transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 97 Mitglieder online 03.11.2025 16:41:21
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Gewalt gegen pädagogische Fachkräfte an Berliner Grundschulen "

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Gewalt gegen pädagogische Fachkräfte an Berliner Grundschulen neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fulasmili Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.09.2025 10:43:18 geändert: 17.09.2025 10:56:38

Liebe pädagogische Fachkräfte an Berliner Grundschulen,

im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin untersuche ich das Thema „Gewalt gegen pädagogische Fachkräfte an Berliner Grundschulen“. Ziel der Studie ist es u.a., unterschiedliche Gewaltformen im Schulalltag, deren Häufigkeit sowie mögliche Risikofaktoren besser zu verstehen. Dafür führe ich eine quantitative Online-Befragung durch, die sich an alle pädagogischen Fachkräfte richtet, also Lehrkräfte, Vertretungslehrkräfte, Sonderpädagog:innen, Erzieher:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Schulhelfer:innen, Schulpsycholog:innen, Referendar:innen und Quereinsteiger:innen, die an Berliner Grundschulen tätig sind. Die Bearbeitung dauert ca. 30 Minuten.

Hier geht’s zur Umfrage: https://s-fatouros.limesurvey.net/373745?lang=de

Vielen Dank für die Unterstützung!
Liebe Grüße


Sophia Fatouros (Freie Universität Berlin)

 



Und klickneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dithma Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.09.2025 14:21:52



Biasneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.09.2025 19:29:40

Sehr geehrte Frau Fatouros,

da ich nicht in Berlin arbeite, kann ich an Ihrer Umfrage nicht teilnehmen, ich wünsche Ihnen aber echte Erkenntnis und gutes Gelingen. Die Ergebnisse werden sicher wichtig sein; vielleicht kann man später über 4teachers etwas davon erfahren?

Gute Umfragen erfordern eine repräsentative Datenbasis.

Ich möchte Sie dabei auf ein Problem hinweisen: Sie verwenden in Ihrem Anschreiben gegenderte Sprache, was wie ein politischer Filter wirkt. Sie wissen sicher, dass dieser Soziolekt von über 70% der Deutschen abgelehnt wird. Der Prozentsatz wird vermutlich in Berlin geringer sein, aber dennoch bringen Sie damit einen Bias in Ihre Umfrage hinein - wer normales Deutsch bevorzugt oder wer nicht aus dem linken akademischen Milieu stammt, wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit an der Befragung teilnehmen. Vielleicht geht es nicht anders, wenn die Uni Gendersprache verlangt, aber ich wollte zumindest auf diesen Effekt hinweisen.

 

Mit freundlichem Gruß

Amann



@amannneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.09.2025 18:04:21

      



@Klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.09.2025 16:37:00 geändert: 27.09.2025 16:41:02

 

Ich gehe davon aus, dass du erkennst, dass mein Hinweis sachlich richtig ist.

Natürlich kommt es bei solchen Untersuchungen nicht immer darauf an, ob die Stichprobe repräsentativ ist. Aber junge Studenten auf den Zusammenhang hinzuweisen, ist doch hilfreich. Wir wollen doch nicht, dass sie Statistiken verwenden wie Politiker, oder?



ich weiß ja nicht, wie lange so eine Umfrage dauertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.10.2025 09:42:55

Gibt es schon Ergebnisse?



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs