|
Forum: "dreister Betrugsversuch... was würdet ihr tun?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | liebe cvalda |  | von: kla1234

erstellt: 20.04.2010 22:18:17 |
Eine Gruppenarbeit
Ist es wichtig, dass jeder selbst schreibt, und zwar das Gleiche?
Wenn eine Arbeitskommission etwas erarbeitet, muss dann jeder für sich das Ergebnis festhalten? Oder schreibt nicht einer und kopiert für alle?
Wenigstens halten hier die Jugendlichen zusammen.
Weißt du, was alles schief läuft bei Gruppenarbeiten? Wie oft das ganz schlecht läuft?
Und nach was wird geurteilt? Alles in Ordnung, wenn das Schriftliche unauffällig aussieht, also jeder in sein Heft das gleiche Ergebnis selbst geschrieben hat.
Was sagt das aus über die Qualität der Gruppenarbeit, über den Anteil des Einzelnen? Was jeder verstanden hat?
Was jeder gelernt hat?
Was gelitten und gestritten wurde?
Die wahren Dramen werden so oft gar nicht bemerkt.Stattdessen werden "Verbrechen" aufgespürt. Auf was wird geguckt? Was schriftlich sichtbar ist. Ob die Jugendlichen brav waren laut Anweisungen.
Ich habe noch kein Wort dazu gehört, wie sich die Jugendlichen fühlen, was sie können, ob sie etwas können wollen. Was es für Probleme gibt aus ihrer Sicht.
Liebe Grüße
kla |
 | oha |  | von: cvalda78

erstellt: 20.04.2010 23:11:30 geändert: 20.04.2010 23:14:06 |
du scheinst es dir auf die fahnen geschrieben zu haben, jedes wort, das ich von mir gebe zu hinterfragen.
danke rhauda, dass du eine so pragmatische einstellung vertrittst, die mir sehr entspricht. das heißt natürlichnicht, dass ich nicht für denkanregungen dankbar bin.
aber, kla1234, du kennst weder meine klasse noch meine schulart, scheinst aber generell zu vermuten, dass ich mir nichts bei meiner arbeit denke.
nur zur erläuterung dieser gruppenarbeitsgeschichte für dich: mir ist es schon mehrfach passiert, dass schüler nach gruppenarbeitsphasen überhaupt nichts im heft hatten, weil einer geschrieben hatte und die anderen eben nicht. selbst wenn man ihnen die möglichkeit bietet, sich das ganze zu kopieren o.ä., kriegen sie es nicht hin sich zu organisieren. also bin ich davon abgekommen und maßgabe ist (zumindest momentan): gruppenarbeit ja, aber jeder hält die gemeinsam erarbeiteten ergebnisse in seinem heft fest!
ich wollte hier wirklich keine grundsatzdiskussion lostreten oder gegenstand einer solchen werden. ich wollte eure meinung zu einem problem.
dafür danke ich sehr.
und werde euch berichten, wie es sich weiter entwickelt. wenn ihr mögt.
gute nacht
cvalda |
 | @cvalda |  | von: kla1234

erstellt: 21.04.2010 15:54:49 |
Danke, dass du meinen Beitrag nicht einfach als Kritik abtust. Ja, ich antworte in Grundsatzüberlegungen, weil ich eben nichts Konkretes weiß.
Gruppenarbeitsprobleme, ein großes Kapitel.
Du hast Recht, es könnte ein Weg sein, wenn alle etwas in ihr Heft schreiben müssen.Ich schreibe keinen Blödsinn des Nachbarn ungeprüft ab. Oder doch? Hauptsache, ich hab was? Und lässt mich der eine, der gearbeitet hat überhaupt abschreiben? Ändert sich etwas durch entstehende Konflikte? Gibt es dafür Zeit und Möglichkeiten?
Ich bin dasillusioniert was Gruppenarbeit angeht. Verordnete, wohlgemerkt. Dann geht es oft nur darum den Schein hinzukriegen. Dass auf dem Papier alles in Ordnung aussieht. Was machst du mit Beschwerden zur Gruppenarbeitß du hast doch gar keine Zeit darauf einzugehen. Wenn also einer arbeitet und die anderen abshreiben lässt, ist alles in Ordnung. Wenn alle irgendwie alleine arbeiten, und dann vielleicht noch einen Teil vom anderen ergattern, ist auch alles in Ordnung. Ich frage mich, wie oft Gruppenarbeit schief geht, so ganz still und unentdeckt.
Gruppenarbeit, wie sie funktioniert oder nicht, Vokabeln lernen, wie es mit der Motivation und dem Durchhalten klappt, Kommunikation über Fehler und Versäumnisse, das sind die themen.
Gruß
kla |
 | soso |  | von: cvalda78

erstellt: 22.04.2010 13:17:19 |
noch mal ein paar infos von mir.
@kla: all deine überlegungen, die fragen usw. streuen salz in offene wunden.
ganz ehrlich? mein standpunkt ist momentan folgendermaßen: mir ist all das, was du andeutest bewusst, aber ich bin momentan nicht in der lage unter den bedingungen unter denen ich arbeite und bei dem was ich daheim zu leisten habe, grundsatzdiksussionen zu führen und die welt, sei es auch nur "meine" grundlegend zu verändern. Deshalb passe ich mich dem system an, halte es aber trotzdem nicht für gut bzw. fühle sehr wohl all die grenzen, beschränktheiten und das undurchdachte.
ich finde auch, dass missmarple's kommentar genau das auf den punkt bringt. ich bin teil des systems. unterrichte an einer (privaten) regelschule... kann also nicht völlig ausscheren (ohne meinen job zu verlieren). also muss ich versuchen innerhalb der grenzen zu gestalten, die ich nicht verändern kann.
aber auch das wollte ich - wie schon gesagt - mit meiner frage nicht tun. ich wollte von euch eine rückmeldung, ob meine generelle einschätzung der lage nachvollziehbar ist und wissen, wie ihr damit umgehen würdet.
dass die eine schülerin nun schon das zweite mal in einer sache, die mit betrug zu tun hat, auftaucht, zeigt mir, dass sie wirklich kein empfingen dafür hat, dass sie etwas tut, was nicht in ordnung ist.
in absprache mit unserer stellvertretenden schulleiterin habe ich jetzt beschlossen, die mädels (alle drei) zu einem gespräch zu bitten und mir von ihnen den sachverhalt/ die sachverhalte noch mal schildern zu lassen um ihnen dann hoffentlicht deutlich machen zu können, dass betrug nicht der weg ist, der zum erfolg führen wird.
montag soll das gespräch stattfinden. meine chefin wird mit anwesend sein.
ich bin gespannt.
lg
cvalda |
 | @cvalda |  | von: kla1234

erstellt: 22.04.2010 14:28:12 |
danke für die offenen Worte.
Ich wünsche dir ehrlich ein gutes Gespräch. Und ich hatte auch von Anfang an dich schon verstanden. Mein Konfliktlösungsweg führt halt immer über die Grundsätze.Auch oder gerade dann, wenn es n i c h t um Grundsätze geht. für mich hat sich das noch immer bewährt und gelohnt. Es beeinflusst mich und gibt mir Sicherheit für die "Äußerlichkeiten".
Was hätten die Mädels für eine Alternative gehabt statt Betrug?
Zugeben, dass man die Vokabeln nie geschrieben hat, oder nur die Anfänge. (Folge?)Dass probiert wurde das irgendwie zu lösen mit Internet und es nicht geklappt hat. Dass Schule nur Absitzen ist und nur stresst. Dass man eben muss.
Erzählen wie die Gruppenarbeit wirklich abläuft und Zwischenmenschliches preisgeben, verpfeifen. Sagen, wie unproduktiv das abläuft. Dass sie sich überWasserhalten mit "den Schein wahren" und wenigstens irgendwas abgeben und vorzeigen.
Kannst du das von den Mädels erwarten, dass sie sich ehrlich, nämlich grundsätzlich äußern müssten, wenn du doch ausstrahlst dich nicht grundsätzlich äußern zu wollen?
Betrug ja nein, Anweisung befolgen ja nein,bewirkt nur: sich aus dem Betrug rausreden versuchen, sogar mit Mutterns Hilfe, dran festhalten, Augen zu und durch. Und den Sinn von Anweisungen in Frage stellen, ausweichen, oder einfach Lehrer reden lassen und Strafe kassieren und fertig erstmal und überstanden. So läuft es doch klassischerweise und nichts kann sich ändern und nichts war hilfreich. Außer dass der Schein gewahrt wurde und bis zum nächsten Mal.
kla |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|