|
Forum: "Ab wann ist es der Disziplin zuviel?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Valentin |  | von: cyrano

erstellt: 30.06.2008 22:05:54 geändert: 30.06.2008 22:10:44 |
Great, Miss Marple, absolutely great!
Hier noch was aus Bayern, aus einer Entscheidung des Bayrischen Obersten Landesgerichts:
"Die Kinder sollen gerade durch den gemeinsamen Schulbesuch ("Besuch"? Anmerkung des 4tea-Teilnehmers) "in das Gemeinschaftsleben hineinwachsen" (...). Erziehung und Bildung können vornehmlich in der Gemeinschaft durchgeführt werden (...), was gewisse "Spielregeln" erforderlich macht, nach denen sich der einzelne Schüler in die Gemeinschaft mit anderen einzuordnen hat (....).
NJW 1984, 928 (929)
Die Frage, die sich dem unvoreingenommenen Mit-Denker stellt, ist, ob es evtl. noch andere "Gemeinschaften" geben könnte außer der Zwangsgemeinschaft der Schule. Denn an einer Tatsache kann weder Freund noch Feind der Schuldebatte vorbeisehen: wir haben seit Adolf (1938) in Deutschland Schulzwang. Nicht zu verwechseln mit Schulpflicht. Wer nicht zur Schule geht, wird daheim abgeholt, gell? |
 | Nochmal zurück |  | von: tinele78

erstellt: 02.07.2008 20:37:54 |
zum eigentlichen Ausgangspunkt der Diskussion!
Crusher hat gefragt, wann es der Disziplin zu viel ist. Und ich geh davon aus dass er damit nicht ausdrücken wollte, dass er oder sie etwas gegen vernünftige Regeln des Zusammenlebens (einander ausreden lassen, nicht schlagen, abwarten können...)hat.
Ich erlebe nämlich durchaus auch oft ein Zuviel an Disziplin: da müssen Hefte exakt in Tischecke liegen und wehe wenn nicht, da müssen Rücken gerade sein und Hände auf dem Tisch liegen, da darf man im Unterricht nichts zum Papierkorb bringen, da gibt es Strafen für einmaliges Vergessen von Frühstücksgeld und Radiergummi, da werden Schüler dafür ausgeschimpft, wenn sie nach ner längeren Sitzphase einfach unruhig werden ud auf den Stühlen hin- und herrutschen.
Vielleicht gibt es sowas ja nur im Osten noch (Sorry, ich bin hier auch schon zur Schule gegangen, drum weiß ich das)Aber DAS halte ich für ein Zuviel an Disziplin. Weil es die natürlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Schüler missachtet. Weil es Angst erzeugt. Und weil solche Regeln eben nicht zu einem harmonischen Zusammenleben führen sondern zu eingeschüchterten Schülern.
Sowas hemmt vielleicht nicht gerade die spätere Kneipenfreude, aber die momentane Lernfreude durchaus!
Frage beantwortet?
Lg tinele78 |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|