|
Forum: "Billigflüge für u.a. Klassenfahrten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Doch Segeln im Ijsselmeer? |  | von: kajakwolfi

erstellt: 05.01.2006 13:37:18 |
1. ) Habe mich vielleicht ein bisschen unklar/leger ausgedrückt:
Natürlich ist in der Toscana eine super Portion Kultur zu erleben - keine Frage.
Nur: Wenn meine Hauptschüler mir das vorschlagen, haben sie halt den Badeurlaub im Kopf. Und diese Flausen wieder rauszukriegen ist ganz schön schwierig.
2.) Habe mit Grinsen wahrgenommen, dass auch deine Schüler keine Landschaftsfans sind.
Ich verbiete bei Busreisen mittlerweile die Vorhänge zu schließen, den Video anzustellen und irgendwelche Ohrstöpsel zu tragen. Ansonsten haste Recht: 5 Stunden im verdunkelten Bus im Kreis rumfahren und dann in eine Scheune zum Saufen - das wär´s doch!... sowas kenne ich schon.
Aber lass dir gesagt sein, dass das nicht nur typisch für Hauptschüler ist, sondern meine eigenen (gymnasialen) Töchter sind bei Urlaubsreisen auch nicht viel anders - naja, ein bisschen vielleicht.
3.) Übergriffe: Ja , ich habe davon gehört, habe sie aber selber nie erlebt. Ich verfolge deshalb die einschlägigen Internetseiten der Skipper ("Zeepost") und weiß, wo Stress lauern könnte. Diese Orte werden gemieden. Und ich achte natürlich darauf, dass meine eigenen "Schätzle" nicht als Provokateure auftreten.
Übrigens geschah der brutalste Übergriff gegen Schüler unsere Schule aus völlig heiterem Himmel und ohne vorhergegangene Provokation in der Toscana: Schlagstöcke, massive sexuelle Bedrängung der Mädchen, Eindringen in den abfahrbereiten Reisebus, Schäden am Bus, Körperverletzung des Lehrers....
Wir haben uns deshalb aber kein Toscana-Verbot verhängt. Wir fahren dort halt bloß nicht mehr hin.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen - tja.
|
 | @95i |  | von: sommerlaune

erstellt: 24.05.2007 20:27:26 |
Hallo 95i,
ich muss gestehen, dass ich deinen Beitrag mit zwiespältigen Gefühlen gelesen habe. Einerseits konnte ich mich darin erkennen, denn auch ich bin immer auf der Suche nach Schnäppchen und günstigen Angeboten. Auch, und gerade was die Urlaubsplanung angeht. Andererseits finde ich dein Vorhaben ziemlich befremdlich. Für gerade mal zwei Stunden Aufenthalt mit den Schülern nach London "jetten", nur, damit sie das Prozedere am Flughafen mal mitgemacht haben?! Und das heute, wo Diskussionen um den Klimawandel aktuell wie nie sind? Für mich grenzt das Ganze ehrlich gesagt schon ziemlich an Dekadenz. Nichts gegen günstige Angebote, wirklich nicht! Aber dieses "nur mal eben so" ruft bei mir doch ein komisches Gefühl hervor. Ich finde, damit fördert man ein Stück weit auch das maßlose Konsumverhalten, dem wir (ich nehme mich nicht aus) immer mehr verfallen: Alles ist machbar und zwar für wenig (gar kein!) Geld. Ist es nicht auch wichtig, den Wert so einer Reise darzustellen? Ich finde, es ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, mal eben nach London zu jetten. So eine Reise hat ihren Wert/ Preis, und den sollte man meiner Meinung auch ansatzweise zahlen, damit einem die Relationen bewusst bleiben. Falls das vorhandene Geld dafür nicht ausreicht, sollte man entweder daheim bleiben, oder durch "Arbeit" (z.B. Klassenflohmarkt oder so)die nötigen Mittel aufbringen.
Aber wie oben schon gesagt, im Grunde neige ich privat auch dazu, immer zum Billigen zu greifen, von daher nimm meinen Beitrag nicht als Angriff, sondern als Ausdruck meiner "inneren Zerrissenheit".
Trotz allem viel Spaß bei eurem Ausflug!
LG
sommerlaune |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|