|
Forum: "neuer Stundenplan"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | In diesem Schuljahr... |  | von: ricca

erstellt: 03.02.2007 12:06:35 geändert: 03.02.2007 12:17:08 |
...geht es bei uns sehr unruhig zu. Wir hatten jetzt schon die 2. oder 3. tiefgreifende Änderung, ich habe aufgehört mitzuzählen. (Ich sammle aber alle alten Stundenpläne in meinem 4t-Planer ...)
Die Stundenpläne sind mal besser und mal schlechter; momentan habe ich einen Nachmittag mehr und dafür an einem Vormittag erst sehr spät. Man muss sich halt umgewöhnen, eingespielte Abläufe umorganisieren, ihr wisst ja, wie das ist...
Aber die Zeit der Reibungsverluste ist ja meist von kurzer Dauer und bis die nächste Änderung kommt, hat sich alles wieder eingespielt
Die Stundenpläne werden bei uns ausgedruckt; Magnettafel gibt's bei uns nicht mehr. Allerdings könnte man bei uns mit den ausgedienten Plänen schon ein Klassenzimmer tapezieren.
Der o.g. Mathekollege ist übrigens ein sehr vielseitiger Mensch, der wahlweise auch Englisch, Deutsch, Französisch oder Erdkunde, oder oder oder unterrichten kann (passendes bitte einsetzen).
Ich finde, dass unsere Stundenplaner einen guten Job machen; es können nicht immer alle "Traumstundenpläne" bekommen und es ist sicher auch kein böser Wille dabei, wenn mal ein Stundenplan nicht so doll ist.
Ein guter Schuss Gelassenheit würde allen Kollegen gut tun, die mit dem neuen Stundenplan in der Hand erst mal zum Stundenplaner galoppieren und sich beschweren. Hier ist es wie bei den Kommentaren bei 4t: der Ton macht die Musik, und nicht ganz so geschickte Konstellationen können ja noch umgearbeitet werden.
Der nächste Stundenplan kommt bestimmt...
ricca |
 | Stundenplan erstellen - Schwerstarbeit! |  | von: doris1

erstellt: 03.02.2007 14:39:33 |
Mit einem kleinen Lächeln las ich die Beiträge. Mehrheitlich sind die Kolleginnen und Kollegen ja sehr verständnisvoll. Auch ich bin beim Erstellen involviert und auch wir haben sogenannte "Wunschlisten". Ich musste allerdings feststellen, das die Sonderwünsche ( erst später beginnen - freier Tag am Freitag- letzte Stunde frei etc. keine, bzw. wenig Fensterstunden), falls sie erfüllbar sind ( und wir bemühen uns echt!)immer eine Verschlechterung für einen anderen Kollegen bedeuten. Diese Überlegung stellen viele erst gar nicht an! Außerdem gibt es Sachzwäng,z.B. Hallenbelegung bei Sport, Pläne der Religionspädagogen von außerhalb, zu kleine IT-Räume, Fachraumbelegung(Musik, Physik, Chemie), die als feste Größen von Beginn an festgezurrt werden müssen. Wir "basteln" im Moment den 3. Plan mit Computerunterstützung und sind zudem mit sehr keinen Klassenzimmern und großen Schülerklassen gestraft. Ich sage immer, wenn ein Kollege nicht zufrieden ist, darf er beim nächsten Mal gerne mitarbeiten. Ob der Plan dann besser wird......! Ganz zu schweigen von den vielen Nachmittagen und Abenden, die man reinhängt...!
|
 | . |  | von: palim

erstellt: 03.02.2007 19:28:08 |
Bei uns gibt es auch in einem Schuljahr mindestens 2, in den letzten Jahren aber noch mehr neue Stundenpläne.
Die Gründe?
- Lehrer mit 1. Schuljahr werden zum Halbjahr an andere Schulen abgeordnet,
- man bekommt erst mal keine Vertreungsleute,
- man bekommt eine Vertretungslehrerin, die schwanger ist
- man bekommt Vertretungslehrer, die auch an anderen Schulen sind, und muss sich mit denen absprechen,
- man bekommt erst mal ein paar Stunden aus dem Schulzentrum (Klasse 5-10) abgegeben, die betreffenden Lehrer möchte man aber nicht mit dem Unterricht in der 1.Klasse betrauen
- man bekommt die gerade gewonnenen Vertretungsstunden auch ganz schnell wieder weggenommen
- Kollegen werden längerfristig krank (gehen evtl. ganz aus dem Dienst)
Letzteres ist jetzt gerade akut, so dass wir evtl. einige Stunden ersetzt bekommen. Die anderen Stunden - vornehmlich die HAuptfächer - wurden jetzt unter uns aufgeteilt.
Viele Turbulenzen und ich finde es bewundernswert, dass unsere Stundenplanerstellerin trotzdem immer so tolle Pläne zaubert - ohne PC.
Im übrigen - ob das nun offiziell geht oder nicht - bei uns wird ausgezählt, wie viele Wochen die Halbjahre haben und damit beim Schwimmunterricht keine Klasse übervorteilt wird, wird genau zur Hälfte der Stundenplan gewechselt. Das ist dieses Mal nicht zum 1.2. sondern erst eine Woche später.
Es trifft sich ohnehin ganz gut, da wir bis jetzt noch gar nicht sicher wissen ob und wann wir unsere Springerin bekommen.
Palim |
 | @ palim |  | von: klexel

erstellt: 03.02.2007 19:41:08 geändert: 03.02.2007 19:41:33 |
Genau aus den von dir genannten Gründen kriegen wir (RS) in diesem SJ auch schon den 4. Plan. Vorgestern 1 Kollegen verabschiedet, eine neue Kollegin begrüßt, und noch ein paar Veränderungen. Außerdem werden bei uns 1stündige Fächer mit 2 Stunden halbjährig epochal unterrichtet, im Wechsel mit den Parallelklassen. Allein dafür muss ein neuer Plan her.
Wir haben 21 Klassen, 5xx?? SuS und ca. 40 KollegInnen, davon viele mit Teilzeit der unterschiedlichsten Form.
Seit einiger Zeit wird der Plan von der SL per PC erstellt. Das mag für die Macher praktischer sein, die Ergebnisse sind aber schlechter als früher, als sie per Hand gesteckt wurden.
Für uns bot die Stecktafel immer schnell die Möglichkeit, mal schnell zu sehen, welcher Kollege wo gerade war, ob ein interner Raum- oder Klassentausch möglich war, ohne eine große Umtauschaktion über den Weg des Stunden- bzw. Vertretungsplanmachers zu machen. Jetzt hängen Unmengen von kaum lesbaren ausgedruckten Plänen für alle Kollegen und alle Klassen an einer Wand im LZ, total unleserlich, weil viel zu klein, und man muss für jeden Pups zum Macher, damit der sein Programm anwirft.
Auch der Vertretungsplan ist dadurch leider viel unübersichtlicher, auch für die Schüler.
Handgemacht war einfach besser. Bin gespannt, was der neue Plan bringen wird. Der kommt aber sicher erst in ein paar Tagen, wenn die Kinderkrankheiten ausgeme(ä)rzt sind und alle Reklamationen berücksichtigt und umgebaut wurden. Bis dahin wird von Tag zu Tag improvisiert.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|