transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 157 Mitglieder online 03.06.2024 15:57:45
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Lehrer aus der EU auch ohne Ref. im staatl. Schuldienst"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 3 
Gehe zu Seite:
Nochneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.07.2011 22:09:12

nicht mal DEN haben wir...


@ klexel: EU-Lehrer in Dt.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.07.2011 06:36:06

So geschehen bei uns: Ein EU-Lehrer (allerdings im Ausland fertig ausgebildet) wird trotz nicht korrekter dt. Sprache nach drei Jahren an dt. Schulen dt. Beamter auf Lebenszeit, während ein sehr guter junger Kollege sich immer nur von Vertrag zu Vertrag hangeln muss. Das gibt es: keine doppelte Staatsbürgerschaft aber eine doppelte Beamtenschaft. Der Kollege kann in sein Heimatland zurückkehren und als dortiger Beamter wieder tätig werden.


...zeitverträge...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petrapustel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.07.2011 12:46:05 geändert: 02.07.2011 12:46:53


Ich könnte es verstehen, wenn die Lehrerausbildung einheitlich in der ganzen EU wäre (mit Referendariatszeit) !


Ins Grübeln komme ich, wenn dann junge EU-Lehrer ohne Referendariat und entspechender Erfahrung auf die Schüler losgelassen werden....während manche fertige Lehrer mit dt. Ausbildung ewig Vertretungslehrer machen müssen.....

ich kenne sogar ein Fall, junge Lehrerin mit gutem 2.Examen die seit 2007 keine feste Stelle bekommt.....

ebenso finde ich es ärgerlich mit dem angeblichen Fachkräftemangel, anstatt die Leute im Land zu fördern und für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren....werden Kräfte vom Ausland geholt.....


in Brandenburgneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2011 13:44:40

sind relativ viele junge KolegInnen eingestellt worden, zumindest an unserer Schule.

LehrerInnen ohne Referendariat sind wirklich nur VertretungslehrerInnen und überbrücken ihre Zeit bis zum Referendariat.


<<    < Seite: 3 von 3 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs