transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 07.07.2025 04:03:32
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Teuere Bildungsmininisterin"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
@ schizoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 15:08:33

Übrigens, Vorstandsvorsitzende deutscher DAX-Unternehmen fliegen auch auf Kosten der Aktionäre, und nicht nur First Class mit der Linie.

Wenn sie dadurch die Gewinnausschüttung an die Aktionäre minimieren, macht das nix, denn die Vorstände müssen jährlich Rechenschaft ablegen und sich die Zustimmung für ihr wirtschaftliches Gebaren holen. Das geschieht also einvernehmlich.

Wenn ein Zweitagestrip nach Rom den Steuerzahler, das sind ja alle Ehrlichen, 150.000 € kostet und diese Kosten durch wenige Umstände vermeidbar gewesen wären, darf schon ein riesiges Fragezeichen gesetzt werden.


Haushaltsrechtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 16:13:50

Die Schulen sind Ländersache, Schavans Reise Bundesangelegenheit.

Es waren die Bundesländer allen voran bayern und BaWü die in der Föderalismuskommission auf eine strikte Trennung gedrängt haben. Aus prinzipiellen Gründen haben sie die Finanzierungshilfen des Bundes und die bestehenden Rahmengesetze zu Fall gebracht.

Die genannte Summe ist schon Blödsinn, sie enthält wahrscheinlich noch prozentual die Ruhestandsbesoldungen der Mitglieder der Flugbereitschaft.

Die vielen "Polizeiflüge" zum Transport von Landesministern sollten mit Bezug auf Schule thematisiert werden.

Die Dienstbezüge deutscher Bundesminister einschließlich der BK'in sind definitiv zu niedrig, die Privillegien eine petitesse. Wenn etwas ausufert, dann die Übergangs- und Ruhestandsbezüge der Parlamentarier. Die müssen beschnitten werden. Ebenso gehören die parlamentarischen Staatssekretäre auf die Streichliste.

Ob der Bevölkerung damit gedient ist, dass das "Beitrittsgebiet" bei gleicher Bevölkerungszahl wie NRW mit 5 Länderregierungen einschließlich Bezirksregierungen gesegnet ist, lassen wir einmal dahingestellt sein. Eine Föderalismusreform mit dem Ziel 6 bis 8 Bundesländer ist aus meiner Sicht effektiver als der immer wieder kehrende Quatsch "Minister X hat die Flugbereitschaft genutzt".

Wenn es nach mir ginge, würden Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen und Niedersachsen vereinigt, Berlin mit Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen, Baden-Würthemberg mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammengeschweißt sowie Hessen mit Thüringen verbunden. Unverändert blieben Bayern und NRW.


Moralneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sfstoeckchen Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 19:18:27

Aber geht es letzlich bei aller juristischen Abgesichertheit nicht um die moralische Ebene, die der brave Bundesbürger vermisst?


@ missmarpel93neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 21:08:31

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet u.a.:

Der Bund der Steuerzahler sprach von einer "unverschämten Steuergeldverschwendung". Dem "Spiegel" zufolge hätten an den Reisetagen der Ministerin mehrere Linienverbindungen zwischen Berlin und Rom zur Verfügung gestanden. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, warf Schavan "Frömmigkeit auf Kosten der Steuerzahler" vor: "Frau Schavan sollte - auf eigene Kosten - noch einmal zum Papst fliegen und die Angelegenheit beichten."

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE79206Z20111003


@missmarpel93neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 21:30:58

Noch eine Ergänzung zum Verhalten der Ministerin:

"Die Opposition hat nun angekündigt, die Ministerin vor den Haushaltsausschuss des Bundestags vorladen zu wollen. Zu Recht, denn die Ministerin war bereits im Jahr 2008 in die Kritik geraten, als sie sich für 26.500 Euro per Hubschrauber zu einem Termin in die Schweiz fliegen ließ, obwohl es Linienflüge für 329 Euro gab."

http://www.presseportal.de/pm/65487/2122752/neue-westfaelische-bielefeld-kommentar-zu-ministerin-schavans-teurer-flug-zum-papst-nach-rom


Polit-Folkloreneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 22:08:13

Muhaha, der ewig gleiche Quatsch, es widert an.

Es ist ein saublödes Nachkarten einiger Fundis, die auf Trennung von Staat und Kirche beharre und im nachklapp zum papstbesuch ihr Thema am Kochen halten wollen. Schlechte Verlierer halt.

Übrigens die Reisekosten von Unternehmen zahlen die Verbraucher, nicht die Aktionäre. gemeinhin werden solche Kosten zu den aquisekosten hinzugerechnet und tauchen im Budget des Vorstandes überhaupt nicht auf.


@missmarpel93neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.10.2011 10:59:19

"Der Bund der Steuerzahler nannte den Einsatz der Flugbereitschaft für die Dienstreise "eine unverschämte Steuergeldverschwendung". "Ein Abendessen beim Botschafter ist kein zwingendes Amtsgeschäft", sagte der Präsident der Organisation, Karl Heinz Däke, der "Bild am Sonntag"."

Quelle:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:dienstreise-nach-rom-schavan-soll-teuren-regierungsflug-im-parlament-erklaeren/60111204.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/politik

Den Bund der Steuerzahler und die Bildzeitung dürftest Du nach Deinem politischen Standort eigentlich nicht zu den Fundis zählen.


Lobby-Vereinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.10.2011 17:31:21

Der Bund der Steuerzahler und die Dotierung ihres Frontmannes (Vorsitzenden) ist ebenfalls so ein Kapitel ...

Wer im Schlachthaus sitz, der solte nicht mit Schweinen werfen, oder so

Der Bund der steuerzahler ist ein Lobbyistenverein und seine Äußerungen müssen als solches gewertet werden. Die Äußerungen der zuständigen rechnungshöfe finde ich persönlich aufschlussreicher und belastbarer.


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs