transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 115 Mitglieder online 05.06.2024 20:06:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Lehrplan Aldi nord"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 4 von 4 
Gehe zu Seite:
daneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kla1234 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.07.2006 23:46:15

bist du eindeutig zu brav.
Ich mach alles auf. Ich pack aber auch alles wieder schön ein...
Du warst dann aber noch nicht so oft an den Wühltischen im Aldi....da müsste dir das Bravsein eigentlich sehr schnell vergehen....
Gute Nacht
kla


Frage:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klamotte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.07.2006 07:32:44 geändert: 21.07.2006 08:10:48

Wir müssten doch eigentlich wahnsinnig schlaue und gut vorbereitete Kinder in unseren Schulen haben - nach dem, was da bei den Discountern so über den Ladentisch geht - oder?
Aber! Diese Produkte werden von Eltern gekauft, die ihr Gewissen beruhigen wollen, weil sie im Moment des Erwerbs der Bücher etwas/ganz viel für die Bildung ihrer Kids getan haben.
Meistens allein gelassen mit so viel Bildungsangebot, verschwinden diese unbenutzten Bücher im Regal - vielleicht werden sie von den Kids auch direkt entsorgt(Vermutung).

Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass in Zeiten, wo viele Schüler Bücher meiden wie die Pest, mich der hohe Konsum von Schülerhilfe-Produkten stutzig macht.
Oder wären unsere Schüler ohne diese Aldi/Lidl-Produkte gar nicht mehr schulfähig? Sind diese Discounter mit ihren Angeboten die heimlichen/unheimlichen Untergrund-Lehrer, die die Bildung in den siebten Aldi/Lidl/Penny-Himmel heben???

Ja, es ist mittlerweile schon ein bisschen warm - ich bitte das wohlwollend zu berücksichtigen, falls meine Gedanken bezüglich des Themas zu wirr sind.

Liebe Grüße von klamotte

PS. Meine Aussagen/Vermutungen beziehen sich lediglich auf die Bücher SCHÜLERHILFE - Lernen macht wieder Spaß. Die Angebote für den Grundschulbereich kenne ich nicht!


Lernhilfen jedweder Artneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: keinelehrerin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.07.2006 08:12:53

sollte man dort kaufen, wo sie einen ansprechen und wo die Preis/Erwartungshaltung stimmt.

Wenn Aldi diesmal Lernhilfen im Angebot hat, die dem entsprechen, was man möchte, warum nicht. Hiermit bekenne ich: Wir kaufen sehr viel bei Aldi.
Die jetzigen Bücher habe ich mir nicht angeschaut, weil ich von dieser "Lernmaus Leo" enttäuscht war. Für unseren Sohn war das Material nicht geeignet.
Da stell ich ihm lieber das zusammen, wovon ich finde, dass er es braucht. Dazu benötige ich allerdings viel Zeit (meist bin ich ja dazu auch hier ).
Wenn jetzt Eltern der Meinung sind, diese Bücher 1:1 für ihre Kinder übernehmen zu können, warum nicht.

Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass in diesen Lernhilfen, die im Gegensatz zu Lehrmittelverlagen, oft Verwirrung gesät wird. Uns wurde damals erklärt, immer und immer wieder einen Sachverhaltmit den Kids einzuüben, bis der absolut sicher sitzt. Dann einen anderen, der aber nicht ähnlich sein sollte, um das bisher Erlernte sich festigen zu lassen.
Bei Material von einer Frau Lauster, das speziell für Kinder mit legasthenen Problemen oder auch Legasthenie entwickelt wurde, ist das nicht der Fall. Seither bin ich auch bei "Fachmaterial" vorsichtig. (Denn billig sind solche speziellen Blätter nun wahrlich nicht.)

Sicher gibt es Eltern, die ihren Sprösslingen die Teile warm ans Herz legen. Aber so sind nicht alle.

Aldi und die anderen Discounter haben halt vor Jahren die Marktlücke entdeckt, den Trend, den Zeitgeist, die Mode möglichst kostengünstig in großer Stückzahl ohne große Wahlmöglichkeit an eine breite Bevölkerung weiterzugeben. An Bildung mangelts im Land, schlagt nur die Zeitungen auf, also ist Herr Albrecht auf diesen Zeit-Zug aufgesprungen. Das wird´s wohl sein.


eigentlichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.07.2006 17:02:13 geändert: 21.07.2006 17:02:30

finde ich, sollten wir doch dankbar sein über jedes buch, das gekauft und in das geschaut wird... oder??

miro


Aldi-Südneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: anne1320 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.07.2006 00:50:53

hat auch einiges im Angebot, darunter auch Spiele für die Grundschule. Ich finde es super und da auf dem Kassenbon alles aufgeführt wird (ich lasse natürlich alles für die Schule extra tippen), habe ich auch einen Beleg für die Steuer.


stimmt mironeuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poni Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.07.2006 10:17:44

das finde ich auch.
Und gerade deshalb freue ich mich über die fachkundigen Statements hier zu diversen Büchern und Spielen usw.

Manchmal möchte ich Eltern und Kindern empfehlen, zu bestimmten Fachgebieten ein, zwei vernünftige = richtige Bücher zu kaufen und dann ihr Leben lang zu behalten und immer mal wieder reinzuschauen.
In Schulbüchern kann man z.T. gar nicht mehr richtig nachschlagen, wenn man etwas bestimmtes wissen will.

Die Kinder nehmen sich gerne meine alten Schulbücher, das Tier, die Pflanze, u.ä. zum Referate vorbereiten. Da steht eben konkret fast alles drin, neuste erkenntnisse holt man sich dann noch aus dem Internet, fertig.
Kein pädagogischer Edelschrott nötig


schulbücher...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.07.2006 10:19:49

gerade in geschichte merke ich immer wieder, dass die bücher nicht das niveau der schüler haben. dort werden viel zu hohe voraussetzungen angesetzt!

miro


Hallo miro,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: heidehansi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.07.2006 09:51:51

genau das, habe ich auch festgestellt: Die Schulbücher sind oft viel zu schwer für die Schüler, von den Voraussetzungen her, die sie für selbstverständlich annehmen und auch von der Sprache her.

Ssprachlich sind sie - zumindest für unsere Volksschüler - zu schwer verständlich, einfach deshalb, weil zu viele Informationen in einen einzigen Satz reingequetscht sind. Und nicht jeder Schüler hat die Lust, erst eine "Textanalyse" anzustellen.

Darum hab ich viel mit Arbeitsblättern gearbeitet. Aber was ist dann der Sinn der Bücher?


Karlchen Krabbelfixneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: harakiri Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.09.2006 14:22:31

Hallo,

wir haben auch schon einige dieser Bücher bekommen, aber meine Kinder schauen kaum rein. Warum? Weil der Stoff oft langweilig ist - da müssen seitenweise Texte geschrieben werden - oder weil der Lernstoff in Mathe nicht zur Klassenstufe passt.

Einzig Englisch wird von beiden genommen, aber da passt der Stoff auch nicht zum Lernstoff, weil der ja in jeder Grundschule anders ist.
Fazit:
Also ich bin nicht überzeugt von den Heften von Aldi. Sie sind zwischendurch mal ein netter Zeitvertreib, aber zur Vorbereitung auf KAs nicht geeignet.

Viele Grüße
hara


<<    < Seite: 4 von 4 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs