Ich kann natürlich sagen, dass die Klammer zuerst ausgerechnet wird und dann der Rest. Das ist eine Regel. Ich kann auch sagen, Punktrechnung geht vor Strichrechnung- ist auch eine Regel. Die SuS können das lernen und fertig. Da ist es aus meiner Sicht fast egal, wierum du das einführst. Aber wie willst du das erklären? Und vor allem welche praktische Bedeutung hat das, warum ist das wichtig? Wie schon geschrieben wird es letztendlich indirekt schon bei den Malfolgen gemacht.
Es ergibt sich eben auch eher, dass man Punktrechnung vor Strichrechnung rechnet. Wir rechnen ja auch noch nicht Aufgaben wie 4+7*5+6-5*3, sondern die Aufgabe heißt 5+6*4. Die SuS sollen sich ja auch unter der Aufgabe etwas vorstellen können. Meines Erachtens kommt die praktische Bedeutung der Rechnung mit Klammern das erste Mal bei der Berechnung des Umfangs (Rechteck).
Das alleinige sture Rechnen rückt ja immer stärker in den Hintergrund (verständlich, das macht ja auch der Taschenrechner), sondern es geht immer stärker um Zusammenhänge, Überschläge und dem Erkennen von Strukturen. Also Klammerrechnen, um mit Klammern zu rechnen, ergibt für mich keinen Sinn. Manchmal fragen die Kinder, dann kann man das themtisieren und dann geht es weiter. Aber was nun kognitiv einfacher ist, ist aus meiner Sicht streitbar. Da gibt es für beides Begründungen.