|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | . |  | von: palim

erstellt: 22.05.2006 22:48:57 |
Ich hätte das Kind ermutigt, beides hinzuschreiben. An der Schreibweise hätte ich erkannt, in welchem Stadium der Schriftentwicklung sich das Kind befindet. Dementsprechend könnte ich genau für dieses Kind neue Anreize schaffen, mit Schrift umzugehen, die Struktur der Schrift zu erfassen, Schriften auszuprobieren, zu kommunizieren etc.
Kinder in der 1. Klasse (oder auch davor oder danach) wollen Schrift und Schreiben ausprobieren. Bei jedem Kind gilt es abzuwägen, wieviel und welche Hilfe es benötigt, wann es überfordert ist, wann es unterfordert ist. Das bedeutet, jedes Kind genau zu beobachten, diese Beobachtungen aber auch einordnen zu können.
Anreize zu geben, Wege zu eröffnen, Hinweise zu geben bedeutet meines Erachtens nicht, den Weg zu betonieren.
Es gibt Kinder, die schreiben die tollsten Nachrichten und Briefe. Andere lassen sich Buchstaben vorzeichnen und malen sie nach und kommen begeistert mit diesen Buchstaben zur Schule. Wieder andere schreiben aus Büchern ab, malen Wörter nach und die nächsten haben in kürzester Zeit den Aufbau der Schrift verstanden, die Anlauttabelle durchschaut und malen und schreiben eifrig drauf los. Für manche Kinder sind die Schriftzeichen und das Lesen lange Zeit unverständlich, ein Wirrwarr, unlösbar.
War da nicht in den notwendigen Punkten von "Orientierung" die Rede?
Was genau ist denn Orientierung?
Wo beginnt sie? Wo hört sie auf?
Wann ist Orientierung eben doch Erziehung, Pädagogik, Anleitung, die vom Kind unreflektiert nachgeahmt wird?
Wann benötigt ein Kind einen engeren oder weiteren Orientierungsrahmen?
Dein Kind, nlzeitung, lernt von sich aus. Die Anreize - rolfs ABs - legst du aber doch aus. Du bist fasziniert, von dem, was dein Kind leistet, ohne eine Schule besucht zu haben. Aber schaffst du nicht doch einen Lernanlass, indem du AB bereit hältst, entdeckst, anerkennst, motivierst?
Ich frage mich jetzt - und in diesem Forum zum wiederholten Mal: Wann warst du das letzte Mal im Klassenraum einer 1. Klasse?
Vor zwei Jahren saß ein Vater fasziniert bei der Weihnachtsfeier im Klassenraum und sah sich um und stellte fest, dass Schule gar nicht so aussah, wie er es sich gedacht hatte. Angesichts der vorbereiteten Lernumgebung und vielen Möglichkeiten im Klassenraum meinte er: Es hat sich ganz schön viel geändert.
Geh doch mal in eine Schule in der Nähe - in Moritzberg und Himmelsthür gibt es tolle Grundschulen, die hervorragende Lehrkräfte haben. Sie sind offen und öffnen ihre Schultüren - für Eltern, für Studenten, für jeden, der sich interessiert.
Etliches von dem, was ich heute in meinen Klassen umsetze, habe ich da gelernt. Viele verschiedene Möglichkeiten, wie man in der 1. Klasse lesen und schreiben lernen und lehren kann, habe ich vom Schulleiter der Moritzberger Grundschule erfahren.
Die Zeit in den Schulen ist nicht stehen geblieben - ich wünsche mir, dass dies in manchen Köpfen auch ankommt, die noch am selbst erfahrenen Lehrerbild ihrer Kinderzeit festhalten.
Palim |
 | was kommt nach 5 |  | von: kla1234

erstellt: 22.05.2006 23:34:55 geändert: 22.05.2006 23:40:29 |
Nicht immer so "pädagogisch" gegen zu fragen kann irre Veränderung erzeugen. Meine Kleine fragte mich mal vor der Schule, was kommt nach 5. Früher hätte ich irgendwas gefaselt, na, dann zähl doch mal von vorne, 1,2, na? jetzt hab ich einfach 6 gesagt. Und sie fragte weiter, und dann,7, und dann,8, und dann,9, und dann,10, und 10 +10, und +10, und was kommt nach 100 und so weiter. Dazu muss man wissen, dass sie schon über 100 zählen konnte und ich bei der Frage ob ich sie früher einschulen sollte stand. Das heißt, meine allererste Idee war, Mensch, das müsste sie doch können so Kleinkram. Dann hab ich gedacht, klar weiß sie auch, aber sie fragt trotzdem. Also hab ich einfach geantwortet und schließlich ist sie bei Fragen wie und was kommt nach Trillion angelangt, und dann eins mehr, und was ist die höchste Zahl, wenn es doch immer weiter geht??? Und da wusste ich, dass ich ihr bei einer großen Frage geholfen hatte, die ganz harmlos bis "blöd" anfing....
Liebe Grüße
kla |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|