|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | siehst du ,rolf da ist der Unterschied: |  | von: rfalio

erstellt: 16.05.2006 17:26:41 |
Ich akzeptiere durchaus, dass Kinder Vieles von sich aus lernen, denn ich bin nicht stur und habe meine Erfahrungen gesammelt und kritisch hinterfragt.
Aber manchmal habe ich eben auch erfahren, dass es Gebiete gibt, in denen es für die Kinder leichter ist, wenn sie geführt werden, wenn man ihnen Methoden vorstellt, die ihnen die Erfassung erleichtert, wenn man, wie Kataz es oben erwähnt, den Wissensschatz der Generationen weitergibt.
Ab und an hilft auch Pauken.
Akzeptier du doch auch mal, dass viele Wege nach Rom führen.
Fanatische Rechthaberei hat noch ie zu einem Fortschritt geführt, das hab ich gelernt .
rfalio |
 | ignorant zu sein gegenüber |  | von: nlzeitung

erstellt: 16.05.2006 17:29:04 geändert: 16.05.2006 17:36:04 |
Ich möchte nicht streiten und bin auch nicht ignorant. Leider wird hier ab und zu mit z.B. der Androhung von Gesetzen gearbeite, wie z.B.: stimmt das du sexuell missbraucht wurdest? Würde ich das hier schreiben, wenn es nicht war wäre. Es wurde infrage gestellt oder ignoriert.
Ich reagiere so, wie es mir entgegen kommt. Bei diesem thema finde ich es schade, denn ein Austausch wäre viel sinnvoller. Wir werden und müssen nicht einer Meinung sein oder werden.
Dein Beispiel mit dem Auto kommt mir sehr gelegen. Sicher gebe ich meinen Kindern die Autoschlüssel, die mit meinen anderen Schlüsseln zusammenhängen. Mir sind meine Schlüssel sehr wichtig. das wissen meine Kinder. Ich kann sie mal liegen lassen und sie werden mir später von meinen Kindern freudig gebracht.
Sie wissen auch, dass sie damit ins Auto kommen und auch wenn sie im Auto sind, würden sie nicht versuchen zu fahren, jetzt noch nicht.
Das ist in deiner Frage missverständlich: Sicher gebe ich ihnen den Schlüssel, sie wissen, dass ihnen die Fähigkeit zum Autofahren fehlt und tun es von sich aus nicht.
Können wir unser Niveau wieder anheben, es ist sehr interessant hier die Verantworlichkeite zu deffinieren. Ich habe die Verantwortung für mein Auto, die Kinder haben eine hohe Kompetenz ihre Verantwortung richtig einzu schätzen, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen.
Gegenstück zum Lernbegleiter
Ich macher da einen wichtigen Unterschied, den ich auch von vornherein deutlich geschrieben haben.
Es gibt Berufsbilder die nicht passen aber
es gibt auch Menschen die über ihre menschlichkeit als Lehrer zum Lernbegleiter werden.
Das Problem ist hier immer wieder angesprochen worden, die Direktiven sind es, nicht die Menschen.
Schüler ernstnehmen, akzeptieren, freundlich, respektvoll und ich würde noch ohne Macht hinzufügen. Das sind ganz menschliche Eigenschaften.
Diese Diskussion möchte ich führen und nicht wer hat was falsch gemacht, wer musss sich wie verhalten.
Ausführen wie jeder für sich menschlich verhaten will und dann muss jeder selbst entscheiden ob ihm das liegt.
Eine Aufgesetzte Menschlichkeit erkennen Kinder sofort und fühlen sich betrogen. Nicht außen etwas tun, sondern innen schauen, was einem selber möglich ist.
Dabei habe ich Erfahrungen gemacht, wovon ich vor 10 Jahren nur geträumt hätte. Diese Erfahrungen treiben mich weiter zu neuen Erfahrungen und ....
Wie wäre es mit so einem Austausch. Nicht auf den anderen konzenrtieren, sondern nur von sich selbst berichten.
Schönen Gruß
Stephan |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|