|
Forum: "ist (rütli) die schule noch zu retten..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Verwechselt ihr nicht etwas ... |  | von: oblong

erstellt: 20.04.2006 12:41:43 |
... bei eurer Diskussion?
Ich denke, politische Konzepte und Lobreden auf die eigenen Ziele sollte man grundsätzlich nicht verwechseln mit dem tatsächlichen Zustand von Schule und Schülern.
Klar, ich hätte auch gerne solche Unterrichtsbedingungen wie in Finnland - aber ich muss mich damit abfinden, in Deutschland zu unterrichten, wo eben die Bildungsausgaben nur einen Bruchteil der Rüstungsausgaben ausmachen, und das nach dem kalten Krieg...
Was hilft das Schielen nach anderen Ländern und deren Umsetzen ihrer Pläne wirklich?
Ich habe den Eindruck, dass sich jeder nur dort "bedient", wo ihm das Konzept behagt, und fein säuberlich das verschweigt und fortlässt, was nicht zum ideologischen Konzept passt.
Bleiben wir lieber auf dem Boden dessen, was wir als Lehrer in Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern bewirken können.
Grüßle,
oblong |
 | Der Rahmen kann aber doch sehr eng sein! |  | von: silberfleck

erstellt: 20.04.2006 14:02:14 |
Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Lehrer die Spielräume, die sie haben auch ausnutzen. Es gibt aber Bedingungen, die sich nicht einfach ändern lassen! Ich kann z. B. im Chemieraum Tische und Stühle nicht verstellen, sie sind fest installiert. Wenn ich experimentell arbeiten möchte, kann ich dies aber nur dort. Ich kann meine Schüler auch nur dann auf zwei Räume verteilen, wenn ich sie habe.
Ich verändere schon sehr viel: ich unterrichte mit meiner Kollegin in ihrer 8 Klasse seit zwei Jahren möglichst schülerorientiert oft fächerübergreifend und in Projekten. Themen werden von uns in Stationenarbeit und Wochenplänen umgesetzt. Wir boten ein Jahr lang freiwillig und ohne Stundenanrechnung eine "SOS - Börse" an, in der wir den Schülern Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe, Internetzugang ... anboten. Wir frühstücken mit den Schülern, machen Exkursionen, Ausflüge, Klassenfahrt.
Ein Teil der Schüler hat diese Angebote angenommen und für sich was daraus gemscht. Aber es gibt genügend, die alles nur Sch.. finden, denen alles grad wo vorbeigeht. |
 | Sooo war es nicht gemeint! |  | von: oblong

erstellt: 20.04.2006 15:40:09 |
Sorry, rolf: da hast du mich pessimistischer verstanden, als ich es gemeint habe. Ich wollte nur davor warnen, allzu große Luftschlösser zu bauen, aber ich bin nicht der Typ, der von oben herab meint, es gehe schon alles seinen Gang und man könne nichts ändern.
Ich finde eben, dass das Schielen auf andere Länder auch den Blick verbauen kann für kleine, vielleicht unscheinbare Verbesserungsmöglichkeiten in unserem Wirkungsbereich - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Deinem letzten Satz kann ich zustimmen, auch wenn ich in meinem vorherigen Beitrag nichts von höheren Ausgaben oder mehr Vorschriften geschrieben habe - das musst du wohl hineingelesesen haben, stimmt's?
Im Übrigen glaube ich auch, dass sich miro durchaus etwas ausführlicher mit den Meinungen zu seinem Anstoß auslassen sollte.
Viele Grüße,
oblong |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|