transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 21 Mitglieder online 16.06.2024 08:20:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Versetzung innerhalb Hamburgs Stadtteilschule --> Gymnasium"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
zur Erläuterungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.12.2018 20:55:34 geändert: 22.12.2018 20:57:47

für den Fall, dass sich hier eine Seitenlinie der Diskussion zu meinem Satz

"Bei rechtlichen Fragen können dir Verbände helfen (in deinem Fall vielleicht besser der Philologenverband?)"  

zu entwickeln beginnt, will ich zur Sicherheit etwas dazu sagen, nachdem ich eigentlich meinte, es sei klar genug - alter Lehrerfehler -

Bekanntlich strebt die GEW ein 1-Säulen-Modell von Schulen (Gesamtschule, und zwar ganztags) an. Von daher ist denkbar (nicht sicher, aber denkbar), dass man dort dem Anliegen, von der Stadtteilschule (immerhin ein Projekt der Parteien, denen die GEW inhaltlich näher steht als anderen) weg zu einem Gymnasium zu wechseln, nicht ganz so uneingeschränkt positiv zustimmt. Der Philologenverband dagegen versteht sich als Vertretung der Gymnasiallehrer, daher ist es denkbar, dass ihnen das Anliegen von Curly2 näher geht und sie sich stärker engagieren würden. Ich hoffe, damit ist das deutlicher gemacht, was ich im ersten Beitrag sehr verkürzt mit "in deinem Fall" meinte.

Keineswegs würde ich mich dazu versteigen, den Philologenverband in allen Fällen oder für alle Schulformen als "die bessere Alternative" zu empfehlen.



<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs