|
Forum: "Unendliche Weihnachtsgeschichte"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | . |  | von: pabaloo

erstellt: 28.11.2011 08:27:14 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366
Tage mal vor.
Obwohl...:
|
 | Weihnachtsgeschichte |  | von: crebea

erstellt: 28.11.2011 09:21:55 geändert: 28.11.2011 10:21:56 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366
Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal |
 | ... |  | von: saxon

erstellt: 28.11.2011 10:28:27 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366
Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht |
 | Weihnachtsgeschichte |  | von: crebea

erstellt: 28.11.2011 10:33:26 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366 Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht sich |
 | und weihnächtlich weiter... |  | von: luisa8

erstellt: 28.11.2011 11:43:44 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366 Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht sich ausnahmsweise |
 | . |  | von: janne60

erstellt: 28.11.2011 13:11:29 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366 Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht sich ausnahmsweise durch |
 | Weihnachtsgeschichte |  | von: crebea

erstellt: 28.11.2011 14:08:59 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366 Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht sich ausnahmsweise durch die |
 | ... |  | von: cath1

erstellt: 28.11.2011 14:52:20 |
Zimtsterne, immer bei Vollmond genossen, erhöhen in vielen
christlichen Familien die weihnachtliche Vorfreude. Manchmal
jedoch sorgt ein außergewöhnliches Telefonat dafür, dass im
Eifer zuviel Backzeit zu bedrohlichen schwarzbraunen
undefinierbaren Klumpen führt.
Einfacher ist dagegen die Dekoration eines Marmorkuchens.
Man verrührt dazu Eier, Zucker und etwas von der roten
Lebensmittelfarbe zu einer glatten Masse.
Anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten,
weihnachtliche Getränke zu adventlicher Musik zu servieren.
Beispielsweise kommt es dabei auch häufig vor, dass die
Zutaten der typischen Punschrezepte verwechselt,
tieftraurige Super-Omis wegen Opis Nörgeleien verzweifeln.
Nichtsdestotrotz wird auch dann der traditionelle
Familienkrach wegen kindlichen Strahlens und der
immerwährenden Vorfreude auf den alljährlichen
Weihnachtsmannbesuch beinahe ausfallen.
Andererseits kann niemand verhehlen, dass ein plötzlicher
Lotteriegewinn den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes
ganz ad acta legen könnte, aber, Gott-sei-Dank, so etwas
kommt nur ganz selten, nämlich nur einmal alle 365 oder 366 Tage mal vor.
Obwohl...: Manchmal schleicht sich ausnahmsweise durch die himmlische |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|