|
Forum: "werden unsre kinder stumm...?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Betroffenheit @elgefe und @ fairytale1 |  | von: ankajo

erstellt: 30.10.2005 20:08:50 geändert: 30.10.2005 20:09:54 |
Meinetwegen kannst du gerne ein solches Forum anlegen und über LehrerInnen berichten, die deiner Meinung nach "Schelte" verdient haben. Die gibt es genauso wie die im ersten Foumsbeitrag geschilderten Eltern. Wem der Schuh dann passt, der zieht ihn sich auch hoffentlich an. Es geht doch hier auch nicht darum, gegen alle Eltern anzugehen. Aber den oben dargestellten Eltern scheint es nicht darum zu gehen, mit den Lehrern zusammen zuarbeiten. Das, was du forderst ist ein wünschenswerter Idealzustand, den es leider nicht gibt. Ich bin seit fast 30 Jahren im Schuldienst und habe erlebt, dass sich nicht nur die Art des Umgangs, sondern leider auch die Anzahl der egoistischen Eltern verändert hat, aus welchem (vielleicht auch verständlichen) Grund auch immer. Ich habe auch selbst Kinder verschiedenen Alters und in verschiedenen Schulformen und kenne beide Seiten, Eltern und Lehrer. Um auf den Ausgangsbeitrag zurückzukommen: Ich glaube, dass es nicht gut ist, wenn die Kinder die Probleme der Erwachsenen lösen. Das muss auf der Erwachsenenebene bleiben. Was mir beim Lesen noch auffiel ist die besonders große Betroffenheit, wenn man selbst als Kind die Situation zwischen Schule und Elternhaus so schrecklich erlebt hat. Da muss man meiner Meinung nach mit etwas Distanz an die Lösung des Problems gehen oder sich für sich selbst Hilfe von außen holen, damit man den eigenen Schmerz nicht auf die Schüler überträgt. Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich selbst in der Situation war. |
 | seien wir realistisch, verlangen wir das unmögliche |  | von: elgefe

erstellt: 30.10.2005 21:37:42 |
oh, wie ich diesen satz liebe wer weiß von wem er ist? ich hab's vergessen!
ich strebe keinen idealzustand an aber ich mache gerade als mutter in der elternarbeit an einer gs ganz umittelbar und hautnah die erfahrung, wie unglaublich schwer auch die konstruktive und vertrauensvolle zusammenarbeit mit einzelnen lehrerInnen sein kann
...ich leide sehr darunter, weil ich ganz genau weiß, dass mein angebot und meine arbeit gut ist und dass ich nur wegen grabenkämpfen scheitere
...lehrerInnen,die nicht wollen...,es ist egal wer da vor denen steht,schrecken vor nichts zurück...hauptsache sie stehen im guten licht!
sie instrumentalisieren eltern für ihre zwecke und wenn die eltern ausgedient haben...treten sie sie in die tonneund es interssiert sie nicht die bohne,welches teure und gute projekt damit zerstört wird und welche verletzungen sie an anderen (nicht nur an mir!!) begehen...
natürlich sind das traurige einzelfälle, die aber auf ihre art so skandalös sind, dass sie in die presse gehören... und das schadet am ende dem gesamtimage der schule... so will ich nicht handeln, denn ich finde es gut, dass meine kinder zur schule gehen dürfen...
welche wahl habe ich??? als mutter und zugleich als augebildete pädagogin ???
es ist mir nicht wirklich klar im augenblick...ich weiß eigentlich nur, dass wir die fronten aufweichen müssen und uns mit offenheit und ohne vorurteile begegnen müssen.... im sinne der kinder und jugendlichen in den schulen und für ein gutes klima in den schulen... in der gegenseitigen akzeptanz der grenzen und möglichkeiten
und wir haben ein schulgesetz,in dem wir alle mal öfter lesen sollten! das hat was!
im nächsten leben werde ich nur lehrerin oder so steinreich, dass ich für meine kinder privatlehrerInnen finanzieren kann 0 blöder witz
elgefe |
 | @elgefe |  | von: fairytale1

erstellt: 31.10.2005 08:59:44 |
warum reden wir NICHT mit den eltern? *schmunzel*..weil zu der zeit,als ich das hier in 4teas schrieb SCHULFREI hatte?? es mich aber dennoch in meiner freizeit (ja,auch lehrer sollten freizeit haben...*wunder*) beschäftigt.
weil ich mir vielleicht ein paar meinungen, vielleicht auch zuspruch erwartete, vielleicht einfach auch mal gedanken abladen wollte?
ich hab in keinster weise alle eltern verdammt, wohl aber provokant angeprangert, dass die kinder verstummen und wenn ich mir meine kids in unserer klasse ansehe, ja sogar weiter gehe und kinder der kollegen ansehe..bleib ich bei der meinung...bei uns, im speziellen fall werden die kinder stumm gemacht.
ja, ich kreide an, dass sie schon mit 6 jahren still am tisch sitzen müssen, ja, ich prangere an, dass sie nachmittags vor lauter bauchtanzgruppe und selbstverteidigung und schwimmkurs und musikschule und und und keine zeit und keine lust mehr auf gespräche haben..weil es bei uns zutrifft.
wenn sich hier aber einige so derart persönlich auf den schlips getreten fühlen @elgefe *lächel*..lassen wir die diskussion doch lieber und ich ziehe mich besser zurück, ich mag in streit ausartende threads nicht und greife gar niemanden in einer diskussion an ( eine der gesprächsregeln in der rhetorikausbildung *schmunzel*)...
sonst kommt es noch so weit,dass sich lehrerinnen dafür entschuldigen müssen, weil sie nicht gleichzeitig drei kinder haben und sich anmaßen über so ein thema zu schreiben |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|