transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 53 Mitglieder online 17.06.2024 07:25:56
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "neue Schulen braucht das Land"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
rfalio hat Rechtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 09:00:34

es sind nicht alle Schulen/Kollegien schlecht!
Letztendlich liegt es aber auch an uns Lehrern, Verantwortung und Mitgestaltung zu übernehmen, oder? Was nutzt es zu klagen, wenn man gleichzeitig nichts gegen Misstände unternimmt bzw. sich selbst einbringt, um Verhältnisse zu ändern?
Erschreckend finde ich jedoch, dass oft junge Lehrer die altmodischsten sind, die hierarchische Strukturen lieben, fortsetzen. Das gibt ihnen offenbar Sicherheit - statt aus dem Käfig mit den geöffneten Türen hinauszufliegen...
Ich träume immer noch von den perfekten Verhältnissen, von Schulen mit glücklichen Kindern (meine hat Gottseidank viele davon), sehe aber auch die Realität und bin froh, noch oft GEGEN den Strom zu schwimmen.. veneziaa


seltsamneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 11:06:17 geändert: 04.03.2006 11:07:01

ich hab geschrieben wie schulen sein sollten und wie sie nicht sein sollten.
und was kommt als kommentar?
miro wiederholt nur erstaunt ein paar wortlaute die er wohl so noch nicht kennt.
maxi: so ist es ja nicht.
rfalio: Rolfs Beispiele mögen stimmen, aber ....
veneziaa: es sind nicht alle Schulen/Kollegien schlecht!

ich bin immer noch der meinung, in diesem forum ginge es tatsächlich darum wie schulen sein sollten und wie sie nicht sein sollten.

wenn wirklich alle (oder fast alle) schulen in deutschland so wären wie sie sein sollten, gäbe es sicher nicht so viele initiativen zu ihrer erneuerung, veränderung oder wenigstens verbesserung. oder spinnen diese leute alle? sind realitätsfern?


@rolfneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 11:44:11

ja!
Ein Zitat aus der Seite, die das Forum einleitet:
"Eltern sind Lehrende und Lernende – und unterstützen ihre Schule als Ganzes."
Ersteres sicher, sie geben den Kindern die Einstellung gegenüber der Schule mit; letzteres nicht so oft, denn sie beharren gerne auf ihren mediengeprägten Vorurteilen.
Ein Beispiel: 6. Klasse Realschule, fächerübergreifendes Projekt Griechenland ( Religion, Kunst, Deutsch, Englisch, Mathematik ). Befürchtung der Eltern mir gegenüber: " Werden Sie denn mit dem Stoff fertig?" und das in einer Klasse, die am Jahresanfang im bayernweiten Mathetest mit 1,8 abgeschnitten hatte (ich bin übrigens locker mit dem Stoff fertiggeworden). Die als Dokumentation erstellte CD und die Ausstellung am Tag der offenen Tür haben sie auch nicht angeschaut.
Sofern zur Realität.
Nochmal meine These: Nicht die Schule muss sich verändern ( das hat sie sich nämlich schon weitgehend), sondern das gesellschaftliche Ansehen der Schule und die Gängelung durch die verrechtlichte Kultusbürokratie. Aber das wird in unserem "Versicherungsstaat" schwer.
Ich denke an das berühmte Zitat von Kennedy: Heute verlangen Medien und Gesellschaft, dass der Staat alles regeln soll und regen sich dann über die Regeln auf. Kaum einer fragt, was er selber tun kann. Das Bildungsrecht wird betont ( durchaus zu Recht), die Bildungspflicht(des Schülers!) jedoch...
Wenn ich meine Schüler so behandeln würde, wie die Schule allgemein in den Medien ( und auch manchen Forenbeiträgen - Anwesende natürlich ausgenommen
-) behandelt wird, bräuchte ich mich über Schulversagen usw. nicht zu wundern ( bitte den Konjunktiv beachten).
rfalio


miro wiederholt...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 12:27:49 geändert: 04.03.2006 12:28:20

die er so nicht kennt...?!! aber eben nicht im zusammenhang mit schule und da haben sie auch nichts zu suchen, egal, wie du @rolf das siehst!
miro, der manchmal weniger redet, um mehr zu sagen


Ich ziehe mich zurück ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 13:55:08 geändert: 04.03.2006 13:55:36

geht es hier um Grundsatzdiskussionen oder um einen (vielleicht fruchtbaren) Gedanken-, Erfahrungsaustausch?
Haarspalterei!!!


schadeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 14:09:14

erst sagst du
Ich träume immer noch von den perfekten Verhältnissen
und dann beschreibst du sie nicht.
was sind denn für dich die perfekten verhältnisse in schulen?
du träumst davon? wie weit bist du davon noch entfernt?
es ist doch keine beschreibung, zu sagen, so schlimm sei es ja nun auch wieder nicht.
wie schlimm?



ich träume von einer schule...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sopaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 16:07:12

die einen kleinen lokalen bezug hat (stadtteilschule)
die ein ort der bildung von menschen im alter von 0-110 jahren ist
die ohne selektion arbeitet
die nicht "der ernst des lebens" ist
die keine welt für sich darstellt
die demokratisch ist
.......

ich könnte meinen traum hier noch lange in den buntesten farben ausmalen.

mfg
sopaed


träumenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 16:28:54 geändert: 04.03.2006 16:44:25

lieber sopaed
du träumst von so einer schule?
kennst du eine die so ist? oder womöglich mehrere?

ob maxi oder veneziaa auch noch ihre träume beschreiben?
bei rfalio ist nur noch "außen" etwas zu verbessern. und miro ist womöglich zufrieden mit dem was "auf den tisch" kommt.




Mein Traum ist halt,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 17:45:19

dass "außen" (und auch manchmal "innen") endlich nicht nur auf ein paar schlechten Beispielen herumhackt!
Worte wie "Zirkus", "Gefängnis", "galeerensitzordnung"u.ä. fördern die Diskussion nicht!
Und zu meiner Traumschule: Bis auf unsinnige Weisungen, Erlasse, anzufertigende Statistiken und überflüssige Bürokratie hab ich die schon weitgehend.
Sie sieht sicher anders aus als rolfs Traum, sie ist ja auch in einer anderen Größenordnung und in einem anderen Jahrgangsbereich, aber mir gefällt sie und den Schülern auch ( erzählen jedenfalls Ehemalige).

Und die paar Dinge, die mir noch zum kompletten Traum fehlen wie Eltern, die sich wirklich alle um ihre Kinder kümmern, weniger Gängelung von oben u.ä., die kann ich nicht ändern. Ich versuche in meinem Rahmen mein Bestes zu geben und lebe meine Schulträume (statt mein Leben zu träumen).
rfalio



schön dass duneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.03.2006 18:05:31

schon so nah an deinen vorstellungen von schule dran bist.
ganz klar ist mir noch nicht, worauf es dir vor allem in der schule ankommt.
wobei stören dich eltern, die sich nicht um ihre kinder kümmern, gängeleien, erlasse usw..?
sicher ist deine vorstellung anders als meine, wenn du so empfindlich auf wörter wie "zirkus" oder "andacht" (in bezug auf lehrveranstaltungen)reagierst.
in sopaeds traum einer demokratischen schule käme das überhaupt nicht vor. er weiß auch sicher, was ich damit genau meine. er beobachtet allerhand schulstunden von lehrerinnen und lehrern.
mit schulgröße oder dem alter der lernenden hat das übrigens nichts zu tun.


<<    < Seite: 2 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs