|
Forum: "Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit der Klasse?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Habe ich das richtig verstanden? |  | von: caldeirao

erstellt: 06.10.2014 16:24:33 |
Es geht um eine Hausaufgabenbetreuung. Diese machst Du freiwillig. Dort sind 6 Kinder in der Gruppe und diese 6 Kinder machen so einen Lärm, dass Du stimmlich keine Zeichen setzen kannst, dass Ruhe einkehrt?
Verstehe meine Frage bitte nicht falsch, ich weiß auch, dass man sich in einer 1:1 Situation die Zähne ausbeißen kann.
Wenn Du sonst in der ganzen Klasse bist, ist immer die Lehrerin dabei und dann klappt es gut?
Was hast Du bisher versucht, dass Ruhe einkehrt? Welche Reaktion gab es darauf?
Sind in der Gruppe eher die schwierigsten SuS der Klasse, die auch keine Lust zum Lernen haben?
Allgemeine Ideen:
- Kontaktaufnahme mit den Eltern
- Gespräch mit der Lehrerin, Dir und einzelnen SoS => Regelplan festlegen, der nach jeder Stunde abgerechnet werden muss. Evt. Maßnahmen für Nichteinhaltung festlegen
- Wenn HA nicht gemacht, dann bei Dir nachholen
- Einzelgespräche mit Dir und dem SoS => Urachen ergründen, Forderungen stellen |
 | Danke für die Info |  | von: caldeirao

erstellt: 07.10.2014 21:43:04 |
Wichtig wäre, dass Du ihnen zeigst, dass Du Mittel hast. Auch wenn ein bisschen geschummelt- mit anderer lehrerin oder so (siehe oben) wäre das schon mal eine Idee. Wie viel Unterstützung kannst Du denn erwarten?
Wenn ein gutes Verhältnis zu anderen Kollegen ist, könnten z.B. ein bis zwei mal zu einer anderen Kollegin. Gemeinsam könntet Ihr Erziehungsmaßnahmen festlegen. In meiner anderen Mail hatte ich ja ein paar Vorschläge gemacht. Gibt es die Möglichkeit, die SuS länger dazubehalten?
Oder schreibe doch mal an die Tafel, weil sie Dich nicht bräuchten, gehst Du jetzt und dann gehst Du. Vielleicht wartest Du draußen und liest ein Buch. Oder Du belohnst die, die sich gut benehmen- mit einer tollen Aufgabe, Computer oder was möglich ist
Wir hatten schon oftmals ähnliche Foren, vielleicht liest Du dort mal nach, was so für Tipps gegeben wurden. Vielleicht findest Du ja ähnliches.
Wichtig wäre vielleicht, dass Du Dir Hilfe aus Deinem direkten Umfeld holst, die kennen die Situation am besten.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg. Ich kann Dich aber auch beruhigen, wir haben alle mal angefangen und hatten mehr oder weniger alle unsere Probleme. Da Du interessiert bist, wird es schon werden. |
 | wovon ich abraten würde |  | von: fruusch

erstellt: 07.10.2014 22:04:47 geändert: 07.10.2014 22:06:15 |
wäre die Unterstützung durch die Kollegin direkt im Unterricht. Was deine Schüler dann nämlich lernen ist "Allein schafft die das nicht!". Insofern hat sie dir mit ihrer Aktion, die Schüler für dich zur Ruhe zu bringen, eher geschadet, so gut es auch gemeint war.
Nimm die Herausforderung der Klasse an. Sie wollen dich testen - dann lass sie dich kennen lernen! Zeige ihnen, dass du nicht nur mit der Androhung von Strafen hantieren kannst, sondern wirklich gute Ideen hast, um ihr Interesse zu wecken. Wenn es akustisch nicht geht, dann mach dich anderweitig bemerkbar. Mach den Tafelanschrieb, den janne vorgeschlagen hat. Belohne die willigen Schüler. Verwende Klangschalen, Glöckchen, Hupen... von der Trillerpfeife würde ich aber abraten, das klingt zu sehr nach Kasernenhof.
Gerade _weil_ sie es absichtlich machen, kannst du erst mal davon ausgehen, dass die Schüler prinzipiell dazu bereit sind, auf dich als Lehrerin zu hören. Nutze das für dich!
Mein SL erzählt immer wieder gern die Anekdote, wie er als Junglehrer mit einer ähnlichen Situation verfahren ist. Er hat einen Liegestuhl mitgenommen, hat sich demonstrativ hingesetzt und ein Buch gelesen. Nach ein paar Wochen (!) kamen dann wohl die Schüler auf ihn zu und meinten, sie würden dann doch ganz gern wieder mal Unterricht haben, sie hätten ja auch irgendwann mal Prüfungen, auf die sie sich vorbereiten wollten... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|