|
Forum: "Deutsche Lehrer nutzen Computer im Unterricht nur selten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | der letzte Nagel zu meinem Sarg! |  | von: rhauda

erstellt: 04.10.2006 15:09:26 |
Wir sind eigentlich ganz gut ausgestattet (wenn man das mal mit anderen Schule vergleicht): 2 PC-Räume, jeweils mit 20 Rechern, von denen im Schnitt immer 17-18 funktionieren. Es sind zwar ganz langsame Dinger, aber es geht. Zwei Schüler an einem Gerät ist standard, unsere Klassen haben zum Teil 30 Schüler.
Alles läuft über die Stadt über einen Citrix-Server. Theorie ist, dass dort alles, was nicht lokal läuft, über diesen Server geht.
Jetzt mal eine Stunde, wie sie nicht typisch ist, wie sie aber doch häufig vorkommt:
Aufgabe: Schüler sollen arbeitsteilig im Internet zu Vitaminmangelerkrankungen recherchieren.
1. Stundenplan verändern, weil zur Biostunde jeweils Informatikkurse im Raum sind.
2. Schüler schalten Computer an, geben ihre Passwörter ein und schon geht es los:
a: "Mein Computer fährt nicht hoch!"
b: "Ich hab mein Passwort vergessen!" - "dann soll Willi sich einloggen." "Der hat sein Passwort auch vergessen!"
c. "Häh, mein Bildschirm tut so komisch!"
d: "Der hat mich aufgefordert, mein Passwort zu ändern, Hab ich gemacht, jetzt komm ich nicht mehr rein."
e: "Das lädt überhaupt nicht!"
f: "Der hängt sich immer auf"
g: "Er sagt immer, die Seite ist verboten" (Blöder Filter, der auf Kernworte wie "Drogen" reagiert, auch wenn es harmlose Seiten sind"
h: "Jetzt wollte ich drucken, aber der druckt nicht."
etc. etc. etc.
Das alles natürlich nur, wenn das Netz auch zur Verfügung steht. Öfters geht auch gar nichts.
20 Minuten später laufen wenigsten so viele Computer mit Internet, dass die Schüler zu dritt dran sitzen können. 20 Minuten dann zum arbeiten, 5 Minuten um alles wieder herunterzufahren. Völlig sinnlose Aktion.
Benutzung von Computer durch Lehrer:
Meine Druckerpatrone ist leer. Denk ich mir: "Macht nix, druck icgh in der Schule aus."
Ist aber nicht so einfach, wie man denkt.
1. Option: Datei auf CD brennen, in der Schule ausdrucken. Geht aber nicht, habe nur wiederbeschreibbare CD-Roms zu Hause, die können durch die meisten unserer Computer nicht gelesen werden.
2. Option: USB-Stick
Geht nicht. Der Lehrercomputer erkennt den USB-Stick nicht. Da fehlt wohl ein Treiber oder so.
3. Option: mp3 Player
Geht auch nicht. Erkennt der Lehrercomputer nicht.
4. Option: Bin ich clever, schicke mir das von einem Postfach an meine Webmail-Adresse und lade es von da runter.
Geht nicht. Komme mal wieder nicht ins Internet.
5. Option: Nervenkasper bekommen, rumbrüllen und mal wieder Türklinkenpädagogik machen.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|