Lied zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen
(Zur Melodie: Eine Seefahrt, die ist lustig)
1. Das Addieren von zwei Brüchen
ist ganz einfach und gelingt,
wenn man erst einmal die beiden
auf den gleichen Nenner bringt.
Holla hi, holla ho,
holla hia hia hia,
nein, Addieren ist nicht schwer!
Holla hi, holla ho,
holla hia, nein, Addieren ist nicht schwer!
2. Dann addiert man nur die Zähler,
ändert nichts am Nenner mehr,
kürzt vielleicht noch, falls es möglich.
Nein, Addieren ist nicht schwer!
3. Aber auch das Subtrahieren
ist ganz einfach und gelingt,
wenn man wieder beide Brüche
erst auf einen Nenner bringt.
4. Subtrahiert dann nur die Zähler;
ändert nichts am Nenner mehr,
kürzt vielleicht noch, falls es möglich.
Subtrahieren ist nicht schwer!
Kanon zum Multiplizieren von Brüchen
(zur Melodie: Viel Glück und viel Segen)
Das Multiplizieren
ist wirklich der Renner!
Nimm Zähler mal Zähler
und Ne(he)nner mal Nenner!
Lied zum Dividieren von Brüchen
(Zur Melodie: Eine Insel mit zwei Bergen)
Dividieren durch 'ne Bruchzahl
ist ganz einfach, und es stimmt,
wenn man von der zweiten Bruchzahl
erst einmal den Kehrwert nimmt.
Diesen dann multiplizieren,
vorher kürzen, falls es geht.
Das entspricht dem Dividieren
wie am Beispiel ihr leicht seht.
Andere Fassung:
Wenn man zwei Brüche dividiert
(zur Melodie:"Ein Mann der sich Kolumbus nannt´")
Wenn man zwei Brüche dividiert
Widde widde witt, bumm bumm
So ist das ganz, ganz schnell passiert
Widde widde witt, bumm bumm
Der erste Bruch steht wie er steht ( hier eine kleine Pause machen)
Der zweite Bruch wird umgedreht!
Gloria Victoria
Widde widde witt, juchheirassa
Gloria Victoria
Widde widde witt, bumm bumm
Der Rest wird noch multipliziert
Widde widde witt, bumm bumm
Auch das ist jetzt ganz schnell passiert
Widde widde witt, bumm bumm
Wir nehmen erst die Zähler mal (hier eine kleine Pause machen)
dann beide Nenner ohne Qual!
Gloria Victoria
Widde widde witt, juchheirassa
Gloria Victoria
Widde widde witt, bumm bumm