|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Danke, rolf! |  | von: oblong

erstellt: 24.05.2006 09:06:40 |
da will nicht jemand etwas wissen sondern will eine begründung für dein verbot, dein abraten, deine warnung (die vielleicht nicht so richtig überzeugend war)
Klar setzt dieses Anfragen voraus, dass im Unterricht der Begriff "skins" gefallen sein muss; alles andere, was du dazu sagst, ist pure Spekulation, die ich nicht unbedingt kommentieren möchte.
Du behauptest, das der Schüler nicht etwas wissen will, sondern "nur" eine Begründung meiner Aussage haben wollte: da hast du aber Pech, die war noch nicht erfolgt, der Schüler war damit herausgeplatzt.
Ich habe mit einer Gegenfrage geantwortet, es ergab sich dann ein ziemlich kontroverses Klassengespräch darauf.
Ich habe jetzt gesehen, dass du leider sehr wenig Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen hast; deshalb werde ich dich mit diesbezüglichen Fragen verschonen. Jeder, der mit Pubertierenden arbeitet, weiß, dass in diesem Alter selten grammatikalisch korrekte Fragen gestellt werden und dass die Frage nach Verhalten, Werten und Sinn stärker ins Interesse rücken als Wissensfragen.
Auf entsprechende Anfragen von Kolleginnen und Kollegen bist du bisher auch nie konkret eingegangen, da darf ich dich nicht überfordern.
Ich bedanke mich für die Geduld, die du mit mir gehabt hast.
Liebe Grüße,
oblong |
 | oh oblong |  | von: kla1234

erstellt: 24.05.2006 09:26:30 |
ich zitiere hier mal rolfs erste Antwort.
Aber die hast du ja nicht als antwort identifiziert...
wenn ein kind oder jugendlicher mit dem du arbeitest dir sowas sagt, ist es vielleicht eine aufforderung zum gespräch an dich.
nicht an mich.
du weißt nicht wie du damit umgehen sollst?
oder du weißt es und möchtest davon erzählen?
LG
|
 | @nlzeitung und @rolf |  | von: olifis

erstellt: 24.05.2006 13:35:00 |
Es ist sehr traurig! Inhaltlich geht ihr beide sehr wenig auf konkrete Fragen ein und verabsolutiert.
Auf die Idee, zu sagen: Wir wissen, dass das Modell der Lernbegleitung bzw. das des kooperativen Lernens in der Grundschule funktioniert (was im übrigen die wenigsten abstreiten!!!) kommt ihr leider nicht. Ihr sagt, es müsse in hohen Klassen ebenfalls funktionieren, liefert aber keine Beweise, dass dem wirklich so ist, da ihr überhaupt nicht über entsprechende empirische oder besser gesagt: praktische Ergebnisse verfügt!?
Sich auf Spitzer zu verlassen und zu hoffen, dass er das "beweisen" kann, was ihr äußert, ist mehr als schmal! Wenn die heißersehnte Veröffentlichung kommt, werden keine allgemein gültigen Aussagen kommen, auch diese werden sich nur sektoriell belegen lassen.
@rolf
Im übrigen fand ich dein gewähltes Fragebeispiel an oblong ("hast du sie noch alle?"), auch, wenn es nur ein Beispiel war, mehr als unpassend.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|