|
Forum: "Schlägt es bei uns bald zehn-drei ???"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Einspruch, ines.. ;-) |  | von: klexel

erstellt: 28.05.2007 15:56:23 geändert: 28.05.2007 15:57:02 |
Ich kann mich cooolcat nur anschließen - z.B. Telefonnummern nach Ansage mitzuschreiben ist schon ziemlich blöd, geht mir genauso.
Muttersprachler haben damit kein Problem...
Kann ich nicht bestätigen. Wie oben erwähnt, beobachte ich häufig, dass Schüler nicht, wie angesagt, die Seite 54 im Buch öffnen, sondern erstmal Seite 45 - auch deutsche Kinder.
Dass es auch in anderen Sprachen mit der Logik hapert, wird ja nicht bestritten. In der englischen Sprache haperts da halt im Raum von 13-19. Ansonsten ist es dort identisch wie in den romanischen Sprachen.
Das Sprechen der Zahlen von links nach rechts ist einfach logischer, da führt kein Weg dran vorbei.
@rolf
Auch in Belgien gibts ottante und nonante, statt quatrevingts und quatre vingt dix.
Für Nichtfranzosen:
99 ist in Frankreich:
4 x 20 + 10 + 9, umständlicher gehts kaum, ein Zungenbrecher für Lerner dieser Sprache.
Hey, dafyline, du bist doch sonst immer so schnell
Was für Erfahrungen hast du denn mit den Deutschlernern??? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|