|
Forum: "10 Fakten zur Schweinegrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schweinegrippe und Schwangerschaft |  | von: barbary

erstellt: 01.11.2009 12:52:27 geändert: 01.11.2009 12:53:49 |
Hallo,
bei uns an der Schule ist es wohl soweit. Die ersten Schweinegrippefälle...
Das kam wohl am Freitag heraus - wie ich gerade in einem Telefongespräch mit einer Referendarin, die ich betreue und mit der ich eigentlich über ihren Unterrichtsbesuch morgen sprach, erfuhr. Freitags ist mein freier Tag.
Nun ist es so, dass ich schwanger bin und meine Frauenärztin mir schon zu Beginn der Schwangerschaft sagte, dass ich im Fall eines Auftretens der Schweinegrippe bei uns in der Schule ein Beschäftigungsverbot bekomme.
Jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Ich bin offiziell nicht informiert worden, finde dann wohl morgen einen Schrieb unseres SL an alle Lehrer, wo er das bekannt gibt, dass es einen Fall in einer Klasse - die ich nicht unterrichte - gibt.
Es geht weiter, "business as usual". Die Leute, die Kontakt zu den Erkrankten hatten (die wohl namentlich nicht genannt sind), sollen Risikogruppen (z.B. Schwangere, chronisch Kranke) aus dem Weg gehen.
Ja, bitte, dann sollten mal alle Kollegen, die in der Klasse (die wohl auch nicht genannt, aber inoffiziell bekannt ist) unterrichten, um mich und eine andere schwangere Kollegin einen Bogen machen. Hallo???
Verunsicherte Grüße,
Barbary |
 | sehr informative Quelle |  | von: barbary

erstellt: 02.11.2009 11:23:41 |
Danke, klexel, für diesen wirklich guten Link.
Nachdem ich nun heute wegen der Schweinegrippe nicht in der Schule bin, habe ich die Zeit genutzt, mich zu informieren.
Die Dokumentation ist wirklich sachlich und beleuchtet alle Seiten, lässt unterschiedlichen Experten zu Worte kommen - ohne zu sagen: "Das ist jetzt die einzig richtige Meinung."
Besonders interessant fand ich, dass in Stockholm Forscher sitzen, die nicht nur alles im Zusammenhang mit H1N1 erforschen, sondern auch jeden in Deutschland erkrankten Patienten erfassen.
Und für Schwangere (und natürlich auch andere Personengruppen) war da eine sehr wichtige Info, die ich wirklich noch NIRGENDS zuvor gelesen oder gehört habe:
Der Impfstoff enthält als Konservierungsstoff Quecksilber.
Das war eigentlich jahrelang "verboten" bzw. nicht mehr üblich - und mit der neuen H1N1-Impfung ist es wieder da, mit allen Wirkungen, die das auf Menschen und vorallem ungeborene Babys haben kann...
Wer eine gute Dreivirtelstunde Zeit erübrigen mag, um sich ausführlicher zu informieren, sollte den Link wirklich mal anklicken!!! |
 | Nachdem |  | von: klexel

erstellt: 02.11.2009 12:34:44 geändert: 02.11.2009 12:58:13 |
am Freitag bekannt wurde, dass wir einen Fall in der Schule haben (ich bin an derselben RS wie barbary, s.o.), kam ein Infoblatt vom Leiter des zuständigen Gesundheitsamts, 2 A4-Seiten lang. Da sind ein paar Klopfer drin, die ich euch nicht vorenthalten möchte...
Zitate:
Es muss weder eine Klasse/Gruppe, geschweige denn die Schule/Kita geschlossen werden. Bitte treten Sie anderslautenden Forderungen auch dann entgegen, wenn diese mit der Faust auf den Stammtisch schlagend vorgetragen werden...
..Übrigens ist für die Rückkehr an die Schule kein ärztliches Attest notwendig, die Ärzte haben so auch schon genug zu tun!! Sie sehen ja selbst, ob ein Kind gesund ist.
...Eventuell entwickelt sich die Pandemie bei uns so, dass ich in einer bestimmten Phase Schulen/Kitas schließen muss, dann aber in großem Maßstab und nicht nur vereinzelt. Jetzt ist das nicht dran!
Nicht nur erkrankte Kinder, sondern auch Kinder, die symptomfreie Kontaktpersonen sind und demzufolge zur Schule/Kita gehen, sollten es (für 7 Tage ab letztem Kontakt) vermeiden, chronisch Kranken und Älteren zu nahe zu kommen. Vorzeitig eintretende Erbfälle können sonst nicht sicher vermieden werden...
OHNE WORTE!! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|