|
Forum: "Warum soll ich das lernen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ utehorn Wenn eine Schülerin eine solche Frage stellt - |  | von: hesse

erstellt: 18.10.2006 17:28:59 |
und das auch noch frech - dann muß da vorher doch schon einiges (falsch) gelaufen sein!
Mein Vater (ein weiser Mann)sagte immer: "Zum Streiten gehören immer zwei!"
Von ganz alleine, so aus heiterem Himmel kommt so eine (Re)Aktion doch normalerweise nicht.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich sage nicht: Du bist schuld, die arme Schülerin!
Vielleicht hast Du aber entsprechende Anzeichen nicht wahrgenommen, die auf einen beginnenden Konflikt hätten schließen lassen.
Ich unterrichte selbst schwierige Schüler (und lasse mir von ihnen nicht auf der Nase herumtanzen!), achte aber darauf, daß ich ihnen das Gefühl gebe, sie zu respektieren (was bei meinem losen Mundwerk nicht immer ganz leicht ist
).
Ich bin auch mal - ohne es zu merken - einer Schülerin zu nahegetreten, und bin mir bis heute keiner Schuld bewußt. Dennoch hatte ich sie ohne Absicht verletzt.
Es war außerordentlich schwierig, ein einigermaßen normales Verhältnis wieder aufzubauen.
Du schreibst leider nicht, in welchem Zusammenhang das alles zu sehen ist, daher kann ich nur spekulieren. Aber in einem ruhigen und ernsthaften 4-Augengespräch kann sicherlich vieles geklärt und geradegerückt werden.
Vielleicht versuchst Du das mal. Geh' auf sie zu und bespreche mit ihr ihre Einstellung ohne Vorwürfe. Dann siehst Du weiter.
LG
Hesse |
 | . |  | von: feul

erstellt: 18.10.2006 18:06:20 |
ich denke, dass nicht unbedingt was schiefgelaufen sein muss in der lehrer-schüler beziehung, dass jemand sowas fragt……..
da kommt ein kapitel, egal in welchem fach (bei mir in physik relativ schnell mal) und schon fragt jemand: wozu brauch ich den blödsinn?
meine antwort?
ICH hab keine ahnung, wozu DU das brauchst.
aber schule hat die aufgabe, euch von überall etwas mitzugeben, um alles kennenzulernen. was davon du dir für dein leben mitnimmst und wie viel du dir mitnehmen willst, ist deine sache. meistens nehm ich dann IRGENDETWAS aus dem gerade passenden kapitel und sag ihm/ihr: zum beispiel, damit du weißt, ob du beim hausbauen mit 25-er ziegeln bauen sollst oder besser in 36-ziegeln investierst und ob sich der mehrpreis auszahlt, sonst kann dir ja jeder das blaue vom himmel erzählen (nur weil wir grad bei der wärmelehre sind )
wenn ich meine schüler mit 10 oder 12 jahren übernehme, dann versuche ich zunächst, ihnen klarzumachen, dass das, was sie tun, weder für mich noch für die eltern getan werden muss. dass aber ihr nicht-tun konsequenzen hat: in mathematik gebe ich zum beispiel anfangs manchmal die beispiele der hausübung am nächsten tag als kurzen test……….mit durchschlagendem erfolg.
ich habe verständnis dafür, wenn jemanden physik oder chemie nicht interessiert (mich hat in der schule chemie nicht interessiert, ich wär beinah sitzen geblieben). nur: er/sie darf aus diesem grund die andern nicht am lernen hindern und den unterricht stören.
ich erwarte zumindest, dass er seine hefte und arbeiten ordentlich erledigt. das begründe ich damit, dass er im beruf später -- auch wenn er einen für sich interessanten beruf hat – tätigkeiten durchführen muss, die nicht so interessant sind und eben getan werden müssen, das kann er/sie durchaus bei mir lernen. wenn diese mitarbeit während der stunde passt, wird bei mir keiner – und wenn er noch so viele fünfer auf die schriftlichen tests hat – sitzen bleiben.
(in mathematik bin ich strenger, da versuch ich, das grundwissen –dazu zähle ich sicheres beherrschen der grundrechenarten und sachrechnen/Textaufgaben-- damit zu begründen, damit sie später niemand übers ohr hauen kann)
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|