|
Forum: "geplanter Amoklauf in BaWü - Fake?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @rolf, |  | von: christine_sk

erstellt: 14.12.2006 17:23:20 geändert: 14.12.2006 17:24:04 |
nirgendwo kann ich von miro oder einem anderen lesen, das bestritten wird, das es Amokläufer und suizide gibt. Lediglich weigern wir uns (zu recht) immer Lehrer als schuldige zu sehen. Wir alle, die wir uns hier Gedanken machen, sind engagierte Lehrer und dazu auch Menschen!!
Du verletzt jeden hier mit der Meinung, Lehrer sind so! Nein, es gibt solche Lehrer, aber es gibt auch uns. Warum ließt du nicht, was hier geschrieben wird.
Ganz deutlich noch mal an dich: Hier sind Lehrer, die Schüler ernst nehmen, die sie annehmen, aber die nicht bereit sind, sich und die eigene Persönlichkeit dafür aufzugeben. Und das ist auch gut so, denn nur Persönlichkeiten können Kinder vernünftig begleiten. |
 | an christine |  | von: rolf_robischon

erstellt: 14.12.2006 17:57:56 |
du fühlst dich von mir angegriffen?
aus einer nachricht an miro, der behauptet, ich würde mich im kreis drehen:
....erstklasslehrerinnen sehen es als grundlage fürs lernen an, dass die kleinen stillsitzen und zuhören, anweisungen befolgen und hausaufgaben machen.
wirkliche grundlage fürs lernen ist, dass die kleinen sich bewegen, reden, auf die suche gehen, sich an einer selbstgesuchten arbeit festbeißen, sich mehr dazu suchen, unendlich viele fragen stellen.
und all das sollen sie nicht tun dürfen, weil es STÖRT.
und wenn ich das in einem forum äußere, gibt es den aufschrei, den ich schon kenne und lehrerinnen und lehrer hören sich von mir beschimpft als böse schlechte dumme lehrer.
ich greif niemanden an. ich rede davon wie lernen stattfindet, von mathetik, von epistemologie, von wissenserwerb.
es gibt längst beispielschulen an denen das den vorrang hat vor üblichen schulverhaltensweisen, vor leistungsdruck, ständiger bewertung und aussonderung.
wahrscheinlich kommt jetzt wieder:"...aber so schlimm ist das andere nun auch wieder nicht. ...und später müssen sie ja auch mal..."
ich dreh mich nicht im kreis. |
 | @stumpelrilzchen |  | von: christine_sk

erstellt: 14.12.2006 20:14:55 |
kann man nicht vergleichen, völlig andere Bedingungen. Ich denke es ist ein Problem der Gesellschaft. Man hat das GEfühl, alles geht nur noch abwärts, und gleichzeitig ein Gefühl des Hungers, wonach auch immer, danach : sich zu fühlen, zu leben, Wünsche, die man sich erfüllen kann, Perspektiven und TRäume.
Um mit einem Text der DTH zu sprechen:"Warum bin ich so satt", ein Lebensgefühl der Hoffnungslosigkleit.
Ich denke die Person des Lehrers oder einiger Lehrer bringen das Fass nur zum Überlaufen und die Gesellschaft bietet mit der Person des Lehrers heute ja auch einen idealen Sündenbock, während der Lehrer damals geachtet wurde (vielleicht auch gefürchtet) |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|