|
Forum: "Mit Mitte 20 ins Hamsterrad Schule? "
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @lupenrein |  | von: leonie5

erstellt: 21.06.2010 21:52:36 geändert: 21.06.2010 21:53:34 |
die meisten meiner Lehrer habe ich vergessen. Sie waren halt Lehrer und für mich völlig gesichtslos.
Aber zwei oder drei Lehrer habe ich auch nach rund 30 Jahren immer noch in Erinnerung und das waren die "Unangepassten", die mit den "Umwegen", die mit den "spitzen Bemerkungen", die mir im Vorbeigehen in der Pause eine Lektüre empfahlen, die lachen konnten, sodass man gar nicht anders konnte, als mitlachen, die nicht alles so bierernst nahmen, die außerhalb des Unterrichtes mit einem sprachen etc.
Diese Lehrer waren aber alle "nebenher" noch was anderes: Pfarrer, sozial Engagierte, Querdenker, Kritiker: Leute, die uns einfach auf anderen Wegen denken lehrten oder uns zumindest Anstöße dazu gaben.
Alle diese Lehrer waren Menschen, die uns annahmen und ernstnahmen. Diese Lehrer haben aber auch rechts und links geguckt, sosnt hätte ich sie auch vergessen. Sie waren trotz ungewöhnlicher Wege absolut keine "Sozialschmarotzer".
Ich finde es geradezu unverschämt!von Dir jemanden als solchen zu beschimpfen, der einfach nur seinen Horizont erweitern möchte und der offensichtlich trotz seines jungen Alters das Berufsleben richtig einschätzt. |
 | Wenn ich mir hier so |  | von: bger

erstellt: 21.06.2010 23:03:27 |
die Beiträge durchlese, habe ich den Eindruck, die meisten meinen, dass ihr Weg der allein Seligmachende ist! Wieso denn? Kann denn jemand, der den direkten Weg gegangen ist, nicht auch Lebensweisheit besitzen? Jeder kann doch mit offenen Augen durch die Welt gehen, oder etwa nicht? Ich war mit 24 fertig, bin bis auf ein Auslandssemester wirklich von der Schule zur Uni und zurück gependelt, bin seit dem Referendariat an ein und derselben Schule - trotzdem fühle ich mich nicht wie im Hamsterrad oder sonstwie ausgelaugt. Und ich träume auch noch nicht von der Rente! Jeder muss seinen eigenen Weg gehen, und meiner hieß/heißt: Engagiere dich, suche dir neue Aufgabenbereiche, wenn du wieder eine Herausforderung brauchst - dann empfindest du die Schule nicht als "Hamsterrad"!
Aber wenn man das Gefühl hat, noch nicht soweit zu sein, warum nicht etwas anderes machen? Hör auf deinen Instinkt! |
 | Dabei habe ich ganz einfach darauf hingewiesen, |  | von: lupenrein

erstellt: 22.06.2010 16:03:23 geändert: 22.06.2010 16:21:11 |
dass jemand, wenn er sich denn - aus welchen Gründen auch immer - eine Auszeit nehmen will, daran denken muss, dass ihm das in aller Regel finanziell zum Nachteil gereichen muss.
Ist das nicht so, handelt es sich um einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber allen anderen arbeitenden Menschen, den diese dann auch bezahlen müssen.
Sich einen Vorteil auf Kosten anderer zu verschaffen, nenne ich nach wie vor Sozialschmarotzerei.
Mit welchem Recht sollte jemand, der eine Zeit lang nicht arbeiten will, dafür keinen Nachteil erleiden?
Wenn er/sie einer anderen bezahlten Arbeit nachgeht, ist doch alles in Butter!
Dann wird wohl auch in die Altersvorsorge eingezahlt.
Genuss sofort ohne Reue? Quark!
Bleibt mal geschmeidig, Leute! |
 | Auszeit nehmen, |  | von: leonie5

erstellt: 22.06.2010 20:33:20 |
nachdenken und dabei Geld verdienen - o Wunder: das geht!
Auszeit nehmen bedeutet nicht nichts tun, sondern etwas anderes zu tun, was angesichts einer konkreten Situation und mit diesen konkreten Gedanken in dieser Zeit sinnvoller ist, als sofort in den Schuldienst zu gehen!
Alle Menschen, die sich - in welcher Form auch immer- eine Auszeit genommen haben - haben den Entschluß dazu ganz überlegt gefasst und sind alle gestärkt und noch bewußter daraus hervorgegangen.
Ich finde es immer wieder schade, dass Leute hier eine harmlose Frage stellen und auf Anregungen hoffen, aber statt dessen dann gelegentlich beschimpft werden oder das Forum in allgemeines Gehacke entgleist. Dieses Gehacke auf Johanna könnte daran liegen, dass der ein oder andere im Grunde doch unzufrieden ist und bemerkt hat, dass ihm vielleicht doch etwas fehlt?
Die Sachlichkeit, die wir jeden Tag von unseren Schülern verlangen, die fehlt uns Lehrern erstaunlich oft, siehe Foren oder siehe Verhalten von Lehrern bei Konferenzen etc. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|