dazu aber habe ich gestern eine erleuchtende Meinung in einem Buch gelesen: Es ging darum, wie die jüngere Generation zuweilen die "Alten" belächelt ob ihres technischen Unvermögens. Dann hieß es, der Generationenvertrag würde mittlerweile eben anders eingelöst: Wer früher seinem Kind erklärt hat, woher die Milch kommt und warum die Erde rund ist, der darf ruhig erwarten, dass er heute erklärt bekommt, wie man sich in der digitalen Welt zurechtfindet.
Schön auch der Satz: Die Augen verdrehen, weil die Mutter ihre PC-Einstellungen nicht selber schafft, aber dann googeln, wie man Kartoffeln kocht
Der Nächste stammt aus der Zeit, als man Telefonnummern mit einer Scheibe gewählt hat.