|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @rolf |  | von: olifis

erstellt: 23.05.2006 07:15:46 geändert: 23.05.2006 07:19:37 |
... ist das eine Lernbegleiter-Antwort auf die Frage? Du sagst, du kannst sie so pauschal nicht beantworten, weil du nur einige Hundert kennst - wie gut, dass du alle Kinder kennst!
Sicherlich kommen viele Fragen bei Lernbegleitern nicht vor, da sich deine Konzepte lediglich auf den Grundschulbereich beziehen.
Wie antwortest du, wenn dich ein Kind fragt, warum minus mal minus plus ergibt? Oder: was kommt vor der Null? Minuszahlen sind doch dem Begriff nach sehr vernünftig?!
Du bist misstrauisch, ob du mich ernst nehmen sollst? Möglicherweise entsteht Misstrauen Personen gegenüber, die eine andere Meinung vertreten und überspitzt von "Einheitsbrei" und "Bananen" sprechen?!
Rolf, du konstruierst dir da ein Bild von Lehrern und Lernbegleitern, welches sehr unreflektiert in Gut und Böse einteilt. Möglicherweise entsteht das unbewusst?!
viele Grüße |
 | Ich hätte das Kind[/i] |  | von: nlzeitung

erstellt: 23.05.2006 08:15:17 |
ermutigt, beides hinzuschreiben. An der Schreibweise hätte ich erkannt, in welchem Stadium der Schriftentwicklung sich das Kind befindet.
Das will ich eigentlich nicht.
Ich muss auch zugeben, dass es verdammt schwer ist, z.B. nicht die Rolfmaterialin auszulegen. Ich habe es vor einem halben Jahr mit Zebi Büchern gemacht, das Interesse war nicht so groß.
Trotzdem ist es ein manupulieren meinerseits. Es steckt immer noch die anerzogene Ungeduld in mir. Irgend wie werde ich doch getrieben, mal nachzuschauen. Wie gesagt es ist verdammt schwer sich ganz rauszuhalten.
Unsere Tochter findet auch so sehr viele Möglichkeiten, dass an Wort und Schrift herauszufinden, was sie möchte, nur das sehen wir nicht immer. Deshalb auch diese vielen Gedanken darum, am liebsten wäre mir 100% lassen, aber irgendwo lauert die Gesellschaft mit ihren Zeitvorstellungen. Beispiel am 8.5.2006, Vorstellung zum Deutsch Sprachtest, zur Einschulung 2007. Das ist es was dann doch drückt.
Im großen und ganzen kann ich mich aber zusammenreißen.
palim: Eine Frage habe ich, welche Schulen sind das in Himmelsthür und am Moritzberg. Die Gelbe Schule? Ich war in der Grundschule Nord und bin nicht begeistert. Da werden wir zum Sprachtest gezwungen und bekommen keinen Einblick in die Schule. Auch auf Drängen etwas zusehen und mit den beteiligten Lehrern zu sprechen wird abgeblockt.
Wenn das so bleibt, muss ich den Weg über § 1631 gehen, ich werde jetzt schon in diese Richtung gedrängt.
@olifis
Jedoch unterscheide ich ganz klar, wann "Subjekt-Dasein" (ich nenne das Selbstbestimmung) enden muss: es endet spätestens dann, wenn einem anderen "Subjekt" die Selbstbestimmung genommen wird.
Ich kann das als Gleichberechtigung auslegen. Was mich ein bisschen stutzen lässt, ist das du Unterscheidest - ganz klar - wann. Trägst du die Verantwortung für diese Gleichberechtigung?
oder wird die Verantwortung gleichberechtig getragen?
Hat/haben dein Gegenüber die gleiche Möglichkeit das "Subjekt-Dasein" zu beurteilen?
Ich frage auch, weil ich auf der einen Seite glaube, dass Kinder von sich aus keine „Machtkämpfe” eingehen und ich immer wieder sehe, dass Erwachsene den Kinder diese „Machtkämpfe” aber aufdrängen.
Eigentlich wollen alle Menmschen in Gleichberechtigung zusammen leben.
Schönen Gruß
Stephan |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|