|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @olifis |  | von: rolf_robischon

erstellt: 23.05.2006 17:34:47 |
gut, ich stell mir vor du wärst dozent für erziehungswissenschaft.
Was glaubst du, weshalb Studentinnen und Studenten in meine Veranstaltungen kommen?
als ich student war (an einer uni, an zwei verschiedenen hochschulen, an einer davo in abständen von dreißig jahren zweimal) hatten die studenten unterschiedliche gründe zu einem bestimmten dozenten ins seminar oder in die vorlesung zu gehen.
sie brauchten den schein, sie mussten die veranstaltung nachweisen im studienbuch, sie fanden den dozenten interessant, sie hatten sich in der veranstaltung verabredet, sie schrieben für einen kommilitonen mit, sie interessierten sich einfach, ihnen hatte jemand gesagt das müsse man hören...
bei einem dozenten waren studierende um sich für die prüfung bei ihm abzuhärten.
immer wieder erlebte ich dozenten die bei griffigen sätzen in ihrem text langsamer wurden und wiederholten, zum mitschreiben. damit sie sich in der prüfung wieder hören konnten.
|
 | @ rolf |  | von: oblong

erstellt: 23.05.2006 17:58:34 |
Deine Antwort ist keine, rolf robischon - sie ist noch nicht einmal eine auf deiner eigenen Ebene:
sind doch keine fragen, sondern eher versuche dich zu provozieren.
Hier unterstellst du meinen Schülern, die du genauso gut oder schlecht kennst wie mich als lebendige Person, mich nur provozieren zu wollen.
Ich möchte nicht wissen, was du mir schreiben würdest, wenn ich behauptete: Die Grundschüler und -schülerinnen, die so angetan von deinem Lernbegleitermodell sind, schmieren dir nur Honig um den Bart, weil sie wissen, dass du sie dann in Ruhe lässt.
Ich wage zu insistieren:
Nimm meine gestellten Fragen als Herausforderungen ernst und sage mir konkret, was ein Lernbegleiter darauf antworten soll.
Ich bin meinen Schülern schließlich auch schuldig, dass ich sie ernst in ihren Anliegen nehme.
Grüßle,
oblong |
 | wissenschaftliche Basis |  | von: nlzeitung

erstellt: 23.05.2006 19:18:23 |
gester konnte ich noch kurz im TV sehen, wie einer erklärte, wie etwas zu beweisen ist, logisch. Es gibt da eine Formel.
Man kann es als Positives beweisen und als negiertes nicht wiederlegen.
Könnt ihr das hier mal versuchen.
Ich weis, dass Hiernforscher zusammen mit Erziehungswissenschaftler wissenschaftlich belegt haben, dass die Bedingungen in Schulen nicht für das menschliche Lernen geeignet sind. Das beweist zwar noch nicht, dass Rolf generell Recht hat, aber das das Schulsystem nicht Recht hat.
Sicher gibt es auch mehrere Wege, aber der Ansatz wird sich dadurch nicht ändern. Vom Lernenden ausgehend und nicht vom Lehrernden.
Rolfs Erfahrungen nicht als Allheilmittel zu nehmen, kann ich verstehen, es aber nicht vom gleichen Ausgangspunkt zu versuchen kann ich nicht verstehen.
Lange haben die Menschen bewiesen, dass die Erde eine Scheibe ist! Wie kam es zur Kugel?
Könnt ihr mir das mal erleutern und vielleicht auch gleich ein paar Parallelen zur euren Meinungunterschieden ziehen. Ich würde das sehr spannend finden.
Ich bin überzeugt davon, wenn wir Rolfs Ausgangspunkt für sein Handeln finden, ist er generell übertragbar.
Schönen Gruß
Stephan |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|