|
Forum: "Vergütung für Klassen- und Austauschfahrten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | oh nee ... |  | von: veneziaa

erstellt: 08.02.2006 19:48:10 |
sooo dumm ist man nur eine gewisse Zeit lang.
Ich jedenfalls habe nach 12 Jahren allmählich keine Lust mehr, mit 25 Kindern anderer Leute durch Venedig zu laufen, den Gastgebern gegenüber den Bildungsunwillen unserer Schüler noch schönzureden, mich vorher mit Planung, Unzuverlässigkeit und Urlaubserwartung von Eltern und Schülern sowie meiner Unterr.-Vorbereitung für die Zeit meiner Abwesenheit, Organisation meines Familienlebens usw. auseinander zu setzen. WOFÜR? Wenn sie sich wenigstens bedanken würden! Nein, sie schnappen ihre Kinder, sagen noch nicht mal Aufwiedersehen oder dass sie ihre Kinder jetzt mitnehmen. Fragen nicht, WIE es war oder wie ihr KIND war.. Konsumverhalten auf der ganzen Linie! Und wie sollen Kinder anders sein, wenn es die Eltern so vorleben? (Jetzt suche ich schon wieder Entschuldigungen ...).
Eigentlich wollte ich schon in diesem Jahr aufhören, dann müssten die jüngeren mal ran. Aber das wird nichts, da dieses ganze Geschichte auf Grund der "begnadeten Fremdsprachenkenntnisse" meiner Italiener an mir hängt..
Merke aber zunehmend, dass ich das Gefühl nicht mehr ertragen WILL, als billiges (!!) Reisebüro zu fungieren...
veneziaa |
 | ... |  | von: vectra

erstellt: 08.02.2006 22:31:51 |
...
O-Ton: Ralph Fleischhauer, Schulministerium NRW
"Das ist ne Situation, die natürlich nicht positiv ist, und deshalb ist zu überlegen ob man nicht einen gesetzliche Grundlage schafft, die da bisher fehlt."
Ein Gesetz soll also her: Lehrer sollen wieder auf das verzichten dürfen, worauf sie doch ein Anrecht haben: Kein Wunder, dass selbst die Idealisten unter den Lehrern jetzt nachdenklich werden. ...
quelle:
http://www.wdr.de/tv/westpol/beitrag/2004/07/20040711_klassenfahrten.jhtml
wir unternehmen in kürze mit mehreren klassen eine gemeinsame klassenfahrt. der topf, aus dem bestattungen erstattungen für klassenfahrten fließen könnten, tröpfelt nur noch.
|
 | Ich bin zwar erst seit 4,5 Jahren Klassenlehrer... |  | von: kunoschlonz

erstellt: 09.02.2006 06:13:47 |
aber ich konnte mich bisher in meinen Klassn (immer 5und 6) vor einer Klassenfahrt "drücken", Wir wären sowieso nur 3 Tage weggewesen und ich habe den Eltern gut erklären können, dass wir lieber 3 Abschlusstage machen, an denen wir z.B. in den Zoo fahren oder wandern gehen oder ein Grillfest haben wir organisiert. Das hat weniger gekostet, ich hatte weniger Aufwand und es hat allen trotzdem Spaß gemacht. Bei uns in RLP bekommen wir nämlich auch so gut wie nichts ersetzt, wobei es teilweise auch üblich ist, dass man die Kosten auf die Schüler verteilt. Aber, dass man eine Vergütung bekommt, weil man 24 h in Dienst ist, ist auch nicht zu erwarten. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|