transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 109 Mitglieder online 16.06.2024 19:07:32
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Umgang mit Traumata bei Flüchtlingen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
@ ishaaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.04.2022 21:30:19 geändert: 04.04.2022 22:03:21

Könnten entsprechend mit der Thematik befasste Personen "Erste-Hilfe-Tipps" geben - als Überbrückunsghilfe.

Vielleicht gelingt es hier?

Dass ausgebildete Fachleute mit entsprechendem Einfühlungsvermögen gesucht sind, steht außer Zweifel. Dass sie dringend notwendig sind, auch.

Vielleicht finde sich Psychologen, die hier zumindest Tipps geben könnten?

Darüber würde ich mich (und wohl nicht nur ich) einfach freuen, weil doch viel mehr Personen mit dem Thema Trauma bei anderen konfrontiert sind.

 



Bei uns im Kreisneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ishaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.04.2022 23:27:36

gibt es am Mittwoch eine Zoom-Konferenz vom schulpsychologischen Dienst. Bin gespannt, ob ich dort Neues erfahre. Denke eher nicht, weil es wohl für Schulen/Kolleg*innen ist, die mit der Materie nicht so vertraut sind. Berichte aber gerne.

Und jetzt hänge ich mich mal gaaanz weit aus dem Fenster:

1. "Arbeit ist ein gutes Mittel gegen den Schmerz." (Montaigne)  Nicht nur Arbeit, auch Struktur. Dieser Satz bekam für mich Bedeutung, als ich selbst und mein noch sehr junger Nachwuchs vor langer Zeit sehr schwierige Erfahrungen machen mussten. Hat was mit Resilienz zu tun. Erlebe ich auch bei vielen unserer bisherigen Flüchtlinge. Mehr als gefährliche Überfahrten übers Mittelmeer, Jahre in griechischen Flüchtlingscamp... und sie gehen ihren Weg.

2. Ein medialer "Trauma-Hype" ist nicht förderlich. Während der Lockdowns/Zeiten des Distanzunterrichts habe ich mit Schüler*innen (dann wieder in Präsenz/Wechselunterricht) Einzelgespräche geführt über ihre Leistungen (Abschlussklassen). Und da brachen viele (vor allem Mädchen) in Tränen aus und erzählten mir, dass sie das psychisch alles sooo belasten würde. Das bekamen sie in den Medien täglich vorgekaut... (Ländliches Einzugsgebiet, fast jeder SuS hat ein eigenes Zimmer. Medial waren wir supergut aufgestellt, weil wir schon vor der Pandemie alle über Teams eingebunden hatten und uns den A.... aufgerissen haben, um alle im Boot zu halten.)

Ihr dürft mich jetzt gerne hauen. Und ja, ich maße mir an, zu erkennen, wann es wirklich ein Trauma ist, s. meinen Beitrag weiter oben. Ich mag mich da schon mal irren. Das tun Psychologen vielleicht auch schon mal. Bei unseren neuen ukrainischen SuS kommen einige aus einem Kinderheim. Hier und da schon herausforderndes Verhalten. Bestimmt traumatische Erlebnisse, weiß aber nicht in welchem Maße kriegsbedingt.

 



Erfahrung und Informationneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.04.2022 23:55:24

Nein, ishaa, wir danken dir!  

Vielleicht hast du nach so vielen Jahren mit entsprechender Schüler:innenschaft auch einfach sehr viel Erfahrung, sehr viel Weitblick und einen Instrumentenkoffer, den andere noch nie geöffnet haben, weil sie es nie benötigten.



Trauma-Bilderbuchneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.04.2022 10:25:25

Ein Bilderbuch für Flüchtlingsfmailien, übersetzt in sehr viele Sprachen.

Ich finde, man könnte Teile auch nutzen, wenn es in Klassen zu Problemen kommt, weil traumatisierte Kinder den Alltag beeinflussen.

In den FAQ auf der Seite gibt es auch hilfreiche Hinweise dazu, wie man mit den Kindern ins Gespräch kommt und es dabei stärkt.

Zu finden unter

https://www.susannestein.de/trauma-bilderbuch/

 

 

 



<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs