transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 3 Mitglieder online 20.06.2024 01:50:09
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Duzen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 18 >    >>
Gehe zu Seite:
Abgesehen vonneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 14:36:18 geändert: 26.03.2018 15:07:43

der unerträglichen einseitigen Duzerei abgesehen, bin ich mit meiner Schule ganz zufrieden.

@julia17 natürlich war die Frage ernst gemeint. Eine Beleidigung ist, wenn jemand mit einem Schimpfwort bezeichnet wird oder eben auch durch durch ungefragtes Duzen. Eine Referendarin wollte mir mal einen Verweis geben, weil ich einen Mitschüler mit seinem zweiten Vornamen angesprochen habe, was ihrer Meinung nach bereits den Tatbestand einer Beleidigung erfüllt. Dass die Frau Dank so einer Aktion bei unserer Klasse durch die Lehrprobe gefallen ist, versteht sich natürlich von selbst. Wenn der zweite Vorname bereits eine Beleidigung ist, dann erst recht ein unaufgefordertes duzen. Völlig egal, wie alt derjenige ist.

 

@ivy81 durch das einseitige Duzen zeigt ein Lehrer keinen Respekt gegenüber seinem Schüler, folglich kann er auch keinen vom Schüler erwarten. Respekt ist schließlich keine Einbahnstraße. Gerade Grundschullehrer wie du werden von den Schülern geduzt. Es mag sein, dass im Kollegium am ersten Tag noch der Vorgesetzte gesiezt wird, aber dann wird sofort zum Du übergegangen.



Zwei Aspekteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lisae Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 14:52:53

möchte ich herausgreifen und kommentieren.

1.  m..., du schreibst, dass in der GS sowieso alle sich gegenseitig duzen. Das kann ich so nicht stehen lassen. ich wurde noch NIE von meinen Schülern der 3. bzw. 4. Klasse geduzt. An unserer GS wurde schon ab der 1. Klasse darauf geachtet, die Kinder entsprechend umzugewöhnen nach dem KiGa. Auch das gehört mit zum Erziehungsauftrag der Schule, sie an die Alltagswelt und die Gepflogenheiten unserer Kultur heranzuführen. Einige Beiträge vor meinem gehen darauf ein und ich schließe mich ihnen an.

2. Wieso soll denn nur das Duzen eine entspannte Atmosphäre bringen? Auf die Inhalte, den Tonfall etc. bei einem Gespräch kommt es an, wie die Atmosphäre ist.

 

 



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 14:53:13 geändert: 26.03.2018 14:57:47

Ich denke, es bringt nichts mehr, dass wir hier ernsthaft weiterdiskutieren. Schade eigentlich, denn ich fand das Thema interessant.

Jetzt artet es nämlich in Beleidigungen aus. Eine Grundschullehrerin "Grundschulmausi" zu nennen, ist eine Frechheit und beweist doch wieder, dass man angebliche? Schüleranfragen nicht wie Lehreranfragen behandeln kann bzw. sie als Fake einstufen muss. Außerdem wundert mich, dass ein Schüler der 10. Klasse genau weiß, wie es in den Grundschulen allgemein gehandhabt wird.



@lisaeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 14:54:33 geändert: 26.03.2018 14:56:01

Genau so ist es bzw. mit einer kleinen Änderung - wir beginnen mit dem Hinführen auf das Siezen erst ab Klasse 3.



@ allneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 14:59:33

danke für eure unterhaltenden kommentare, fast hätte ich mich beteiligt, wenn da nicht dieser arg trollig anmutende ausdruck "grundschulmausi" zweifach vom foreneintreiber gewählt worden wäre: einerseits schmollend respekt einklagen wollen, ihn aber selbst peinlichst vermissen lassen...schade.



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 15:07:10

@ysnp Grundschulmausi ist keine Beleidigung, sondern eine Verniedlichung. Eine Grundschullehrerin wird auf Jodel seit Jahren als Grundschulmausi bezeichnet. Eine Beleidigung wäre eher wenn man eine Grundschullehrerin Basteltante nennt.

 

@lisae deine genannten Aspekte (Inhalt, Tonfall) spielen natürlich auch eine Rolle. Aber ein einseitiges Du ist und bleibt eben eine Beleidigung, sodass ich auch am überlegen bin, ob ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen soll. Ein gegenseitiges duzen oder siezen eine Verbesserung im Umgang zwischen Schülern und Lehrern, da die Beleidigung beseitigt werden würde. Du bist bereits in Pension, daher kennst du womöglich die aktuelle Situation an Grundschulen nicht. Ich glaube durchaus, dass vor 20 Jahren die Situation war, wie du sie beschrieben hast, aber im Jahr 2018 kann ich mir das kaum vorstellen.



Verwunderungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: toenidin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 15:07:28

Liebe Marcelesch,

ich bin gerade sehr erstaunt und frage mich welche Werte Ihre Eltern Ihnen mitgegeben haben. Wenn ich lese „wenn mich so eine Oma anspricht oder „du als Grunschulmausi“ da frage ich mich, ob wir es hier nicht mit einer Person zutun haben die das Duzen  überbewertet. Es kann doch nicht allen Ernstes sein das Fünftklässler gesiezt werden.

ich selbst arbeite bei einem Bildungsträger und die Teilnehmer sind in einer Berufsvorbereitung in der Regel 17-20 Jahre alt, dort mache ich regelmäßig die Erfahrung dass die Teilnehmer gar nicht gesiezt werden wollen, mich aber durchaus von sich aus siezen.

Ich finde wir sollten im öffentl. Raum sehr wohl das Siezen beibehalten und fordere das auch in schwedischen Möbelhäusern ( die ich aus genau diesen Gründen, wir duzen alle, nur im Notfall besuche) und in anderen Geschäften unmissverständlich ein. Ich glaube auch, dass das Du in anderen Ländern nicht immer mit unserem Du gleichzusetzen ist. Ich denke gerade in England existiert ein Buisiness-Du und ein privates Du.

ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und etwas mehr Gelassenheit  



Nein zum Duz-Verhalten im Kollegiumneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 15:13:33

das stimmt so nicht und ich würde sagen, das kannst du auch nicht beurteilen. Als ich vor 20 Jahren an meine jetzige Schule kam, gab es Kollegen, die einem nach zwei Tagen oder zwei Wochen das Du anboten. Es gab andere, die duzten sich mit einigen, aber nie mit allen. Es gab auch welche, die siezten jeden, und zwar bis zu ihrem letzten Tag. Mit allen war es ein kollegiales, respektvolles Miteinander. Die Zeiten haben sich insofern gewandelt, dass wir uns im jetzigen Kollegium untereinander alle duzen, weil die meisten von uns  schon sehr lange zusammen arbeiten. Neue Kollegen werden zunächst gesiezt, das Du bietet der Ältere dem Jüngeren an. In solchen reinen Duz-Kollegien wie unserem geht sowas vermutlich schneller, weil es die Abläufe vereinfacht (als immer zu überlegen, wenn man wie ansprechen soll).

In jedem Fall wachsen die Konstellationen, ergeben sich oder werden festgelegt. Noch nie kam jemand neu an die Schule und hat vom Rektor bis zum Praktikanten jeden geduzt, nur weil ihm das gerade so passte. Und das würde ich mir auch ganz schön verbitten - in dem Fall in meiner Funktion als Rektor (btw: Das hatte ich auch schon, jemandem das Du zu versagen, weil mir sonst die nötige Distanz zu demjenigen gefehlt hätte)



....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 15:16:39 geändert: 26.03.2018 15:22:10

Auf Jodel? Das ist eine Studenten- App.

Unverzagte, ich gebe dir Recht! Mich würde nicht wundern, wenn die Provokationsspirale weitergeht um Reaktionen herauszufordern.



Und zum Thema Grundschulmausineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 15:24:06

und das wird dann wohl mein letzter Beitrag hier sein, denn allmählich gleitet die Sache ins Lächerliche.

@marcelsch: Vorhin erwähnte ich die Augenhöhe beim Gespräch. Weißt du, Augenhöhe bedeutet immer, dass einer sich dem anderen anpassen muss, damit die Höhe stimmt. Wenn du den Begriff Grundschulmausi benutzt, dann ist das nicht Augenhöhe, sondern frech! Wenn ich mich als GS-Mausi bezeichne, dann darf ich das, denn ich darf mich nennen, wie ich will. Du darfst mich aber nicht nennen, wie du willst. DAS wiederum nennt man Respekt, oder auch Anstand.

Ich denke mal, du hast in Bezug auf Umgangsformen noch einiges zu lernen (da ist das Thema Duzen noch das geringste).

Auf jeden Fall möchte ich mich bedanken für ein erquickendes Forum, das mich gut unterhalten hat!  



<<    < Seite: 3 von 18 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs