transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 23 Mitglieder online 02.06.2024 08:09:51
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Hilfe!!!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Eine Frage - leider keine Hilfeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: manuelisa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.03.2008 23:09:44

Bekommt ihr wirklich ein völlig fremdes Thema, mit dem ihr nichts anfangen könnt vorgeschrieben????
Bei uns musste ich einen Stofverteilungsplan abgeben und aus diesen (meinen) Themen wurden ein Termin ausgewählt. Dann weiß ich natürlich, was ich mit dem Thema anfangen will und habe (im Rahmen des Bildungsplans) völlige Freiheit.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viiiiiiel kreative Einfälle und ein gutes Gelingen!



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: teacher-redo Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.03.2008 16:11:38

Mir gefällt eine der Ideen von dafyline sehr gut.
Gedankengang: "Ich habe nichts zum Anziehen!" Aber: Der Kleiderschrank quillt über! Wie wäre es, wenn du nicht zu große Pappkartons, die sich aufklappen lassen, als Schrank gestalten lässt. Aus diesem könnten dann Kleidungsstücke verschiedener Art (z.B. aus Modekatalogen ausgeschnitten) herausquellen. Wenn dann noch ebenfalls aus Katalogen stammende Wortfetzen (z.B. toll kombinierbar, riesige Auswahl, Trendfarben ...) dazukommen, sind der Kreativität doch kaum Grenzen gesetzt und ein "falsch" gibt es dabei wohl auch nicht. Falls der Zeitrahmen nicht ausreicht, könnten die "Schrankkartons" auch schon vorher fertig sein.
Vielleicht war dir die Idee eine Hilfe. Nur Mut und trau dir und deinen Schülern was zu! Viel Erfolg für die Prüfung wünscht
mobber


Phaa - schwierig!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ines Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.03.2008 17:17:06

nur das vorhandene Papier "verformen" also rollen, knicken, falten, zerknüllen...

Welches Papier haben sie denn?
Wirklich nur weißes?

Vielleicht kannst du dir mit verschiedenen Papierarten helfen....Küchenrolle, Geschenkpapier, Seidenpapier, ...

Die Idee mit dem Kasten(voriges posting) finde ich auch gut!

Die Schüler könnten ja aber auch Löcher in die Schachtelwände schneiden und dort so allerhand herausschauen lassen.

Was ich auch nett fände, ist wenn sie aus dem Papier (mit gedrehten Röllchen und ausgeschnittenen Formen) ein paar Männchen gestalten. Eines davon könnte ja die Flucht ergreifen und mit einem Fuß schon aus der Schachtel steigen.

....ich denke da an überfüllte U-Bahnwaggons. Stelle dir eine überfüllte U-Bahn vor in der die Männchen dicht gedrängt aneinanderkleben und plötzlich.......

...geht die Tür auf und die ersten stolpern heraus.

....oder ein Sektor in einem Fußballstadion wo Panik ausbricht....*arrgh* - schlimme Vorstellung!

....oder die Tür zu einem Ausverkauf bei Media Markt öffnet sich und dort gibts eine gratis PS3...*grins* - eines der Männchen würde sicher Ines heißen.


Wie auch immer, zu beneiden bist du um dieses Thema nicht. Aber mich würde deine Entscheidung interessieren und auch wie die Stunde schlussendlich gelaufen ist....schreib uns das bitte.

lg ines


Ich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elke2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.03.2008 18:06:11

.. verstehe das immer noch nicht so ganz: Welches Papier darfst du denn überhaupt benutzen??
Ich finde das Thema an sich mit den vielen schon hier genannten Ideen gut, nur diese seltsamen Einschränkungen stören mich enorm! So etwas kenne ich überhaupt nicht! Und auch nicht,dass du ein Thema konkret vorgeschrieben bekommst!! Seltsamer Fachleiter!!! Gruß elke2


Bei...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jazzmanjasmin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.03.2008 08:54:35

...meiner Ausbildung ist das ganz normal! Ich werd nämlich Fachlehrerin, und da steht halt in jedem Fach eine benotete Lehrprobe an, die von 2 Prüfern benotet wird. Und die Themen muss man ziehen...

Also nochmal zum Papier: Es ist buntes Tonpapier vorhanden, normales (weißes) Papier und Zeitungen. Und das Thema an sich sollte schon so bleiben und leider nicht umfunktioniert werden. Also mit überfülltem Kleiderschrank oder Panik im Stadion ist da auch nix zu machen. Da ich ja auf jeden Fall einen Bezug zur Pop Art bzw. Objektkunst herstellen muss, sollte ich an diesen Punkten anknüpfen. D.h. dass man aus Alltagsgegenständen Kunstwerke erschaffen kann.
Und das Kunstwerk dass meine Schüler dann erscgaffen sollen lautet eben: "eine Schachtel quillt über"

Vielen Dank für eure Ideen!


Juhuuuuuuuuu...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jazzmanjasmin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.03.2008 20:51:46

... ich hab ne 1,5 bekommen

und danke nochmal an alle!!!


@ jazzmanjasminneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.03.2008 21:07:25

gratuliere!

wichtig ist (neben der note) natürlich auch, dass das thema dir freude gemacht hat und den schülern ebenso!



dafyline


Hab da noch eine Ideeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: toefeline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.03.2008 21:16:09 geändert: 11.03.2008 21:19:56

also, es gibt doch diesen Spruch: Zuerst tut man Steine in das Glas (oder hier in die Schachtel), und fragt ist das Glas jetzt voll, die Schueler sagen ja, dann tut man Sand hinein und man fragt, ist sie jetzt voll? dann tut man Wasser (Kaffee oder Bier, das allerdings nicht in der 9. HS) hinein und fragt, ist sie jetzt voll? Schueler wieder "ja". Dann erklaert man. Die Steine, das sind die wichtigen Dinge im Leben, die muessen zuerst rein (z.B. Familie, Freunde ...) dann kommen die weniger wichtigen Dinge, das ist der Sand (z.B. Hausaufgaben, Klassenarbeiten usw.) dann kommt das Wasser. Denn es sollte immer noch Zeit sein ein Glas Wasser (eine Tasse Kaffe, ein Glas Bier) zu geniessen.
Doch was ist wenn es zu viele Steine, zu viel Sand, zu viel Wasser ist? Man kann sich nicht mehr auf das wesentliche konzentrieren, sich entspannen, hat keine Zeit mehr usw. Also: Choose your battles, wie die Englaender sagen: Kaempfe wo es sich lohnt zu kaempfen. Lerne Dich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Das kann man doch sicher super in einer Lehrprobe verwenden. Ich finde das Thema klasse!
Aber leider kommt der Vorschlag wohl zu spaet! Gratuliere!


Und was hast duneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ines Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.03.2008 19:12:02

schlussendlich gemacht?

...oder besser geasagt was haben deine Schüler entworfen?

..oder habe ich etwas überlesen?
lg ines


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs