|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ich frag mich doch einfach, |  | von: dafyline

erstellt: 14.05.2006 14:45:22 |
wie du über einen beruf, den du nie erlernt hast, befinden kannst.
selbst meinst du „Ich bin gelernter Offsetdrucker. Stelle ich mir vor, dass ich Buchdrucker wäre und von heut auf morgen Offsetdrucker sein müsste, sprich, man würde meine Buchdruckmaschine gegen eine Offsetdruckmaschine austauschen und sagen, nun druck, würde ich das nicht können“
und dann befindest du - ohne den beruf je studiert oder ausgeübt zu haben – über eine berufsgruppe?
ich persönlich finde das - naja – etwas anmaßend.
über deinen erlernten beruf würde ich mir nie erlauben urteile zu fällen, den ganzen berufsstand in ein eigenartiges licht zu rücken.
jedem sind – das bleibt unbenommen – seine kinder wichtig.
den lehrern auch – denn sie sehen kinder als das an, was sie sind: junge, aber eigenständige und liebenswerte persönlichkeiten, die es gilt, nach bestem wissen und gewissen zu fördern, ihnen jede erdenkliche hilfe angedeihen zu lassen auf dem weg ins erwachsenwerden.
was du möglicherweise nicht in betracht ziehst: kinder sind nicht vom ersten atemzug an in der schule. hier sind eltern gefragt – nicht mit der rosaroten brille dessen, der seine kinder als die größten/besten/schönsten/weisesten ansieht.
kein lehrer ist so vermessen, sich selbst als größten/besten/schönsten/weisesten zu deklarieren. eltern sprechen von ihren kindern...
ich nehme an, es geh um dein erstes kind und daher ist es eine premiere für dich – deine weiteren kinder werden sich mit deinen vorgaben allerdings schwer tun, so sie nicht hochbegabt sind und sich deinen vorgaben entsprechend entwickeln.
überdenk einmal das!
dafyline
|
 | für Menschen Bedenklich |  | von: nlzeitung

erstellt: 14.05.2006 14:46:19 |
Es sollte unmöglich sein und staatlich garantiert, dass nichts gegen die Menschenwürde in den Schulen passiert, auch keine Einzelfälle.
Ich finde es aber schade, dass wir hier nicht so wie ich diese Diskussion angefangen habe, sie weiterführen können.
Eindeutig ist doch, dass egal was und wie die Oberen reformieren alles im ganzen immer schlechter wird. Sicher gibt es Ausnahmen. Diese sollten wir zur Regel werden lassen.
Wie oft müssen Lehrer wieder besseren Wissens handeln?
Wie oft greifen Lehrer zu den Üblichen Maßnahmen, obwohl ihr Gefühl etwas anderes sagt?
Lehrer sind doch keine Marionetten, sie sind Menschen und brauchen doch nur danach zu handeln.
Es kann doch nicht sein, das fast alle Lehrer so im Zaum gehalten werden. Wenn alle, oder die meisten nach ihrem Inneren handeln würde, könnte man sie nicht rausschmeißen, weil es zu viele sind.
Es gibt hier doch schon viele, die sagen, dass sie in vielen Sachen keinen Sinn sehen.
Schönen Gruß
Stephan |
 | etwas mehr fingerspitzengefühl bitte! |  | von: dafyline

erstellt: 14.05.2006 15:19:51 geändert: 14.05.2006 15:20:32 |
Das Rumgefummele an mir und meinen Mitschüler eines Lehrers.
erklärst du hier explizit, dass du sexuell missbraucht wurdest? – so das nicht stimmt, du keine beweise hast, machst du dich hiermit eines vergehens oder eines verbrechens schuldig!
das nur zum überdenken!
dafyline
|
 | mal wieder spannend |  | von: poni

erstellt: 14.05.2006 16:31:34 geändert: 14.05.2006 16:32:36 |
wie sich so eine Diskussion entwickelt.
Was lerne ich daraus für meine Sicht auf oder meine Einstellung zu Eltern und Lehrern (von denen letztere ja auch oft noch beides sind)?
ich lerne eigentlich nur daraus, dass alle Vertreter pädagogischer Berufe oder Aufgaben immer noch nicht in der Lage sind, sich untereinander zum Wohle aller Kinder zu verständigen. Das wird auch auf einer Internetseite nicht funktionieren. So etwas funktioniert nur vor Ort, wo sich etliche Menschen zusammentun, um solche Schulen oder Lernorte ins Leben zu rufen oder ihre Schule so verändern, dass alle Kinder dort ihren Bedürfnissen entsprechend alles lernen können, was sie wollen und was sie brauchen (und das ist oft mehr oder was anderes, als die herkömmliche Schule es bieten kann)
Und diese Orte gibt es und wir hoffen, dass es immer mehr werden.
Das ist die beste Kritik von der Welt,
dass einer, dem was missfällt,
daneben etwas eigenes, besseres stellt.
(Autor????) |
 | neuste Erkenntnisse |  | von: poni

erstellt: 14.05.2006 16:43:17 |
ysnp schreibt:
Wie schon dafyline andeutete, wir Lehrer haben die Ausbildung und wie ich finde - eine gute - und bilden uns ständig nach neuesten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen weiter, können uns aber nur in dem Rahmen bewegen, der uns staatlich vorgegeben ist.....
Das mit der guten Ausbildung wage ich zu bezweifeln, zumindest gibt es die nicht flächendeckend. Oder sie ist 25 Jahre her und man hatte keine Zeit oder Gelegenheit, sich nach den neuesten Erkenntnissen weiterzubilden. Wenn ich sehe, wie antiquiert etliche Kollegen noch arbeiten.......
Die neusten Erkenntnisse gibt es z.b. für ganz wenig Geld als DVD: Vortrag von M.Spitzer über Lernen im Kindergarten und Schule, gerade im modernen Antiquariat gefunden.
Der Rahmen von oben ist viel weiter, als das viele wahrhaben wollen, man muss sich nur an die Arbeit machen, und ihn wirklich kennenlernen und dann auch ausschöpfen. Vielleicht sollte man sich auch gegen den einen oder anderen Verstoß der Schulbehörden gegen die Grundrechte oder ähnliches wirklich mal juristisch zur Wehr setzen, ich wäre gespannt, was dabei herauskommt. Zumindest dürfte dann das Lernen zuhause oder auf eigene Initiative nicht verboten sein. Unterrichtspflicht statt Schulpflicht, eine Gemeinschaftsschule statt Klassensystem dreigliedriges Schulsystem usw.
|
 | Manchmal frage ich mich: |  | von: oblong

erstellt: 14.05.2006 16:49:23 |
Mit wem möchtest du eigentlich streiten, mit wem zusammenarbeiten, Stephan?
Man kann über Lehrer verflixt viel sagen, und unsere gesellschaftlichen Gruppierungen tun dies auch recht ausführlich, aber eines musst du doch den Lehrern bei 4t lassen: Hier findest du Lehrer(innen), mit denen du diskutieren kannst und die zum Austausch und für neue Ideen offen sind.
Wenn du etwas im Bildungsbereich bewegen möchtest, dann wäre es vielleicht ratsam, ihre Erfahrungen zu respektieren. Es wäre auch einen Versuch wert, nicht in den allgemeinen Beschimpfungskanon einzufallen.
Du kannst natürlich auch im Bereich der reinen Lehre bleiben und uns belehrend informieren, wenn dir dies lieber ist.
Das musst du entscheiden.
Grüßle,
oblong |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|