|
Forum: "10 Fakten zur Schweinegrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @klexel |  | von: michaelu

erstellt: 10.11.2009 20:10:52 geändert: 10.11.2009 20:13:03 |
Hallo klexel,
" But, vaccination may prevent a person from being a spreader of the flu to others."
Aus
http://www.umm.edu/features/flu_vac.htm
Das "University of Maryland Medical Center" in Baltimore, MAryland, USA, schreibt darin sehr ausführlich über die Vorteile (und seltenen Risiken) der saisonalen Grippeimpfung, nicht nur die Vorteile für den Geimpften, sondern auch für die Umwelt, die eine Virenschleuder weniger ertragen muss
Ich nehmean, das gleiche gilt auch für die Schweinegrippe. Aber, wie gesagt, trotzdem den Arzt genau fragen
Gruss, michaelu
|
 | @curie |  | von: dafyline

erstellt: 10.11.2009 23:34:58 geändert: 10.11.2009 23:35:35 |
Husten, Niesen, Erbrechen, Durchfall usw.
klingt für mich einfach nur: ok, du kriegst das ganze auf jeden fall - weil doch der körper..- , bloß halt nicht so arg...
danke, darauf verzichte ich gerne!
|
 | curie |  | von: barbary

erstellt: 11.11.2009 16:21:25 |
Genauso wie curie schreibt, habe ich das in Erinnerung. Die Wahrscheinlichkeit anzustecken, wenn man selbst geimpft ist, ist sehr, sehr gering.
Und das ist nicht speziell für die Schweinegrippe so, sondern meines Erachtens für Impfungen generell.
Was glaubt ihr, wie die Pocken hierzulande ausgerottet wurden?
Gut, zum Ausrotten braucht man eine höhere Impfquote, ich glaube, es sind 80%. (Müsste ich jetzt nachforschen, weiß die genaue Zahl nicht aus dem Kopf.)
Die Aufforderung, dass sich zum Beispiel Leute im Gesundheitswesen (Ärzte, Krankenpfleger usw.) impfen lassen sollen, ist doch nicht nur zu ihrem eigenen Schutz. Nein, es ist doch genau der Punkt:
Sie sollen damit auch nicht andere weiter anstecken können, wenn sie mit erkrankten Personen mal in Kontakt kommen könnten.
Ich bin verwirrt, weil ich dachte, dass sei allgemeinhin bekannt?
Impfungen schützen auch immer andere, nicht nur einen selber... |
 | @dafy weitergabe der Erreger |  | von: ines

erstellt: 11.11.2009 19:54:33 |
So nun lass ich mal meinen houswife - Verstand sprechen liebe dafy...
Übertragung durch Tröpfchen - sprich Husten, Niesen, etc....kann nur dann von statten gehen, wenn sich die Errger in den verantwortlichen Körperflüssigkeiten befinden...Speichel etc.
Wenn die Impfung, falls sie das tatsächlich kann, dich vor einer Ansteckung bewahrt, dann hast du keine Erreger und kannst sie weder niesend noch hustend in der Gegend verteilen.
Hast du allerdings eine "leichte" Form des Infekts, bist du meiner Meinung nach sehrwohl ansteckend und damit ein Überträger trotz Impfung.
Überträger ist man allerdings auch wenn, und jetzt bitte Menschen mit niedriger Ekelgrenze einfach nicht weiterlesen, du die von Grippepatient A angenieste Türschnalle angreifst und dann deinem Gegenüber B die Hand gibst und sich dieser dann über den Mund fährt....jooo is übertrieben aber möglich.
Zur Masernimpfung wäre noch zu sagen, dass diese Krankheit eine ziemliche Rennaissance im Vorjahr erleben durfte und bei schlechten Verlauf keine greifende Behandlung vorhanden ist. Also in der Gefährlichekeitsstufe für mich weit über der H1N1 liegt.
Das sagte mein nichtfachmännisches Hirn, so aus dem Bauch raus ohne medizinischer Vorbildung und ohne statistischer Belege oder sonst was.
Trotzdem interessant wie °Medien funktionieren, denn durch die viele unseriöse Berichterstattung und Panikmache, weiß keiner mehr was er glauben soll und fördert das ganze Szenario noch indem er aber nach immer mehr Info verlangt. Interessanter Prozess.
lg ines - |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|