transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 35 Mitglieder online 10.05.2025 10:24:09
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "LSE bzw. VERA 8 - Keine Infos?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
Bitteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.02.2012 20:16:13

beantworte mir folgende Frage:

Die VERA-Tests dürfen nicht in die Benotung einfließen.

Frage:

Warum übst du für die VERA-Tests?



@Brieföffnerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.02.2012 21:30:18

weil man eben fürs Leben lernt und nicht für die Note.

Kommentiere das bitte nicht
es ist nicht so ernst gemeint


Berichteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 18:36:59

Es zeigt sich immer wieder, dass zentrale (= bundesweite)
Tests noch lange nicht bedeuten, dass sie auch gleich
gehandhabt werden. Wir müssen z.B. eigentlich dreimal
Bericht erstatten: 1. an die Fachkonferenz (mündlich), um
daraus Konsequenzen für den Unterricht zu ziehen - das sehen
wir eher locker; 2. einen Kurzbericht für die Schulkonferenz
- ist nicht so dramatisch, da knapp; 3. einen ausführlichen
Bericht- und den meinte ich. Wir bekommen Vorgaben von
unserer Dezernentin, die haben es in sich:

Für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sind
formal anzuführen
1. Die vom Ministerium übermittelten Ergebnisse
2. Die Auswertungen der Ergebnisse.
Inhaltlich müssen die Auswertungen folgende Aspekte
enthalten:
1. Die Auswertung der Ergebnisse durch den
unterrichtenden Fachlehrer der Lerngruppe
2. Die Auswertung der Ergebnisse durch die Fachlehrer
der Jahrgangsstufe 8
3. Die Auswertung und Analyse der Ergebnisse durch die
Fachkonferenz
4. Der Vergleich der Schülerinnen und Schuler einer
Lerngruppe
5. Der Vergleich der Lerngruppen untereinander
6. Die Stärkenanalyse (Was konnten die Schüler/Innen
gut?)
7. Die Schwächenanalyse (Wo liegen
Entwicklungsbedarfe?)
8. Rückschlüsse auf den erteilten Unterricht
9. Konsequenzen für die Weiterarbeit der innerhalb der
getesteten Lerngruppen
10. Konsequenzen für die Jahrgangstufen 5-7 (evt.)
11. Entwicklung von neuen Unterrichtselementen
12. Änderungen im Hinblick auf das Schulprogramm


Das ergibt einen mehrseitigen Bericht, an dem jeder FL
stundenlang sitzt - man hat ja sonst nichts zu tun!

Und was die Nicht-Bewertung angeht - okay, bepunkten bzw.
benoten dürfen wir nicht (mehr), aber wir sollen die
Ergebnisse der VERA8 heranziehen, wenn ein Schüler zwischen
zwei Noten steht. Wie, das bleibt uns überlassen - aber in
NRW zählen die Lernstandserhebungen eben doch irgendwie.


Dannneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 18:44:42

doch lieber kopieren als Berichte schreiben, Das brauchen wir nämlich überhaupt nicht. Ein paar Pünktchen in den PC als Rückmeldung, das wars.


@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 18:52:13

Freut euch! Übrigens besteht die Computereingabe bei uns auch
aus mehr als nur ein paar Pünktchen. In Deutsch waren es
diesmal jeweils 35 "Pünktchen" im obligatorischen Bereich und
44 im fakultativen Bereich (den wir diesmal aber gemacht
haben).

Englisch soll diesmal richtig schwierig gewesen sein, ich war
aber nicht dabei. Kolleginnen behaupten, einige nur einmal zu
hörende Beiträge seien so undeutlich gesprochen gewesen, dass
sie selbst die Lösung nicht erschließen konnten! Außerdem
kamen die Schüler sehr unter Zeitdruck.


oweianeuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: akkelei Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 19:50:38

Ich habe nur eine halbe Stelle und zwei 3.klassen in Deutsch, was kommt da auf mich zu???(Niedersachsen)


@akkeleineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 19:57:18

Keine Panik! Ich rede von RS/NRW!


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 20:01:00

Nicht verwechseln:

Es gibt VERA in der Grundschule
und VERA in der Sek I.

Allerdings gleichen sich die Bemerkungen, Bewertungen und Probleme.

Palim


Na mal sehenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: akkelei Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 20:10:39

Das beruhigt mich wenigstens etwas, obwohl mich das Alles eher nervt.
Seit wann werden Schweine vom Wiegen dicker und Kinder vom Testen schlauer?


@ akkeleineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.02.2012 20:19:45

Seit wann werden Schweine vom Wiegen dicker und Kinder vom Testen schlauer?

Mir scheint es um die Lehrer zu gehen. Man möchte ihnen Defizite aufzeigen. Schlechter Klassendurchschnitt = schlechter Lehrer. Was vermutest du, weshalb Kolleginnen und Kollegen mit ihren Schülern üben? Schließlich will man doch besser sein als der Parallelkollege. Und dann sind da noch die Eltern, denen das Ergebnis kommuniziert werden soll: VERA gut = Schule gut. Oder etwa nicht?


<<    < Seite: 5 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs