| 
     
     | 
    
    
     
      
        
           
             
     
          
            
              Forum: "Jubiläen und runde Tage"
  Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
  | 
              
           
 
 
 
 
                     | 5. September |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 04.09.2007 17:42:30  |  
 1917: Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf zwei Schiffen der kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet. 
 
 1972: Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln. 
 
 1977: Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt. 
 
 Geboren:
 
 1942: Werner Herzog, deutscher Filmregisseur 
 1947: Buddy Miles, US-amerikanischer Musiker 
 1967: Matthias Sammer, deutscher Fußballspieler und -trainer 
 
 Gestorben:
 
 1857: Auguste Comte, französischer Philosoph, Mathematiker, Soziologe 
 1987: Wolfgang Fortner, deutscher Komponist 
 1997: Georg Solti, ungarischer Dirigent 
 1997: Mutter Teresa, Gründerin des Ordens „Missionarinnen der Nächstenliebe“ (Friedensnobelpreis 1979) 
   |  
                   
 
 
 
 
                     | 7. September |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 06.09.2007 16:12:05  |  
 1907: Jungfernfahrt des britischen Passagierdampfers RMS Lusitania. 
 
 Geboren:
 
 1707: Georges-Louis Leclerc de Buffon, französischer Naturforscher 
 1807: Johann Wilhelm Schirmer, deutscher Landschaftsmaler und Graphiker 
 1882: August Friedrich Thienemann, deutscher Zoologe und Ökologe 
 1917: Jenny Aloni, deutsch-israelische Schriftstellerin 
 1917: John W. Cornforth, australischer Chemiker und Nobelpreisträger 
 1917: Tore Gjelsvik, norwegischer Geologe 
 1932: Kuno Lorenz, deutscher Philosoph 
 
 Gestorben:
 
 1907: Sully Prudhomme, französischer Dichter 
 1947: Michele Cipolla, italienischer Mathematiker 
 1962: Karen Blixen, dänische Schriftstellerin 
   |  
                   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                     | 12. September |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 12.09.2007 23:47:31  |  
 1932: Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst. 
 1942: Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt. 
 1987: Beginn der Barschel-Affäre: Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln lassen. 
 
 Geboren:
 
 1857: George Hendrik Breitner, Künstler 
 1882: Georg Gelbke, sächsischer Maler und Grafiker 
 1907: Louis MacNeice, nordirischer Dichter 
 1917: Han Suyin, chinesische Ärztin und englischsprachige Autorin 
 1917: Jürgen Seydel, deutscher Karateka 
 1927: Giselbert Hoke, Künstler 
 1937: Gus Backus, US-amerikanischer Musiker und Schlagersänger 
 1957: Hans Zimmer, deutscher Komponist 
 
 Gestorben:
 
 1977: Steve Biko, südafrikanischer Begründer der Black-Consciousness-Bewegung 
 1982: Franz Grothe, deutscher Komponist 
 1992: Anthony Perkins, US-amerikanischer Schauspieler (Psycho) 
 2006: Thilo Koch, deutscher Fernsehjournalist 
 
 
   |  
                   
 
   Beitrag (nur Mitglieder)       |  
           
     | 
    
          |