|
Forum: "Schlappe Lehrer brennen schneller aus"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wie ist die Studie genau durchgeführt worden? |  | von: emiliach

erstellt: 08.01.2008 21:28:20 geändert: 08.01.2008 21:28:45 |
Was mich an diesem zunächst doch recht populistisch erscheinenden Artikel stört, ist dass kaum etwas über die Methoden der Erhebung, bzw. die Kriterien, anhand derer selbige durchgeführt worden ist, gesagt wird.
Da wird lapidar von Beobachtung, pauschal von fehlender Motivation gesprochen und es werden ein paar wenige Zahlen (für jeden vierten war das Studium nur Notlösung) genannt. Zudem wird im Artikel viel mit Wiederholungen "operiert", dergestalt, dass bereits im Studium keine Motivation vorhanden war, sich über das Berufsbild besser hätte kundig gemacht werden müssen, etc. pp.
Insofern finde ich es ausgeprochen schade, dass sich der Spiegel, gerade bei DIESEM Thema, auf eine derart kurze Zusammenfassung beschränkt und sich nicht eingehender zu der Studie äußert.
Um jedoch wirklich informiert zu sein, reicht dieser Artikel sicher bei Weitem nicht aus, dazu muss wohl die Studie selbst her.
Ein ganz klein wenig werde ich das Gefühl nicht los, dass mit dem Artikel die ohnehin aufgewühlte Stimmung etwas weiter am Kochen gehalten werden soll.
Schaun mer mal, wozu das ggf. auch gut sein kann, oder?
Grüße
emmi |
 | Scheißartikel |  | von: regiolacanus

erstellt: 09.01.2008 20:50:09 |
Schon im Sozialismus, als begierig jeder westliche Reklamezettel bei uns gelesen wurde, mochte ich den Spiegel nicht, hab geschmuggelte Exemplare angeguckt und weggelegt. Zur Ergänzung, ich war nicht in der SED, im Gegenteil. Ich mag die Zeitschrift einfach nicht
Im Spiegel geht es mir oft zu sehr nach Effekthascherei, wie in diesem Artikel, Suche nach neuen Sündenböcken, nach neuen Verderbern der Gesellschaft usw, schade um die Zeit die wir daran verschwenden. Arbeiten wir lieber in Ruhe weiter, ohne uns von der Presse und Wichtigtuern verrückt machen zu lassen.
Warum wir Lehrer wurden ist unsere Sache, mag auch der verspinnerte Autor ein Honorar bekommen haben, damit er die Margarine unter der Wurst bezahlen kann.
|
 | Gilt nicht vieles auch für (jeden) anderen Beruf? |  | von: silberfleck

erstellt: 10.01.2008 13:32:10 |
Das der Spiegelartikel populistisch ist, darüber brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren.
Und einiges trifft ja wohl für viele andere Berufe auch zu. Wir finden in vielen Berufen Menschen, die diesen Beruf oder diese Berufsausbildung ergreifen und nicht dafür motiviert sind: weil sie zu schlechte Noten für eine andere Ausbildung hatten oder in ihrem Traumberuf keinen Ausbildungsplatz finden oder fanden; weil man mit einem Traumabi eben Medizin studiert, weil Das Vitamin B der Eltern einem zu diesem Job verholfen hat ....
Und kann dieses lamentieren nicht mehr ertragen. Wenn ich die Krankheit nicht richtig behandle, sondern nur an den Auswirkungen herumkuriere, wird sich nie etwas ändern! Aber eine echte Veränderung an der Lehrerbildugn und am Schulsystem scheint mir immer noch nicht wirklich gewollt.
Und obwohl ich selber Lehrerin bin, darf ich doch bezweifeln, ob Schulnoten und Intelligenztest tatsächlich das Intelligenzniveau eines Menschen beschreiben.
Außerdem ist für den beruflichen Erfolg die soziale Kompetenz wesentlich wichtiger als die Fachkompetenz. Auch für die Zufriedenheit allgemein ist sie entscheidend.
D. h. nicht, dass ich verleugnen will, dass es Unterrichtende gibt, die nicht so gut geeignet erscheinen oder sind, aber ist das nicht auch ein Fehler im System. (aber dazu gab es ja bereits ein ausführliches Forum). |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|