transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 11 Mitglieder online 04.07.2025 14:02:53
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "NRW: Doppelter Abi-Jahrgang 2013 - Was kommt da auf uns zu?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: super-miri Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2010 15:15:25

eine gute beratung beinhaltet für mich auch die orientierung an den wünschen/plänen der zu beratenden. pauschal jedem zu sagen, dass er/sie die gymnasiale oberstufe versuchen soll halte ich für genauso falsch wie allen den rat zu geben die fachoberschule (welche fachrichtung überhaupt???) zu besuchen. es gibt in nrw wahnsinnig viele möglichkeiten. deinen beiträgen entnehme ich immer wieder, dass du das system berufskolleg als einen riesigen parkplatz wahrnimmst. tatsächlich bietet es aber auch viele chancen und möglichkeiten, gerade für diejenigen sus die eben 1-2 jahre länger brauchen als andere, um sich einen realistischen zukunfsplan zu entwerfen und die motivation zu finden, diesen auch aktiv zu verfolgen. sicherlich gibt es auch die, die einfach ihre zeit absitzen, aber es nervt mich zunehmend, dass alle welt galubt, dass mit 10 jahren, allerspätestens aber nach der 10. klasse alle züge abgefahren sind. das stimmt schlicht und ergreifend nicht!!!


@mitzekatzeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2010 16:57:45

Die 8er (meine) sind auch nicht weiter. Die denken auch überwiegend, Hauptsache nach 10 den HA (Hauptschulabschluss) und dann an die Berufsschule ins Berufsgrundschuljahr und den FOR (Fachoberschulreife) gebaut. Super genau so steuern sie mitten rein in das große Chaos. Aber jetzt anstrengen und ein Jahr früher (2012) fertig werden, warum denn. Und die (saublöden) Erzeuger dieser Brut werden Anfang 2012 schimpfen, dass sie keiner rechtzeitig informiert hat


@super-mirineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2010 23:13:52

deinen beiträgen entnehme ich immer wieder, dass du das system berufskolleg als einen riesigen parkplatz wahrnimmst. ... sicherlich gibt es auch die, die einfach ihre zeit absitzen, aber es nervt mich zunehmend, dass alle welt galubt, dass mit 10 jahren, allerspätestens aber nach der 10. klasse alle züge abgefahren sind. das stimmt schlicht und ergreifend nicht!!!
Da hast du mich gründlich missverstanden! Außerdem bin ich sehr wohl darüber informiert, dass es noch eine Reihe von Möglichkeiten gibt (auf dem Gebiet habe ich mich auch fortgebildet). Nur: Ich beobachte eben auch seit Jahren, dass zu viele Realschulabgänger wirklich auf den BKs "parken" und die Kollegen dort genau darüber nicht glücklich sind. Dass das BK für manche Schüler ein guter Weg ist, ist keine Frage. Im Gegenteil, ich wünschte mir, einige Zehner würden statt zum Gymnasium zum BK gehen. Auch von denen, die Voll-Abi machen wollen. Hartnäckig hält sich leider das Vorurteil bei unseren Schülern, dass ein Abi am BK oder an einer Gesa nicht mit dem Abi am Gymnasium gleichzusetzen sei. Dagegen kämpfe ich an, aber bei einigen ist das zwecklos. Für einige wäre es auch besser, den höheren Schulabschluss ein Jahr früher - oder ggf. sogar erst in vier Jahren - zu bekommen, um nicht dem großen Konkurrenzdruck ausgesetzt zu sein.

Mein Problem ist also, kurz gesagt: Ich mache mir Sorgen - und sie wollen nicht auf mich hören!



@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.02.2010 18:04:55

Mein Problem ist also, kurz gesagt: Ich mache mir Sorgen - und sie wollen nicht auf mich hören!

Altbekannte Tatsache, wer nicht hören will, muss fühlen

Es sind vor allem die Altvorderen, die ihren Kindern im Wege stehen. Da müssen die Kinder unbedingt auf's Gymnasium, allein schon wegen des Renomees. Dass es sinnvoller wäre, die GOSt an einer Gesa oder einem BK zu besuchen, ist nicht reinzukriegen. Folge ist dann, dass viele nach der 11 abgehen. In NRW haben sie dann derzeit wenigstens die Fachhochschulreife (schulischer Teil). Mit einer anschließenden gelenkten Berufsausbildung können sie so noch ihr Fachabi kriegen. Leider ist 2013 hiermit ende im Gelände. Es gibt dann nur noch Fachabi nach 12 respektive 11 am G8.

Was mich ankot... ist, dass die, die es dringend nötig haben, bei Schullaufbahnberatungen ihre Ohren komplett auf Durchzug stellen. Aber am Ende am meisten rumheulen, wenn nichts mehr zu löten ist an der Holzkiste.



@missmarpelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.02.2010 18:53:20 geändert: 08.02.2010 18:53:35

Es sind vor allem die Altvorderen, die ihren Kindern im Wege stehen. Da müssen die Kinder unbedingt auf's Gymnasium, allein schon wegen des Renomees.
Kann ich so nicht sagen. Es sind nicht nur die Eltern, sondern mehr noch die Kinder selbst. Irgendwie schon verständlich. Oft haben die Leistungsstärkeren Freunde am Gymnasium, mit denen sie gleichziehen wollen. Und mach mal einem Gymnasiasten klar, dass das Abi am BK oder an der Gesa vollwertig ist!
Dazu kommen noch so "Argumente" wie: "Die Firmen/Unis wollen lieber Leute vom Gymnasium!" oder "Das Abi am BK soll schwerer sein!" und was auch immer...

Außerdem ist trotz aller Information und Beratung die Vielzahl der Möglichkeiten kaum zu überblicken und für Schüler und Eltern sehr verwirrend. Kein Wunder, dass man da das Altbekannte bevorzugt.



@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.02.2010 22:30:55

Im Grunde alles vorgeschoben. Es läuft darauf hinaus, egal ob SuS oder Eltern, das ist mir zur schwierig/zu unübersichtlich/zuanstrengend/zu weit weg ich kann und will mich nicht damit beschäftigen. Hinzu kommt dass die Möglichkeiten an den BKs echt verwirrend sind. An den meisten Gymnasien sind die GOSts überschaubar klein, die Gymnasien haben einen guten Ruf und sind relativ weit verbreitet bis in die Provinz hinein. Große Wahlmöglichkeiten gibt es auch nicht mehr, im Prinzip alles down gesized und mundgerecht gemacht.

Nur ich sehe den Unterschied beim eigenen Nachwuchs, es klaffen Welten zwichen den Voraussetzungen, die ein Real- bzw. Gesa-Schüler mit FOR-Q und ein Gymnasiast mit sich bringen, wenn er in die GOSt eintritt. Mit Voraussetzungen sind dabei eben nicht nur die inhaltlichen, fachlichen Voraussetzungen gemeint.

Aber wie der Alte Fritz schon meinte:

Soll jeder nach seiner Facon selig werden.

Ich zeige in der Schullaufbahnberatung die unterschiedlichen Möglichkeiten auf, auf's Pferd schwingen und reiten oder runter fallen muss dann jeder für sich alleine.


mein eigener sohnneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jarliks Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.02.2010 18:44:36 geändert: 09.02.2010 18:45:37

ist der erste G8er mit in Nds und hat mit der doppelten menge an
schülern sein abi zu schaffen. er durchlebt alle gefühlstäler von ich
schmeiß hin - wenn ich eine option hätte - ich komme da nicht
mit - ich nehme schülerhilfe - ich gucke nach vorn - ... usw.

als mutter denke ich mir immer, es gibt noch ein leben nach dem
abi ...
und
die persönlichkeit wächst trotzdem und dafür bin ich dann mit
meinem mann noch da....und die peergroup von ihm.
... aber wißt ihr, mit den Lehrkräften möchte ich nicht tauschen!
Die sind doch total in der Zwickmühle (allein die Zensierung der
mit 30 SchülerInnen besetzten Sprachkurse im Alter von 16-19
Jahren....).
so long


Ja, hierneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.02.2010 20:38:38

befürchten viele Gymnasiallehrer ein ziemliches Chaos.


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs