|
Forum: "Vogelgrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Vogelgrippe |  | von: ricca

erstellt: 28.02.2006 17:01:13 |
Liebe Kollegen auf 4tea,
ich weiß nicht, ob nicht vielleicht ein solches Forum schon existiert, also stoße ich eins an (und werde vielleicht an ein ebensolches weiterverwiesen...).
Mein Anliegen ist: wie geht ihr im Unterricht mit dem Thema "Vogelgrippe" um?
Das scheint ja jetzt doch weitere Kreise zu ziehen und ist, denke ich, ein sensibles Thema, das meine Schüler vielleicht nach den Ferien zur Sprache bringen werden.
Soll ich (zumindest in Bio) von mir aus eine aktuelle Stunde zum Thema einplanen (habe Klassen 7, 10, 11)?
Soll ich warten, bis die Schüler fragen?
In welchem Umfang soll ich dies bei den 7ern tun, ohne dass die Schüler in Panik geraten?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Ricca
|
 | Katzen |  | von: ninniach

erstellt: 01.03.2006 21:23:33 |
Das mit den Katzen kann man wohl nicht so generell sagen. Gestern habe ich durch Zufall einen Tierarzt im Fernsehen erwischt, der erklärt hat, dass nur Wasservögel und Hühnervögel an der Vogelgrippe erkranken. Deshalb können sich wohl Katzen nur dann infizieren, wenn sie solche solche Vögel erwischen, was sich für so einige Katzen sicher ausschließen lässt. Mein Kater hat früher leider auch so einige Vögel angeschleppt, aber das waren immer Singvögel und dieser Tierarzt erklärte, dass sich Singvögel nicht infizieren. Vielleicht heißt das auch nur "noch nicht" - keine Ahnung.
Er hat weiterhin gesagt, dass eine infizierte Katze für den Menschen weniger gefährlich wäre, da man schon eine ganze rohe Katze essen müsste, um sich zu infizieren. (Ich möchte nicht weiter über diesen Vorschlag nachdenken *schauder*.) Das klang jetzt ja eher beruhigend, aber man weiß ja wirklich nicht so genau, was dann morgen, übermorgen oder in einem Monat noch rausgefunden wird oder sich verändert. Noch weniger weiß man, welchen Fachmännern man glauben kann und soll und welchen nicht. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|