|
Forum: "10 Fakten zur Schweinegrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @klexel |  | von: dafyline

erstellt: 08.11.2009 15:35:58 |
ich hab einige der fakten die erst nach etlicher zeit eingeblednet wurden, mitgeschrieben..
es geht nicht darum, ob er ein toppmediziner ist, sondern darum, dass er einfach die berichte der WHO gelesen hat und das chronologisch dokumentiert,
wie auch ein anderer mann, ein mediziner:
http://www.4teachers.de/url/3663, der u.a. die frage stellt, warum am 27.4.2009 die pandemie-definition geändert wurde.
so genügt es heute, dass die krankheit in zwei ländern in ein und derselben WHO-zone identifiziert wird und pandemiestufe 6 erreicht ist.
fazit: unter - die höchstmögliche! - pandemiestufe 6 wird in zukunft jede saisonale grippe fallen.
übrigens darf bei pandemiestufe 6 in allen ländern der notstand ausgerufen werden.
fazit: notstandsrecht schränkt sehr ein (in allen belangen, ohne der bevölkerung wirklich bekannt gegeben zu werden / worden zu sein)
|
 | Also |  | von: klexel

erstellt: 08.11.2009 20:39:54 geändert: 09.11.2009 00:37:55 |
ich habe 1 Woche an etwas rumgedoktort, von dem keiner weiß, was es ist/war. Ich halte es für eine dicke Erkältung mit Bronchitis, dickem Schnupfen, 2 Tage Fieber, Husten - oder einen grippalen Infekt. Hab 1 1/2 Tage im Bett gelegen - mehr oder weniger. Meine Ärztin meint, es könne durchaus die Schweinegrippe sein - hat aber keinen Test gemacht. Diesen Test machen die Ärzte nur in richtig ernsten Fällen, weil er viel zu teuer und aufwändig ist und sie angehalten sind, möglichst keine Tests wegen der Kosten zu machen Keiner weiß es so genau. Wenn es denn die SG gewesen sein sollte, dann war es wirklich harmlos, mir gehts zu 80% wieder gut, noch ein bisschen schlapp und ein bisschen Husten. Bin bis einschl. Dienstag krank geschrieben.
Also vor sowas braucht keiner Angst zu haben. Aber wer weiß schon, was es war???
Die saisonale Grippe war es sicher nicht, denn dagegen bin ich geimpft. Aber die schützt ja auch nicht vor "normalen" grippalen Infekten.
Ich frag mich bei diesen vielen Unsicherheiten und den wenigen Tests, die durchgeführt werden, nur, wie die Zahlen über die SG-Fälle zustande kommen. Wenn ich nun eine hatte, wurde sie nicht ans Gesundheitsamt gemeldet - und ich erscheine auch nicht in der Statistik. Wie hoch ist die Dunkelziffer? Und wieviele Leute laufen unwissend mit so einer Infektion herum und stecken andere an?? ...so wie ich vielleicht??? |
 | An meiner Schule |  | von: clausine

erstellt: 09.11.2009 11:59:50 |
sind etliche Fälle von Schweinegrippe aufgetaucht, alle recht
mild verlaufen. Die Eltern verhalten sich vorbildlich, lassen die
Kinder bei bekannten Symptomen zu Hause und testen
(Schnelltest, nicht sehr sicher, aber immerhin...)
Als Fachlehrerin hatte ich Kontakt zu diesen erkrankten Schülern
und bekam prompt am Donnerstag auch Halsschmerzen,
Kopfschmerzen. Meine Chefin hat mich vorsorglich nach Hause
geschickt. Mein Hausarzt hat mir zum Test geraten. Nach 2
Tagen hatte ich das Ergebnis: keine Schweinegrippe. Der Arzt
meinte, dass ich auch mit Schweinegrippe ohne nennenswerte
Symptome arbeiten gehen könnte (ich hatte kein Fieber, fühlte
mich nur etwas schlapp). .
Heute, am Montag, geht es mir eher schlechter, es sind noch
Durchfall, Übelkeit, Schnupfen und Husten dazu gekommen.
Mir ist das mittlerweile auch egal, wie diese Krankheit heißt,
krank ist krank. Ich glaube auch, dass die Dunkelziffer sehr hoch
ist, dass man die Schweinegrippe im milden Verlauf nicht
unbedingt von anderen grippalen Infekten unterscheiden kann.
Wünsche auch allen "Mit-Kranken", egal ob Schwein oder nicht,
gute Besserung!
schnief, Clausine |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|