transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 100 Mitglieder online 16.06.2024 15:28:50
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Kalender 2 ab 29. August"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 12 von 17 >    >>
Gehe zu Seite:
9. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.12.2006 23:13:24

1954: Die längste europäische Hängebrücke wird in Köln-Rodenkirchen über dem Rhein freigegeben.

1905: An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
1994: Astrid Lindgren erhält den alternativen Nobelpreis (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.

Geboren:

1901: Ödön von Horváth, österreichischer Schriftsteller
1906: Grace Hopper, US-amerikanische Informatikerin und Computerpionierin
1915: Elisabeth Schwarzkopf, deutsche Sängerin
1916: Wolfgang Hildesheimer, deutscher Schriftsteller
1926: Erhard Eppler, deutscher SPD-Politiker
1964: Hape Kerkeling, deutscher Schauspieler

Welt-Anti-Korruptions-Tag - UNO



10. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.12.2006 12:07:57

1926: Der deutsche Außenminister Gustav Stresemann erhält gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis.
1971: Bundeskanzler Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
1989: Der XIV. Dalai Lama erhält den Friedensnobelpreis.
1993: Nelson Mandela und Frederik Willem de Klerk erhalten gemeinsam den Friedensnobelpreis.

1799: Frankreich entscheidet sich als erstes Land für das metrische System und bewahrt das Urmeter aus Platin auf.
1901: Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
2002: Mit dem Vágartunnel, wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.

1910: Uraufführung der Oper La Fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini an der Metropolitan Opera in New York.

Geboren:

1822: César Franck, belgischer Komponist
1830: Emily Dickinson, US-amerikanische Lyrikerin
1891: Nelly Sachs, deutsch-schwedische Dichterin
1894: Gertrud Kolmar, deutsch-jüdische Lyrikerin
1897: Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Schriftsteller
1908: Olivier Messiaen, französischer Komponist und Organist
1913: Morton Gould, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist
1923: Jorge Semprún, Spanischer Schriftsteller
1958: Cornelia Funke, deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin

Gestorben:

1851: Karl Drais, deutscher Erfinder (Draisine)
1889: Ludwig Anzengruber, österreichischer Schriftsteller
1936: Luigi Pirandello, italienischer Schriftsteller
1937: Rosa Valetti, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonsängerin

Tag der Menschenrechte (UNO)


11. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.12.2006 21:40:22 geändert: 10.12.2006 21:45:40

1930: Wenige Tage nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach Erich Maria Remarques gleichnamigem Roman im Deutschen Reich verboten.

Geboren:

1758: Carl Friedrich Zelter, deutscher Musiker
1783: Max von Schenkendorf, deutscher Schriftsteller
1801: Christian Dietrich Grabbe, deutscher Dramatiker
1803: Hector Berlioz, französischer Komponist
1810: Alfred de Musset, französischer Schriftsteller
1843: Robert Koch, deutscher Bakteriologe und Nobelpreisträger
1904: Felix Nussbaum, deutscher Maler
1912: Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent
1913: Jean Marais, französischer Schauspieler
1918: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Nobelpreisträger
1924: Heinz Schenk, deutscher TV-Moderator (Zum blauen Bock)
1926: Big Mama Thornton, US-amerikanische Sängerin
1930: Jean-Louis Trintignant, französischer Schauspieler
1935: Ferdinand Alexander Porsche, deutscher Designer und Geschäftsführer
1946: Thorwald Dethlefsen, deutscher Esoteriker und Buchautor

Gestorben:

1942: Jochen Klepper, deutscher Erzähler, Märtyrer der evangelischen Kirche
1964: Alma Mahler-Werfel, österreichische Komponistin, Lebensgefährtin von Gustav Mahler, Oskar Kokoschka und Franz Werfel

Internationaler Tag der Berge (UNO)

Bemerkung:

am 28. Januar/Jänner dieses Jahres begann ich mit diesem Kalender und werde demzufolge ihn am 27. Januar/Jänner des nächsten Jahres beenden.

Ich habe schon eine Idee der Fortsetzung, die für mich weniger aufwändig wird: ich werde ein neues Forum einrichten mit dem Titel "Jubiläen" oder ähnlichem. Da hinein setze ich ab sofort nur noch "runde" Geburts- bzw. Todestage bzw. Wiederkehren von Ereignissen. (z. B. 80, 100, 150, 200 etc.)


12. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.12.2006 20:06:24

1979: Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus .

1837: König Ernst August II. von Hannover entläßt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren Hochverrat vor.

Geboren:

1821: Gustave Flaubert, französischer Schriftsteller
1863: Edvard Munch, norwegischer Maler und Graphiker
1928: Tschynggys Aitmatow, kirgisischer Schriftsteller

Gestorben:

1963: Theodor Heuss, erster deutscher Bundespräsident


13. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.12.2006 16:55:46

1919: Die Arbeiterwohlfahrt wird von Marie Juchacz gegründet.

1918: Karl Kraus veröffentlicht seine Tragödie Die letzten Tage der Menschheit in drei Sonderheften seiner Zeitschrift „Die Fackel“.
2004: Der Dichter und Karikaturist Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heine-Preis.

Geboren:

1797: Heinrich Heine, deutscher Dichter
1836: Franz von Lenbach, deutscher Maler
1937: Robert Gernhardt, deutscher Schriftsteller und Künstler
1937: Paul Maar, deutscher Kinderbuchautor
1964: Dieter Eilts, deutscher Fußballspieler und -trainer

Gestorben:

1769: Christian Fürchtegott Gellert, deutscher Dichter
1784: Samuel Johnson, britischer Autor (Dictionary of the English Language)
1812: Marianna Martines, österreichische Komponistin
1863: Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker
1944: Wassily Kandinsky, russischer Maler und Graphiker
1961: Grandma Moses, US-amerikanische Malerin

In Schweden: Luciafest (Fest der Lichterkönigin Lucia).


14. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.12.2006 06:31:15

1911: Roald Amundsen und sein Team erreichen als erste Menschen den geographischen Südpol.
1920: Das britische Oberhaus spaltet Irland durch die Annahme des Government of Ireland Act in zwei autonome Gebiete mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament.

1960: Gründung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe OECD in Paris

1900: Max Planck trägt die theoretische Deutung des Strahlungsgesetzes vor, wobei er fand, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann (Geburtsstunde der Quantentheorie).
2004: In Südfrankreich wird der Viaduc de Millau, die mit 343 Metern zu der Zeit höchste Brücke der Welt, eingeweiht.

1918: An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
1925: An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
1928: D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley und ihr Liebhaber).
1946: Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.

Geboren:

1503: Nostradamus (Michel de Notredame), französischer Astrologe
1546: Tycho Brahe, dänischer Astronom
1874: Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
1895: Paul Eluard, frnazösischer Dichter, bekanntester Poet des Surrealismus

Gestorben:

1788: Carl Philipp Emanuel Bach, deutscher Komponist
1963: Dinah Washington, US-amerikanische Sängerin
1989: Andrei Sacharow, russischer Physiker und Nobelpreisträger
1990: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller





15. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2006 20:29:25

1791: Die Bill of Rights wird als Verfassungszusätze eins bis zehn in die Verfassung der USA aufgenommen.
1916: Abbruch des am 21. Februar begonnenen deutschen Angriffs auf Verdun (Frankreich) durch die Oberste Heeresleitung, nach Verlust aller zuvor eroberten Geländegewinne. Die Schlacht um Verdun kostet insgesamt 350.000 französische und 335.000 deutsche Soldaten das Leben.
1944: Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet spurlos über dem Ärmelkanal.
1977: Das Bundesverfassungsgericht stoppt Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.

1939: Erste kommerzielle Herstellung von Nylonfäden bei Du-Pont in Seaford, USA.

1903: Gründung des Deutschen Künstlerbunds durch die „Berliner Secessionisten“ unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth.
1904: Eröffnung der Barfuß-Tanzschule von Isadora Duncan in Berlin.
1944: In Prag wird der Film Große Freiheit Nr. 7 von Helmut Käutner mit Hans Albers, Ilse Werner und Hans Söhnker uraufgeführt. Eine Aufführung für Deutschland wurde 3 Tage zuvor von der nationalsozialistischen Prüfstelle verboten.

1945: Ein Zusammenstoß zwischen einer S-Bahn und einem Güterzug zwischen den Berliner Bahnhöfen Spindlersfeld und Betriebsbahnhof Schöneweide fordert 4 Tote, 9 Schwerverletzte. Der zuständige Fahrdienstleiter wird im Januar 1946 von der sowjetischen Besatzungsmacht zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Geboren:

1657: Michel-Richard Delalande, französischer Komponist
1832: Alexandre Gustave Eiffel, französischer Ingenieur
1852: Antoine Henri Becquerel, französischer Physiker und Nobelpreisträger
1878: Hans Carossa, deutscher Lyriker und Autor
1891: Alvin Pleasant Carter, US-amerikanischer Country-Sänger (The Original Carter Family)
1911: Stan Kenton, US-amerikanischer Pianist und Komponist
1928: Friedensreich Hundertwasser alias Friedrich Stowasser, österreichischer Maler und Architekt

Gestorben:

1890: Sitting Bull, indianischer Häuptling (erschossen)
1943: Fats Waller, US-amerikanischer Musiker
1944: Glenn Miller, US-amerikanischer Bandleader
1962: Charles Laughton, britischer Schauspieler
1966: Walt Disney, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -regisseur







16. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2006 20:40:11

1773: Als Indianer verkleidete Bürger von Boston entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party stellt den Beginn des US-amerikanischen Unabhängigkeitskriegs dar.

1893: Uraufführung der Symphonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonin Dvorak an der Carnegie Hall in New York unter Anton Seidel.

Geboren:
1742: Gebhard Leberecht von Blücher, preußischer Generalfeldmarschall
1770: Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist
1775: Jane Austen, englische Schriftstellerin
1882: Zoltán Kodály, ungarischer Komponist
1901: Margaret Mead, US-amerikanische Anthropologin und Ethnologin
1925: Bert Hellinger, deutscher Familientherapeut, Mitglied im Orden der Mariannhiller Missionare
1938: Liv Ullmann, norwegische Schauspielerin
1946: Benny Andersson, schwedischer Sänger, Musiker (ABBA)

Gestorben:

1859: Wilhelm Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler und Märchensammler
1921: Camille Saint-Saëns, französischer Pianist und Komponist
1965: William Somerset Maugham, britischer Schriftsteller
1966: Herbert Zimmermann, deutscher Sportjournalist
1989: Silvana Mangano, italienische Schauspielerin


17. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.12.2006 14:07:28

1971: Bangladesch wird endgültig unabhängig von Pakistan.

1903: Die Gebrüder Wright heben zum ersten gesteuerten Motorflug ab.

1864: Uraufführung der Operette „La belle Hélène“ („Die schöne Helena“) von Jacques Offenbach am Théâtre des Variétés in Paris.
1865: Uraufführung der „Unvollendeten“ Symphonie Franz Schuberts in Wien im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg 37 Jahre nach dessen Tod.

Geboren:

1893: Erwin Piscator, deutscher Regisseur
1894: Arthur Fiedler, US-amerikanischer Dirigent
1894: Hans Henny Jahnn, deutscher Schriftsteller
1903: Erskine Caldwell, US-amerikanischer Autor
1930: Armin Mueller-Stahl, deutscher Schauspieler
1942: Paul Butterfield, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber

Gestorben:

1833: Kaspar Hauser, deutsches Findelkind
1957: Dorothy L. Sayers, britische Schriftstellerin
1978: Joseph Frings, deutscher Theologe, Erzbischof von Köln, Kardinal
1987: Marguerite Yourcenar, französische Schriftstellerin
1992: Günther Anders, österreichischer Schriftsteller und Philosoph
2001: Martha Mödl, deutsche Opernsängerin



18. Dezemberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.12.2006 16:28:57

1865: Verbot der Sklaverei in den USA durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
1917: Gründung der Ufa in Berlin.
1911: Die Künstlergruppe Der Blaue Reiter zeigt in München erstmals ihre Werke.

Geboren:

1879: Paul Klee, deutsch-Schweizer Maler
1892: Alexander Alexandrowitsch Archangelski, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
1897: Fletcher Henderson, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Bandleader und Komponist
1913: Willy Brandt, deutscher Politiker und Bundeskanzler
1920: Rita Streich, deutsche Sopranistin
1928: Galt MacDermot, kanadischer Musical-Komponist (Hair)
1928: Joachim Kaiser, deutscher Journalist, Musikkritiker und Literat
1943: Keith Richards, britischer Gitarrist (The Rolling Stones)
1946: Steven Spielberg, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1948: Angela Sommer-Bodenburg, deutsche Kinderbuchautorin
1961: Thomas Strittmatter, deutscher Autor

Gestorben:

1737: Antonio Stradivari, italienischer Geigenbaumeister
1803: Johann Gottfried von Herder, deutscher Schriftsteller
1978: Alexander Alexandrowitsch Archangelski, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
1995: Konrad Zuse, deutscher Computerpionier
2001: Gilbert Bécaud, französischer Chansonnier

Internationaler Tag der Migranten (UNO)


<<    < Seite: 12 von 17 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs