transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 33 Mitglieder online 01.06.2024 21:17:14
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "ehec gefahr"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Seit ich einen Fernsehbeitrag neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: margeritte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.05.2011 18:35:23

über die Bedingungen gesehen habe, unter denen spanisches Gemüse erzeugt wird, habe ich keins mehr gekauft. Ich versuche auf dem Wochenmarkt Erzeugnisse von heimischen Erzeugern zu bekommen.
In der heutigen Sonntag aktuell-Ausgabe wird von einer spanischen Feldarbeiterin berichtet, die gerade in der Schweiz war, als sie Durchfall bekam. Sie nannte zwei Firmen, die Abwässer für die Bewässerung ihrer Plantagen benutzt hätten. Die Firmen exportieren Obst, Tomaten, Gurken und Auberginen. Experten würden diesen Verseuchungsweg für plausibel halten....


Auch ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.05.2011 22:38:13

habe mich weder von Rinderwahn noch von
Schweinegrippe und EHEC verrückt machen lassen.
Allerdings lasse ich vorsichtshalber die Gurken
momentan weg, Salat habe ich im eigenen Garten und
die Tomaten werden gebrüht, gehäutet und gedünstet.
Heute gab es einen Salat mit knackig gekochtem
Spargel, Avocado- und Melonenstückchen. Da bin ich
auf der sicheren Seite.


Keine Rohkostneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: inskaltewasser Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.05.2011 22:47:43

Also ich habe ehrlich gesagt richtig Schiss vor dem Erreger. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Bei den "anderen" Sachen habe ich mich nie verrückt machen lassen, doch die Tatsache, dass es oft junge Frauen trifft und schnell tödlich endet, macht mir wirklich Angst.

Für`s erste ist jedes rohe Gemüse aus der Küche verbannt. Ich habe eine Putzaktion gestartet und wasche mir sehr häufig die Hände und desinfiziere sie auch.

Ich hatte auch mal eine richtig schlimme Salmonellen Infektion, da musste ich sogar auf die Intensiv. Das habe ich jetzt auch eher in unangenehmer Errinnerung.

Tja, unser großer Nutzgarten wirft dank der anhaltenden Trockenheit momentan nichts ab.
Heute musste ich sogar den Spinat untermachen, weil er blühte.


alte ehec-fälle....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.05.2011 22:48:59

...gab es in der tat, wie u.a. dem artikel von klexel zu entnehmen ist.
um die frage von teacher-redo aufzugreifen, warum es erst jetzt publik wird: der grund ist die explosive verbreitung, die es seinerzeit in dem maße nicht gab.

ich finde den ausdruck "panik-mache" inzwischen etwas unangebracht, obgleich ich ihn selbst noch kürzlich benutzt habe - nur wenn du von der todesangst einer bekannten betroffenen erfährst, dann wird dir schon mulmig und vielleicht geht es mehr darum, die gefahren in der nahrung aktuell realistisch einzuschätzen, anstatt panik zu verbreiten.

menschen mit einem stabilen immunsystem haben eh weniger zu befürchten, was allerdings die hier schon erwähnten vorsichtsmaßnahmen nicht überflüssig werden lässt.



Ich lass mich auch nicht verrückt machen,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.05.2011 08:30:14

bei ein paar Dingen passen wir nur etwas mehr auf. Aber Gemüse gibt es bei uns auch noch auf dem Speiseplan.
Gurken sind bei uns im Moment gar keine zu bekommen, die Regale sind leer. Aber ansonsten essen wir alles, was wir auch vorher gegessen haben. Wird und wurde sowieso alles vor dem Verzehr gewaschen.

Wenn ich lese :"wird schnell tödlich", muss man das meiner Meinung nach anders betrachten.
Bei über 1000 Infizierten gibt es bisher 10 Tote. Das ist schlimm, aber damit liegt die Sterblichkeitsrate bei einem Prozent. Jede Grippe-Epidemie hat da schlimmere Werte.

Und der Grund, warum mehr Frauen erkranken ist doch offensichtlich... wir ernähren uns normalerweise gesünder als viele Männer (ich sag etxtra nicht ALLE), essen also dementsprechend auch mehr Gurken etc.
Das das mal ein Bumerang werden könnte, konnte doch keiner ahnen.


höhepunkt erreicht...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.05.2011 17:26:54

...so hieß es hier in hamburg, also kein weiterer anstieg von betroffenen und trotzdem immer noch keine klare benennung der ursache.

sind der ehec-virus zusammen mit den anderen lebensmittelskandalen wie rinderwahn, schweine,hühner und sonstwas für grippen vielleicht sowas wie ein neuzeitlicher apokalyptischer reiter?


Und ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: 95i Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.05.2011 18:01:43

den Nachrichten zufolge waren es nun doch nicht die spanischen Gurken.
Na, die Hersteller werden sich freuen.


Sagen wir mal so,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.05.2011 18:07:35

die spanischen Gurken tragen nicht den gleichen EHEC-Stamm, der für die ganz schweren Erkrankungen verantwortlich ist.

Mit einem anderen EHEC-Stamm sind sie trotzdem belastet. Also aus dem Schneider sind die Hersteller in Spanien trotzdem nicht.



Hygiene in der Schuleneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dinni82 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.05.2011 19:37:22 geändert: 31.05.2011 19:38:56

Keine Panikmache, sondern eigentlich ein Grundsatz, auch wenn KEINE akute Infektionsgefahr besteht! Dennoch wird es nicht überall eingehalten.

Ein paar Hinweise (die meine Schulleitung als Panikmache abtut und übergeht):

- Können die Schüler sich auf den Toiletten ÜBERHAUPT vernünftig die Hände waschen? Manchmal gibt es nur kaltes Wasser und manchmal auch keine Seife bzw. leere Seifenspender. Von Desinfektionsmittel ganz zu schweigen. Jeder Türklinke wird dadurch zum Infektionsherd.

- Essensausgabe in der Pause: Werden die Snacks (z.B. belegte Brötchen, Obst) hygienisch gelagert? Geldannahme und Essensausgabe durch die selbe Person und ohne Handschuhe, Brötchenzange oder wenigstens eine Ausgabeserviette? Ich sags immer wieder, aber es interessiert keinen.

- Werden bei Schulen mit Mensabetrieb auch die Tabletts heiß gereinigt und nicht nur mal eben abgewischt? Darauf liegt dann letztendlich das Essbesteck, es kleckert mal was danaben und wird dann doch gegessen etc.

Vielleicht interessieren hier jemanden meine Hinweise...


@dinnineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.05.2011 19:56:01

Ach Herrje, du stellst aber Ansprüche
Bei uns hat vor Zeiten der Hausmeister keine Ruhe gegeben, bis wir so runde Handtuchspender hatten, wo man unten das Papier rauszieht. Dann stellte sich aber heraus, dass dieses Papier viel zu teuer ist (vorher hatten wir dieses auswurfgrüne, gefaltete). Ergebnis: Nun haben wir überhaupt kein Papier mehr in der Klasse (was bedeutet, dass ich permanent von zu Hause Handtücher mitbringe - und umgekehrt natürlich auch mitnehme und wasche).
Besonders lecker fand ich immer, wenn die Kinder mit ihrem Pausenbrot aufs Klo gingen. Ich musste mich immer zwingen, nicht zu überlegen, wo sie das während der Verrichtung wohl ablegten. Mein Ersuchen, vor den Toiletten Stehtische zum Ablegen aufzustellen, scheiterte wie immer am Geld. Man stellte stattdessen eine Bank auf, die irgendwie übrig war. Dort sitzen dann mittags immer Abhol-Mütter drauf
Also Hygienevorschriften im Schulhaus können mich mal


<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs