|
Forum: "einheitliche Kleidung oder Schuluniformen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | . |  | von: keinelehrerin

erstellt: 09.05.2006 12:37:28 |
@rfalio
Unser Hausmeister hatte einen blau-grau-grünen (also farblich unidentifizierbaren) Kittel an. Hoffentlich läufst du nicht so rum.
Kostenpunkt nochmal:
Ich meinte, man muss diese Shirts der Schule kaufen und noch Kleidung für die Freizeit, weil diese Teile wohl kaum das Gusto der Kinder wirklich ansprechen. Und ich auch sehr gut verstehen kann, dass wenn ich den ganzen Morgen rumgelaufen bin wie XY ich mal irgendwann mittags ICH sein will.
Kleiderordnung.
Am Gym unseres Großen überhaupt keine Frage. Hausordnung: Angemessene Kleidung. Kenne keinen Fall, wo es Übertretungen gegeben hat. Er ist jetzt in der 7.
GeS der Tochter. Hausordnung, expliziert bauchfreie Kleidung verboten, mit dem Hinweis bei Verstoß Abholung durch die Eltern. Eltern und SchülerInnen unterschreiben beide, dass sie das zur Kenntnis genommen haben.
Zum Glück in der GS und im Kiga noch nicht nötig.
Die Fälle allerdings, die oben geschildert wurden, wenn man sich beschimpfen lassen muss, wenn man auf etwas hinweist, sind sehr schlimm. Finde ich wirklich, leider fällt mir kein treffenderes Wort ein. Und die Eltern kann ich überhaupt nicht verstehen. Mit kla muss ich da sagen, ja es ist eine Erziehungsfrage von klein auf. Wie so vieles.
Aber nochmal, ein ganz klares N E I Ngegen die Uniform, in jedweder Form. |
 | Und was ist mit den Jeans und den Schuhen? |  | von: isabelhn

erstellt: 15.10.2006 09:42:07 |
Bei uns hat jetzt auch eine Schule eine sogenannte Schulkollektion eingeführt (T-Shirts und Pullis in verschiedenen Farben mit Aufdruck).
Sorry, aber was ändert das? Was ist mit den Markenjeans, die sie zu den Shirts tragen? Und den Schuhen? Und der Unterhose die rausschaut?
Und dann wird die Schule mit Schulkollektion mal wieder als Vorbild dargestellt. Ich halte es wirklich für einen Riesenquatsch. Ein Schul-T-Shirt im Schrank, dass man bei Sportveranstaltungen und Schulfesten, vielleicht auch Ausflügen freiwillig (!) anzieht, ist für mich genügend identitätsstiftend. Ich weiß auch so, dass meine Schüler zur Schule gehören, ohne dass die gesamte Klasse mit Aufdruck vor mir sitzt.
Identifikation mit der Schule müssen die Kids nicht durch Kleidung nach außen tragen. Wichtiger ist doch, dass sie untereinander eine Gemeinschaft bilden, sich achten, gegenseitig unterstützen, etc.
Oder gehen die Leute davon aus, dass Kids in Schulkollektion sich nicht prügeln???
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|