|
Forum: "kurzfristige Übernahme des Fachunterrichts, da die Lehrerin das Handtuch geschmissen hat"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Störungen |  | von: jarliks

erstellt: 15.02.2010 23:00:47 |
gehen vor Unterricht, heißt es an meiner eigenen Förderschule
(daher bilden die Curricula lediglich eine Orientierung).
Aus den Erzählungen meiner eigenen Kinder weiß ich, dass die
Lehrkräfte, die zu viel auf Diskussionen und Probleme während der
Unterrichtszeit eingingen, nicht für voll genommen wurden.
Schwierig,- und ich denke:
Schau mal, was an positiver Stimmung vorhanden ist und bei
welchen SchülerInnen du sie vorfindest und setze den Focus darauf,
deren Engagement in den Unterricht einzubinden.
"Störer", die die Aufmerksamkeit suchen, würde ich ruhig mal für
sich allein zu dir holen und versuchen, in die Beziehung mit ihnen
zu gehen (entweder über Sanktionen oder Interesse oder beides).
uff - nicht leicht bei so vielen "gerne -GROSS"
Du scheinst ja aber einen "Stein im Brett" zu haben und somit think
positiv! |
 | Nicht unbedingt! |  | von: bger

erstellt: 16.02.2010 17:53:26 |
die Klasse anzubrüllen, Schüler vor die Türe setzen - sind Zeichen von Schwäche, sollten vermieden werden. Dem stimme ich nur bedingt zu. In bestimmten Situationen - und in Maßen angewandt, kann auch Anschreien und Hinausschicken das Mittel der Wahl sein. Wenn ich richtig sauer auf einen Schüler bzw. eine Klasse bin, sollen die es ruhig merken. Oder: In einer unruhigen, unaufmerksamen Klasse einmal kurz so laut zu werden, dass einige regelrecht zusammenzucken, kann Wunder wirken. Allerdings macht sich ein Lehrer, der dauernd herumbrüllt, wirklich lächerlich. Und wenn ein Schüler an einem Tag dauernd den Unterricht stört, kann die ganze Klasse gewissermaßen aufatmen, wenn ich ihn des Raumes verweise.
Aber natürlich sollten diese Maßnahmen nicht der Regelfall sein! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|