|
Forum: "Capella als pdf ? Hilfe, wie geht das?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | hatte gestern mal wieder |  | von: bernstein

erstellt: 14.10.2004 12:04:55 |
ein Aha-Erlebnis, weil mal was geklappt hat:
Ich suchte nach Programmen, die Capella-dateien in PDFs umwandeln und stieß auf "ghostscript", das man sich kostenlos runterladen kann.
Ich entpackte und installierte es, rief Capella auf, eine datei von mir, gab den Druckbefehl und rief in dem Druckfenster die Druckerwahl auf, da stand unter den Druckermöglichkeiten PDF, das wählte ich, und er wandelte brav meine Capella-Datei in eine PDF um. Ich musste mich dabei gleich n bisschen austoben, daher meine neuen Uploads. Zwar fragt er mich bei jedem neuen Aufrufen, ob ich nicht doch die Vollversion kaufen will und pflastert mich ein bisschen mit Werbung zu, aber das lässt sich alles ertragen.
so, das musste ich mal eben los werden.
@ginnie: ich bin leider nur mit Capella richtig vertraut und komme damit, was meine Zwecke angeht, gut zurecht. Ich komponiere meistens am Computer und tippe die noten über die Buchstabentastatur ein. Capellascan taugt trotz aller möglicher Updates nichts. du musst sovielbei den eingescannten Noten nachbessern, dass sich das einzelne Eintippen eher lohnt und weniger nervt. Die Eingabe mit Musik-Keyboard ist sicher auch möglich, aber das mache ich nicht, das würde meine Raummöglichkeiten überfordern. Ich hab's auch bisher nicht gebraucht.
sicher gibt es noch viel mehr, was man aus einem Notenschreibeprogramm rausholen kann, aber das reicht mir. |
 | hast du |  | von: bernstein

erstellt: 20.10.2004 09:29:15 |
liebe oho, wenn du in Capella den Druckbefehl gegeben hast und das Druckerfenster erscheint, oben rechts neben dem Feld, in dem dein aktueller Drucker angegeben ist, die kleine Taste mit dem Pfeil nach unten angeklickt? Wenn du das tust, dann erscheint nämlich quasi aufgefächert die von dir jemals verwendete Auswahl an Druckern + etwas, das mit PDF anfängt. Bei mir ist es PDF995. Wenn du das nicht hast. dann hast du ghostscript vermutlich nicht richtig installiert. Dann must du es nochmal runterladen eventuell, und, wenn der Downloadvorgang abgeschlossen ist, gleich öffnen, dann installierst du es. Wenn es immer noch nicht klappt, frag schelli2. von dem bzw. vom Forum seiner Seite www.notenparadies.de, auf der er als admin tätig ist, hab ich nämlich diesen wunderbaren Tipp bekommen.
viel erfolg wünscht dir
bernstein |
 | pdf druckertreiber |  | von: rdaneel

erstellt: 21.10.2004 13:00:51 |
@ oho
es ist wirklich völlig ok, das du dich nicht besonders gut mit computern auskennst. ein computer ist letztlich auch nur ein hammer - man sollte wissen, wie er für den eigenen einsatz sinnvoll zu benutzen ist, man muß in jedoch weder selber herstellen noch reparieren können.
deine rückmeldung auf meine fragen finde ich ein wenig schwammig. die nennung der konkreten urls (das ist das mit dem http://...) wäre schon gut gewesen. und "Eine der beiden Dateien war winzip" interpretiere ich hoffentlich richtig mit: "eine der beiden dateien war ein gepacktes datei-archiv im ZIP-format"
wie ich schon sagte, dass entpacken dieses archives ist noch nicht das ende der fahnenstange und es gibt bestimmt so etwas, wie eine readme-datei, die weitere installationshinweise enthält.
naja, nic für ungut, ich habe mal kurz gegoogelt und folgende url gefunden:
http://www.rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/pdf.html
das scheint mir auf den ersten blick eine gute anleitung zu sein, falls du damit nicht weiterkommst, gebe bitte GENAU an, was du bisher gemacht hast und wo du steckengeblieben bist.
gruß
r.daneel
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|