|
Forum: "Warum soll ich das lernen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | berechtigte Frage |  | von: montargis

erstellt: 18.10.2006 14:32:21 geändert: 18.10.2006 14:35:45 |
Ich bin der Meinung, dass diese Frage durchaus berechtigt ist (ich fürchte allerdings, dass sie fast immer patzig oder frech vorgetragen wird, weil die Schüler zu diesem Zeitpunkt bereits einen gewissen Grad an Frustration erreicht haben bzw. weil man sie kaum anders stellen kann) und auch ich stelle sie mir teilweise bei der Vorbereitung meines Unterrichts. Da ich Mathe unterrichte, bin ich des Öfteren in der gleichen Situation wie die Initiatorin dieses Forums. Denn gerade die Mathematik scheint ihre Bedeutung für das tägliche Leben gut zu verbergen. Ich erkläre den Schülern dann, wozu das betreffende Gebiet verwendet wird (ich versuche aber generell sowieso, bei jedem Gebiet den Anwendungsbezug deutlich zu machen). Bei manchen Gebieten ist das einfacher als bei anderen (manche Dinge, die der Lehrplan vorgibt, halte ich selbst auch nur für bedingt lernenswert), aber es gibt ja auch übergeordnete Lernziele wie logisches Denken, Argumentationsfähigkeit, Lesekompetenz, Ausdrucksfähigkeit, etc., die man eigentlich immer anführen kann. Jedem ist irgendwie klar, dass er in Deutsch unter anderem auch allgemeine Kompetenzen erwirbt, die ihm später nützen werden, aber in manchen Fächern (wie Mathematik, Kunst, Musik,...) ist das vielleicht nicht so offensichtlich. Ein Schüler hat kürzlich zu mir gesagt "Warum muss ich denn in Mathe ganze Sätze formulieren. Das lerne ich doch im Deutschunterricht.".
Prinzipiell ist es meiner Meinung nach immer am Besten, ein Argument anzuführen, das für die Schüler einsichtig ist und das ist "Weil es der Lehrplan so will" nicht. Mich würde so etwas nicht zufriedenstellen und ich kann es nur zu gut verstehen, dass auch die Schüler mehr erwarten. Leider ist es zugegebenermaßen nicht immer einfach, ein passendes Argument zu finden... |
 | @ute horn |  | von: sth

erstellt: 18.10.2006 15:41:44 |
Ich habe deine Frage gelesen und den Rest der Beiträge nur überflogen.
In welcher Klasse / Jahrgangsstufe unterrichtest du?
Ich finde die Frage der Schülerin sehr interessant. Auf die Frage "warum sollen die Schüler das lernen" habe ich während der Referendarzeit auch Lernziele aus dem Lehrplan zitiert und begründet, warum Kinder das lernen sollen. Das beantwortet aber nur die Frage, warum ich den Kindern das beibringe.
Warum soll ich das lernen? habe ich mich schon öfter gefragt. Unsere Aufgabe als Lehrer ist es sicherlich auch, den Unterrichtsstoff so zu organisieren, dass die Kinder ihr erlerntes Wissen und Können anwenden können und davon einen erkenntlichen Nutzen haben.
Also Schreiben lernen - damit ich mich mitteilen kann (und nicht alles dreimal erzählen muss); Briefe schreiben, Zeitung erstellen, Bücher gestalten.
Nur als Beispiel. Es ist wichtiger, die Kinder/ Schüler vom Nutzen der erlernten Fähigkeit profitieren zu lassen, als theoretisch zu üben.
Wenn der Unterricht an der Lebenswelt der Schüler ausgerichtet ist, wird es ihnen leichter fallen zu erkennen, warum die verschiedenen Unterrichtsinhalte gelernt werden müssen.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|