Ich hatte mit meiner Hörspiel-AG das gleiche Problem.
Wir haben es so gelöst, dass wir ein eigenes Mini-Hörspiel 
ohne Textvorlage geschrieben haben.
Davon rate ich ab. Zum Einen war es irre viel Aufwand, mit 
viel Frustration und Durchhaltevermögen verbunden 
(Hauptschule Klasse 5&6)und am Ende waren wir auch nur 
mittelbegeistert.
Wenn du Hörspiele mit vielen verschiedenen Sprechrollen 
hast, wird es spätestens beim Hören einfach unübersichtlich, 
weil sich niemand so viele verschiedene Stimmen merken kann.
Das ist den Schülern zum Glück nicht so sehr aufgefallen, 
weil sich beim Hören die meisten auf ihre eigene Rolle 
konzentriert haben. Aber nicht mal ich war mir am Ende noch 
sicher welche Rolle da gerade gesprochen hat. Dabei habe ich 
sehr viel Zeit mit Aufnahme und Schnitt verbracht.
Als zweites Projekt haben die Schüler dann in Kleingruppen 
(6 Schüler) Hörspiele aufgenommen, die ich selbst 
geschrieben habe. Das war wesentlich angenehmer beim 
Produzieren und beim Hören. Aber im Vorfeld sehr viel 
Arbeit.
Von Transkripten der ??? würde ich dringend abraten. Die 
Hörspiele sind 40 Minuten lang. Du kannst grob rechnen, dass 
du für 5 Minuten Sprechzeit der Schüler 4 Stunden am 
Computer sitzt und schneidest, verbesserst, etc.