|
Forum: "geplanter Amoklauf in BaWü - Fake?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @kla1234 |  | von: wabami

erstellt: 08.12.2006 17:57:55 |
Klar freut sich die Mutter!
Vor allem darüber, dass ihr niemand gesagt hat, dass sie ihre Tochter zu einem Monster erzieht, dass noch nicht einmal in der Lage ist sich bei einfachen Arbeitsanweisungen, wie den Hausaufgaben, die zum Lernen notwendig sind anzupassen!!!
Ich kann es gar nicht recht fassen, dass wir unter Pädagogen eine derartige Diskussion führen. Aber genau dies ist ja wohl unser Problem: Nämlich das kein Konsens - noch nicht mal einfachsten Dingen - über Erziehung herrscht.
Das es wie in Emsdetten zu einem Amoklauf kommt oder wir wie die vorgestrige Ankündigung eines Amoklaufes ernst nehmen müssen - zeigt doch nur, dass wir eine Menge an Jugendlichen haben, die nicht in der Lage sind, sich in der Gemeinschaft zu integrieren.
In der unmittelbaren Gefährdung zum Amoklauf heißt es natürlich die einzelnen Schüler individuell zu betreuen - aber mit weitem Abstand zu dieser Gefährdung sollte es unsere Aufgabe sein die Schüler, die Kinder und Jugendlichen zu befähigen sich den Anforderungen der Gesellschaft stellen zu können und eben nicht sie zu unterstützen, wenn sie den gesellschaftlichen Zwängen widerstreben wollen.
Wie wird es wohl dem Mädel ergehen, wenn sie nach 4 Wochen im Lehrbetrieb äußert, dass sie keinen Bock darauf vom Ausbilder ständig Anweisungen zu erhalten???
Ach, dann ist sie ja 10 Jahr älter und weiß dann plötzlich, dass sie das nicht darf - sie ist dann plötzlich vernünftig ...
... sie bekommt auch keinen Hass auf diesen Ausbilder, ihren Frust über Anweisungen kann sie beim CounterStrike spielen zuhause abbauen ...
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|