|
Forum: "Lehrerarbeitszimmer für die Steuer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Kann, nicht muss |  | von: poni

erstellt: 27.05.2006 12:05:21 |
solange es noch nicht einmal die Möglichkeit gibt in der Schule zu arbeiten außerhalb des Unterrichts, kann man es sich ja nicht aussuchen. Wenigstens die Wahl sollte man haben können, wo man arbeitet. Ich beobachte das in unserer kleineren Schulaußenstelle, dass sich öfter KollegInnen in ihren Freistunden zusmmensetzen, dass man mehr miteinander redet und sich abspricht, weil man sich dort wohlfühlt, auch wenn wir noch nicht wirklich Lehrerarbeitszimmer zur Verfügung haben.
In einer Schullandschaft, in der Kommunikation und Teamarbeit großgeschrieben würde, bestünde bestimmt auch mehr Bedarf, einen Teil mehr in der Schule zu erledigen. Wie auch für Schüler in der Ganztagsschule, nach 16 Uhr kann man dann auch mal fertig sein mit aller Arbeit und die Zeit mit Familie und Hobbys gemeinsam verbringen. |
 | Arbeitszimmer - Steueränderung verfassungswidrig! |  | von: sfstoeckchen

erstellt: 24.09.2006 12:45:19 geändert: 24.09.2006 12:56:18 |
Ab 2007 wird die steuerliche Anerkennung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei Lehrkräften und vergleichbaren Berufsgruppen abgeschafft. Ein GEW-Rechtsgutachten belegt, dass die Streichung verfassungsrechtlich unzulässig ist.
Mehr dazu unter [url]http://www.gew-nw.de/
Zeigen sich bei euch in den Kollegien Maßnahmen der Gegenwehr? |
 | ich unterschrieb diesbezüglich schon eine petition an den bundestag |  | von: bernstein

erstellt: 24.09.2006 13:50:29 |
und erhielt von meinem Bundestagsabgeordneten die lakonische Antwort, alle müssten etwas hergeben, so eben auch die Lehrer....
Ich kann auch aus verschiedenen Gründen nicht in der Schule arbeiten: Platzmangel, Ausstattung (Ich brauche Schreibtisch, PC, Internetanschluss, Stereoanlage, Klavier, andere Instrumente, meine ganzen Schulbücher etc. in einem Zimmer.
Zudem geht es mir so wie indidi. Ich brauche unbedingt die schöpferische Pause nach der Schule und sitze eher bis in die Puppen an den Vorbereitungen. Ab 19 Uhr wird bei uns außerdem in der Schule zentral der Strom abgeschaltet, Ausnahme: Veranstaltungen) |
 | wisst ihr.... |  | von: schulmamsell

erstellt: 25.09.2006 15:58:30 geändert: 25.09.2006 16:00:18 |
der hammer ist ja, dass selbst wenn ein arbeitsplatz vorhanden wäre, unsere gemeinde irgendwann auf die barrikaden gehen würde.
wir sind eine schule mit ganztagesbetrieb. das bedeutet, unser kollegium könnte kollektiv ab 16.00 den unterricht vor- und nachbereiten.....
ja und was ist dann um 18.00????? da möchte unser hausmeister gerne abschließen! das würde bedeuten, meine aufsätze liegen in zukunft wochenlang in der schule, denn zwei stunden für korrektur und vorbereitung..... schön wär´s. wir haben also nicht nur das problem, dass gar kein arbeitsplatz zur verfügung steht, zudem wird uns der zugang zum arbeitsplatz auch noch nur zeitlich begrenzt ermöglicht (okay, okay... unter uns.... ich schreibe das hier mit einem breiten grinsen im gesicht...ich will jetzt nicht behaupten, dass ich jeden einzelnen tag vier stunden am schreibtisch verbringe , aber den steuerheinis müsste man dieses argument auch mal vorbringen...) |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|