|
Forum: "Hausaufgabenfrei"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | "Es gibt auch noch ein Leben neben der Schule" |  | von: cyrano

erstellt: 14.03.2005 19:53:03 geändert: 14.03.2005 19:55:33 |
Ja, Leute, aber nur noch verdammt wenig, oder?
Und
"das übliche Lernen von Städten/Orten und Flüssen ist als Gedächtnistraining (so wie Vokabeln lernen) etwas für daheim"
... bezweifle ich. Daß das das Gedächtnis trainiert.
Was Vokabeln angeht: das isolierte Lernen von Vokabeln ist EIN Weg unter vielen, sich durch die Fremdsprache langsam vorwärtszuarbeiten. Es ist gleichzeitig der phantasieloseste und uneffektivste. Der Behaltewert steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Und der Lernvorgang ist tödlich langweilig. Dieses Vorgehen fällt unter die Rubrik "sinnloses Lernen". Ja, richtig gehört! So bezeichnen Gedächtnisforscher diese Form der Wissensaneignung. Noch weniger wird behalten, wenn man sinnlose Silben auswendig lernt. Der "Speicher" ist dann sehr schnell voll. Und die Frustration groß.
Das Credo an meiner Schule, an der ich ausgebildet wurde, war, Vokabular nur in situativ bedeutsamen Zusammenhängen zu präsentieren, zu wiederholen und sodann in verschiedensten Situationen anwenden zu lassen. Das geht nur in Gegenwart des (kompetenten) Lehrers.
Ich bin als Teacher im Anfängerunterricht der ersten 3 Jahre komplett ohne stures Vokabelpauken ausgekommen; allein durch ständige Umwälzung des Vokabulars im aktuellen Unterricht wurden Fortschritte erzielt. Das strengt zwar höllisch an, aber wenn man dann nach 20 Jahren hört: "Bei Ihnen haben wir wenigstens was gelernt", dann kann man sich ruhig seinen Platz im Seniorenheim suchen. Und vielleicht Japanisch lernen.
|
 | @ cath1 Kommentar zu Abkürzungen |  | von: cyrano

erstellt: 16.03.2005 23:14:36 |
Was ist SuS? Hat das was mit Sowjetunion zu tun? Oder einfach mit einer zu verwaltenden Masse, denen wir die Segnungen des deutschen Bildungsapparates zukommen lassen? Ähnlich wie z. B. ALG2-Empfängern, die klar definiert sind als Empfänger des Arbeitslosengeldes "2"?
Um deutlich zu sprechen: ich finde, daß Abkürzungen wie diese, die ja Kategorisierungen vornehmen, immer den Verdacht aufkommen lassen, daß wir eine bestimmte Menge von Schülern vor uns haben, die homogen sind und daher leicht zu verwalten. Daß sie das nicht ist, wissen wir alle.
Wer sich darauf einläßt, daß er Persönlichkeiten vor sich hat, wird zwar zunächst einen schweren Weg beschreiten, aber letztendlich weiterkommen in der Vermittlung abendländischer Bildung. Wenn er - im Einverständnis mit den Schülern- auf dem Weg dahin aufgibt, kann das auch fruchtbar sein. Nur sollte er er das dann nicht mehr benoten. (Oder allen eine gute Note geben) |
 | @cyrano |  | von: caldeirao

erstellt: 17.03.2005 09:14:53 |
Abkürzungen benutzt man um Zeit zu sparen. Jedenfalls ich. Jeden anderen Begriff den ich nutze, kathegorisiert genauso. Will ich die Persönlichkeit jedes Einzelnen in den Vordergrund stellen, müsste ich jeden beim Namen nennen. Wie soll das funktionieren?
Aber zum Thema zurück. Cath, es ist furchtbar traurig, dass du dich als "Exot" bezeichnen (musst). Aber leider ist unser Schulsystem so. Wer Unterricht öffnet (Cyrano, ich will die Wörter nicht im Sinn zerlegen, sondern verwende zum Verständnis für alle, gängige Fachbegriffe, ob sie glücklich gewählt sind, lässt sich drüber streiten, es ist an deinen Gedanken was wahres dran), Freiarbeit anbietet, wird leider in vielen Schulen als Exot gesehen. Da rennen Kinder durch die Klasse, reden im Unterricht. Der/Die LbzwL hat Verständnis für die Kinder, das ist der erste Schritt,um sich die Autorität aus den Händen nehmen zu lassen und dann muss man sich nicht wundern, wenn einem die Kinder auf dem Kopf rumtanzen usw.- Ist bekannt die Meinung.
Aber ich glaube, dass man mit Verständnis viel mehr bei den SuS erreicht, als mit Autorität. Was nutzt mir das, wenn erwünschtes Verhalten nur bei meiner Anwesenheit gezeigt wird und wehe dem ich bin nicht da bzw. meine "Aura" überstrahlt die Situation. Dann hat die Klasse bzw das Kind kein halten mehr.
Also vertreten wir selbstbewusst dem Widerstand zum Trotz unsere Meinung.
Caldeirao |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|